Klarheit im Eishockey Olympia-Aus für Russland – das hat Folgen für Deutschland

Bei der WM hat Deutschland enttäuschend abgeschnitten. Bei den Olympischen Spielen soll es in einem Jahr besser laufen. Nun ist auch die Gruppe klar.
Russlands Eishockey-Team wird nicht an den Olympischen Winterspielen 2026 teilnehmen. Das bestätigte IIHF-Präsident Luc Tardif am letzten Tag der Weltmeisterschaft in Stockholm.
Der Weltverband hatte zwei mögliche Spielpläne vorbereitet – einen mit Russland und einen ohne. Der 72-Jährige erklärte, dass das Internationale Olympische Komitee (IOC) als Veranstalter auftrete, die IIHF hingegen für die sportliche Organisation verantwortlich sei. Der Beschluss solle zudem zeitnah kommuniziert werden.
Neue Gruppe für das deutsche Team
Die Entscheidung betrifft auch die deutsche Nationalmannschaft. Das Team, das 2018 die Silbermedaille gewann, spielt in Gruppe C gegen die USA, Lettland und Dänemark. Wäre Russland zugelassen worden, hätte Deutschland in einer Gruppe mit Dänemark, Finnland und Tschechien gespielt.
Bei den Spielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo werden erstmals seit 2014 wieder alle Stars aus der nordamerikanischen NHL antreten dürfen.
Russland bleibt wegen des Angriffskriegs gegen die Ukraine seit 2022 von allen IIHF-Turnieren ausgeschlossen – auch für die Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz. Ob das Team zur Heim-WM 2027 in Deutschland zurückkehren darf, soll im Februar 2027 entschieden werden.
- Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.