2. Bundesliga

TORSCHÜTZEN

Christoph Kobald (ET)Kobald (ET)27’
1 : 0
1 : 1
42’Dominik KotherKother
Wettbewerb2. Bundesliga
Runde14. Spieltag
Anstoß21.11.2021, 13:30
StadionAudi Sportpark
SchiedsrichterThorben Siewer
Zuschauer4.348
Nach Spielende
Ich verabschiede mich damit aus Ingolstadt, bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntag!
Nach Spielende
Am kommenden Wochenende hängen die Trauben hoch für den FCI, der sonntags in Hamburg aufläuft (13:30 Uhr). Der KSC erwartet zum Heimspiel Hannover 96 (Samstag, 13:30 Uhr).
Nach Spielende
Der eine Punkt hilft Ingolstadt nicht wirklich weiter, mit nun sechs insgesamt ist der FCI weiterhin abgeschlagener Letzter der 2. Liga. Immerhin: Spielerisch wars ein Fortschritt, zumindest in der ersten Halbzeit. Die Gäste aus Karlsruher bleiben mit jetzt 18 Punkten Zehnter.
Nach Spielende
Ein lange Zeit überlegener FCI verliert im zweiten Durchgang den Mut - auch aufgrund zweier fraglicher Wechsel von Trainer Schubert. Letztlich retten die Schanzer einen Punkt über die Zeit, besonders dank Antonitsch. Beim KSC überzeugte neben Torschütze Kother auch Hofmann als ständiger Gefahrenherd.
90’ +3
Abpfiff
Schluss in Ingolstadt: Das Spiel endet 1:1!
90’ +1
Und wieder rettet Antonitsch! Eine bessere Chance bekommt der KSC wohl nicht mehr: Die Badener überladen die rechte Seite, kombinieren sich durch, ehe der Ball quer in die Box gespielt wird. Buntic ist aus dem Spiel, zentral im Fünfmeterraum setzt sich Antonitsch aber gegen zwei Karlsruher durch und bringt die Kugel tatsächlich aus der Gefahrenzone.
90’
Schiedsrichter Siewer lässt drei Minuten nachspielen.
90’
Butler zieht auf links den Sprint an und sucht über die Grundlinie den Weg in die Box, aber Thiede fährt das linke Bein aus und krallt sich den Ball, starkes Tackling. 
89’
Antonitsch und Hofmann prallen mit den Köpfen zusammen, für beide gehts weiter.
87’
Auswechslung
Loading...
Justin Butler
Justin Butler
Michael Heinloth
Michael Heinloth
Der FCI wechselt nochmals, Butler kommt für Heinloth.
87’
Gelingt hier noch der Lucky Punch? Ingolstadt scheint mit dem Punkt leben zu können, der KSC dagegen sucht seine Chance in der Offensive.
83’
Stendera fackelt heute nicht lange, zum dritten Mal schon versucht es der Zehner aus der Distanz. Sein Versuch aus gut 25 Metern landet in den sicheren Händen von Gersbeck.
81’
Gelbe Karte
Loading...
Philip Heise
Philip HeiseKarlsruhe
Erste Gelbe Karte der Partie: Heise wählt das taktische Foul, stoppt Bilbija im Mittelfeldzentrum.
79’
Hofmann ist nicht in den Griff zu bekommen. Wie Statisten schiebt der Sturmtank zwei Verteidiger von sich, nimmt den Ball mit der Brust runter und schließt fünf Meter rechts vom Tor ab. Ein Ingolstädter Bein ist dazwischen, sonst hätte es wohl eingeschlagen. 
76’
Drei frische Offensivkräfte, die Botschaft des Trainers ist klar.
76’
Auswechslung
Loading...
Fabian Schleusener
Fabian Schleusener
Tim Breithaupt
Tim Breithaupt
... und Schleusener für Breithaupt. 
75’
Auswechslung
Loading...
Lucas Cueto
Lucas Cueto
Dominik Kother
Dominik Kother
... für Torschütze Kother spielt nun Cueto ...
74’
Auswechslung
Loading...
Fabio Kaufmann
Fabio Kaufmann
Kyoung-Rok Choi
Kyoung-Rok Choi
Die starke Viertelstunde des KSC bricht an, und Eichner legt dreifach nach. Für Choi kommt Kaufmann ...
71’
Die Ingolstädter kommen kaum mehr zur Entfaltung. Schubert muss sich die Frage gefallen lassen, ob es klug war, Kutschke und Beister auszuwechseln. Beide waren gut im Spiel ...
68’
Bahnschranke Antonitsch! Hofmann ist kurz davor, das Laufduell mit Kotzke zu gewinnen, die Aussicht auf einen Abschluss aus zentraler Position treibt den Stürmer an. Nur einer macht da nicht mit: Antonitsch kommt von links herangerauscht und fliegt einige Zentimeter über der Grasnarbe mit gestreckten Beinen zum Ball. Hart, fair und gut diese Grätsche!
64’
Keller und Hofmann liefern sich ein Privatduell um den Ingolstädter Luftraum, momentan stehts wohl Fifty-fifty. 
61’
Siebenmal hat der KSC in der letzten Viertelstunde einer Partie schon getroffen, das ist Liga-Bestwert. Die Zeit des KSC kommt also erst noch ...
58’
Karlsruhe hat jetzt ins Spiel gefunden und begegnet dem FCI wieder auf Augenhöhe.
56’
Hofmann hält sich die Hände vors Gesicht und fragt sich: Wie kann ich den nicht machen? Der Mittelstürmer kommt aus sieben Metern zentral im Strafraum zum Abschluss, nachdem Kother mit dem Kopf abgelegt hatte, schießt den Ball aber links am Tor vorbei. 
55’
Auswechslung
Loading...
Filip Bilbija
Filip Bilbija
Maximilian Beister
Maximilian Beister
Schubert wechselt ein zweites Mal: Für den guten Beister kommt Bilbija.
55’
So viel Platz darf man Choi nicht lassen! Eichner schiebt seine Mannschaft nach vorn, will sie höher pressen sehen. Das fruchtet gleich, als Choi nach Querpass von Kother am Strafraumrand auf Höhe des linken Pfostens recht unbedrängt zum Abschluss kommt. Sein Schlenzer mit links aus gut 18 Metern verpasst den linken Torwinkel knapp.
52’
Offenbar wirkt der Ausgleich nicht nach in den Köpfen der Ingolstädter, sie schlagen eine Flanke nach der anderen in die Box. Diesmal wird Beister geblockt, die Ecke von Kaya bringt dann nichts ein. 
48’
Die ersten Minuten ähneln dem Verlauf der ersten Halbzeit: Ingolstadt am Ball, Ingolstadt am Drücker.
46’
Anpfiff
Weiter gehts in Ingolstadt!
46’
Auswechslung
Loading...
Fatih Kaya
Fatih Kaya
Stefan Kutschke
Stefan Kutschke
Ingolstadt wechselt zur Halbzeit: Kaya ersetzt Kutschke im Sturm.
Halbzeitbericht
Mit Glück nimmt der KSC ein Remis mit in die Pause. Ingolstadt lässt sich den Schlusslicht-Status nicht anmerken, ist zweikampfstärker, engagierter und gefällt auch in der Offensive. Der Führungstreffer fiel allerdings ebenso glücklich wie der Ausgleich der Karlsruher.
45’ +1
Halbzeit
Nach einer Minute Nachspielzeit ist Schluss mit dem ersten Durchgang.
44’
Der Spielstand spiegelt den Verlauf nicht wider. Das Tor zum vielzitierten psychologisch wichtigen Zeitpunkt dürfte dem KSC in die Karten spielen.
42’
Tor für Karlsruhe
1:1
Loading...
Dominik Kother
Dominik KotherKarlsruhe
TOOOR! FC Ingolstadt - KARLSRUHER SC 1:1. Ein Standard bringt den Ausgleich! Ein Eckball von rechts an den Fünfer findet Hofmann, der sich gegen Kotzke durchsetzt und mit seinem Kopfball den rechten Innenpfosten trifft. Den Abpraller schießt Kother im Fallen über die Linie.
40’
Die Ballbesitz-Statistik wird KSC-Coach Eichner keine Freude machen. Mit 60 Prozent hat seine Elf die Nase vorn, was ihr nicht wirklich liegt. Lieber erobern sie die Bälle im Pressing und kommen schnell zum Erfolg.
40’
Hui, da spielt Buntic mit dem Feuer! Ein Rückpass auf den Keeper rollt gefährlich langsam übers Grün - und mit Buntics schlechter Ballannahme wirds nicht besser. Hofmann fehlen da nur Zentimeter, um den Ball wegzuspitzeln und einen Elfmeter herauszuholen.
38’
Was kommt vom KSC? Die Gäste stellen auf rechts immer wieder Überzahl her, was zwar zu vielen Flanken führt, genauso aber zu Konterchancen für den FCI über die linke Abwehrseite. In der Box hat Ingolstadt bislang Lufthoheit.
35’
Beister verpasst das 2:0! Antonitsch schickt Heinloth beim Konter auf die Reise, rechts ist jede Menge Platz. Auf Höhe des Sechzehners spielt Heinloth den Ball flach in den Rückraum, wo Beister bereit steht und aus 14 Metern direkt abzieht. Sein Flachschuss rauscht knapp am linken Pfosten vorbei. 
32’
Erst zum dritten Mal in dieser Saison haben die Ingolstädter das erste Tor eines Spiels erzielt. Zu einem Sieg hat diese Differenz bisher noch nicht gereicht, es gab also noch kein 1:0, 2:1 usw. ...
30’
Ohne Frage, in seiner Entstehung war das Tor zum 1:0 pures Glück; dieses hat sich der FCI allerdings auch erarbeitet. 
27’
Eigentor von Karlsruhe
Loading...
1:0
Christoph Kobald
Christoph KobaldEigentor
TOOOR! FC INGOLSTADT - Karlsruher SC 1:0. Wenn sie schon selbst nicht treffen, dann braucht es die Hilfe des Gegners! Keller, der sich schon vorhin aus der Distanz versucht hatte, schießt nach kurz gespielter Ecke aus gut 30 Metern aufs Tor. Kobald hält nahe dem Strafraumrand den Fuß in den Schuss und fälscht unhaltbar für seinen Keeper Gersbeck ab zum 1:0 für den FCI. 
25’
Zwei Minuten später taucht der Innenverteidiger im Strafraum des KSC auf, sein Kopfball in Rücklage nach Flanke von Gaus geht aber übers Tor. Trotzdem: Der FCI bleibt dran.
22’
Siewer lässt die Gelbe Karte nach absichtlichem Handspiel von Antonitsch stecken, das kann man auch anders werten.
19’
Das gefürchtete Pressing des KSC setzen die Ingolstädter mit vielen hohen Bällen außer Kraft. Dass die Karlsruher Defensive momentan noch zu wenig miteinander spricht, spielt den Oberbayern dabei in die Karten. 
16’
Riesenchance für Ingolstadt! Ein Befreiungsschlag von Gordon landet an der Brust von Heinloth, der den Ball aus dem rechten Halbfeld in den Sechzehner hebt. Beister verpasst, doch hinter ihm läuft Kutschke ein und steht frei vor Gersbeck. Der Kapitän kommt nur noch mit dem Hinterkopf an den Ball und verfehlt das Tor. Glück für den KSC!
16’
Da war viel Optimismus dabei: Keller fackelt nicht lange und zieht aus 35 Metern ab, nachdem ein Ingolstädter Eckball aus dem Strafraum geklärt worden war. Sein Schuss geht drei, vier Meter übers Tor.
14’
Hofmann! Ein Standard bringt die bislang beste Chance für den KSC. Kother bringt die Ecke von links nah an den Elfmeterpunkt, wo Hofmann den Positionskampf für sich entscheidet. Seinen Kopfballaufsetzer wehrt Buntic mit den Fäusten ab, ein Mitspieler klärt. 
11’
Gordon geht robust in den Luftzweikampf mit FCI-Sturmtank Kutschke; der hält viel aus, auch einen 1,94-Mann im Rücken. Kutschke krümmt sich kurz am Boden, kann dann aber weitermachen.
8’
Im Moment findet das Spiel ausschließlich in der Hälfte des KSC statt, der FCI ist am Drücker.
6’
Die Hausherren bleiben mutig! Gebauer legt rechts von der Torauslinie an den Fünfmeterraum, wo Beister einen Schritt schneller als sein Gegner ist und zum Schuss kommt. Heise ist zur Stelle und blockt, das war wichtig.
4’
An Intensität fehlt es der Partie nicht, beide Teams suchen ihr Heil in der Offensive, setzen dabei auf Konter.
4’
Auf der Gegenseite setzt sich Choi erst stark durch und dann Mitspieler Gondorf in Szene. Gaus wirft sich in dessen Volleyschuss und blockt. Der KSC moniert Handspiel-  vergeblich.
1’
Erste Minute, erster Abschluss! Gersbeck schlägt den Ball weit nach vorn. Gebauer und Beister gehen ins Zwei-gegen-zwei, der Zehner bringt Beister links im Strafraum in Position. Beister macht noch zwei Meter und schließt mit dem linken Fuß aufs lange Eck ab, verfehlt das Tor aber um gut eineinhalb Meter.
1’
Anpfiff
Anpfiff! Der Ball rollt.
Vor Beginn
Schiedsrichter der Partie ist Thorben Siewer. Unterstützt wird er von Video-Assistent Robert Kampka. In wenigen Minuten gehts hier los!
Vor Beginn
Die Zahlen der Ingolstädter nach Positivem zu filtern, ist gar nicht so einfach: Mit acht Toren und 30 Gegentreffern stellen Kutschke und Co. sowohl die schlechteste Offensive als auch Defensive ... 
Vor Beginn
Für den KSC spricht auch, dass man die letzten drei Auswärtsspiele bei Drittliga-Aufsteigern allesamt gewonnen und dabei zehn Tore erzielt hat. Von Heimstärke kann mit Blick auf den FCI ohnehin keine Rede sein - zwei Unentschieden und sechs Niederlagen gab es im Audi-Sportpark.
Vor Beginn
Beim KSC dagegen läuft es halbwegs ordentlich. Die Nordbadener befinden sich mit 17 Punkten im gesicherten Mittelfeld des Rankings (Platz 10) und könnten mit einem Sieg gleichziehen mit Werder Bremen (8.). Allerdings: Auch die Eichner-Elf wartet seit drei Zweitliga-Spielen auf einen Sieg.
Vor Beginn
Die Oberbayern stehen als Tabellenletzter mit nur fünf Punkten aus 13 Spielen enorm unter Druck, für die Schubert-Elf ist nahezu jede Partie schon ein kleines Endspiel. Aus den letzten sieben Spielen holten sie nur einen Punkt ...
Vor Beginn
Gegenüber dem 1:1 im Heimspiel gegen den Hamburger SV stellt Coach Christian Eichner seine Elf ebenfalls nur auf einer Position um. Den verletzten Lorenz ersetzt Kother.
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Ingolstadt - Karlsruhe
Loading...
24

Buntic

5

Antonitsch

6

Preißinger

10

Stendera

11

Beister

17

Heinloth

19

Gaus

22

Gebauer

25

Kotzke

27

Keller

30

Kutschke

35

Gersbeck

3

Gordon

8

Gondorf

10

Wanitzek

11

Choi

16

Heise

19

Kother

21

Thiede

22

Kobald

33

Hofmann

38

Breithaupt

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Die Farben des KSC vertritt zum Anpfiff diese Elf: Gersbeck - Thiede, Gordon, Kobald, Heise - Choi, Gondorf, Breithaupt, Wanitzek, Kother - Hofmann.
Vor Beginn
Trainer Andre Schubert verändert seine Startelf im Vergleich zur 1:2-Niederlage vor der Länderspielpause in Paderborn nur auf einer Position: Gebauer ersetzt Linsmayer (Bank) im zentralen Mittelfeld.
Vor Beginn
Der FC Ingolstadt tritt in folgender Formation an: Buntic - Antonitsch, Preißinger, Kotzke - Heinloth, Keller, Stendera, Gaus - Gebauer - Kutschke, Beister.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen dem FC Ingolstadt und dem Karlsruher SC.
HeimIngolstadt3-4-1-2
10Stendera6Preißinger24Buntic17Heinloth19Gaus25Kotzke27Keller11Beister30Kutschke5Antonitsch22Gebauer16Heise8Gondorf35Gersbeck3Gordon21Thiede22Kobald10Wanitzek11Choi19Kother33Hofmann38Breithaupt
GastKarlsruhe4-1-4-1
Loading...

Wechsel

Loading...
87’
Butler
Heinloth
55’
Bilbija
Beister
45’
Kaya
Kutschke
75’
Schleusener
Breithaupt
74’
Kaufmann
Choi
74’
Cueto
Kother

Ersatzbank

Robert Jendrusch (Tor)FrankeRöselerNeubergerLinsmayerRöhl
Markus Kuster (Tor)Jakobvan RhijnIrorereBatmaz

Trainer

André Schubert
Christian Eichner
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Schalke
34205972:44+2865
2
Loading...
Bremen
34189765:43+2263
3
Loading...
HSV
341612667:35+3260
4
Loading...
Darmstadt
341861071:46+2560
5
Loading...
St. Pauli
34169961:46+1557
6
Loading...
Heidenheim
341571243:45-252
7
Loading...
Paderborn
341312956:44+1251
8
Loading...
Nürnberg
341491149:49051
9
Loading...
Kiel
341291346:54-845
10
Loading...
Düsseldorf
3411111245:42+344
11
Loading...
Hannover
341191435:49-1442
12
Loading...
Karlsruhe
349141154:55-141
13
Loading...
Rostock
3410111341:52-1141
14
Loading...
Sandhausen
3410111342:54-1241
15
Loading...
Regensburg
3410101450:51-140
16
Loading...
Dresden
347111633:46-1332
17
Loading...
Aue
34682032:72-4026
18
Loading...
Ingolstadt
34492130:65-3521
Aufsteiger
Relegation (1. Bundesliga)
Relegation (2. Bundesliga)
Absteiger