Die ersten Pollen lassen Menschen mit Heuschnupfen leiden. Doch nicht nur juckende Augen, Schnupfen und Niesen bereiten vielen Probleme – in der Pandemie sind es auch Masken. Darauf sollten Allergiker achten. In vielen Regionen Deutschlands gibt es schon eine mittlere ... mehr
Der große Teil der Infizierten spürt nichts oder nur wenig. Andere Betroffene sterben. Beim Coronavirus variieren die Krankheitsverläufe stark – Anhaltspunkte und Warnsignale. Nur etwas Schnupfen? Nichts schmeckt mehr? Keine Luft mehr zum Atmen? Eine Infektion ... mehr
Viele Corona-Infizierte leiden oft noch Monate nach der eigentlichen Erkrankung an den Folgen. Zwei Experten erklären, was das Besondere an den "Post-Covid-Patienten" ist und wie ihnen geholfen werden kann. Auch mehr als ein Jahr nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie ... mehr
Kommt man im Meer mit den giftigen Tentakeln einer Qualle in Berührung, kann das starke Schmerzen und Verletzungen verursachen. Dann ist schnelles Handeln gefragt. An vielen Badestränden drohen ab und zu Quallenplagen. Die meisten Quallen in europäischen Meeren ... mehr
Lungenkrebs gehört in Deutschland zu den häufigsten bösartigen Erkrankungen. Doch die Betroffenen merken lange nicht, dass ein Tumor in ihrer Lunge wuchert. Die Symptome sind zu Beginn unauffällig und nur schwer zu deuten. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts ... mehr
Bei Menschen mit Lungenerkrankungen liegt ein höheres Risiko vor, schwer an Covid-19 zu erkranken. Dazu zählt auch Asthma bronchiale. Doch nicht jeder Asthmatiker zählt automatisch zur Risikogruppe. Rund acht Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Asthma. Dabei ... mehr
Wir sehen sie nicht, doch sie machen vielen Menschen zu schaffen: Hausstaubmilben. Vor allem der Kot der kleinen Krabbler ist problematisch. In ihm stecken Allergene, auf die viele mit Fließschnupfen, Niesattacken bis hin zu Atemnot reagieren. Es ist nicht der Staub ... mehr
Hustenreiz, ein Engegefühl in der Brust, vor allem aber das plötzliche Gefühl, keine Luft mehr zu bekommen: Mit diesen Symptomen kündigt sich oft ein Asthma-Anfall an. Auch wenn die chronisch-entzündliche Atemwegserkrankung bislang unheilbar ... mehr
Ein Gericht in Nordrhein-Westfalen hat die Erzieherin der dreijährigen Greta zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Die Angeklagte hatte das Kind beim Mittagsschlaf in seiner Kita erstickt. Für den Mord an der kleinen Greta in einer Viersener ... mehr
Eine Studie des Robert Koch-Instituts hat die lokale Verbreitung des Coronavirus in Berlin-Mitte untersucht. Offenbar zeigen positiv Getestete nicht immer auch Corona-typische Symptome. Das RKI hat gemeinsam mit dem Gesundheitsamt in Berlin-Mitte eine Studie ... mehr
Wenn Husten zum Dauerzustand wird und Kurzatmigkeit dazukommt, kann das ein Hinweis auf eine chronische Lungenerkrankung sein. Ein Lungenarzt erklärt, wie die Krankheit verläuft und wer besonders gefährdet ist. Laut der Deutschen Lungenstiftung e.V. leiden ... mehr
Die Berliner Polizei hat einen Mann von den Bahngleisen gezerrt. Der 29-Jährige hatte sich dort offenbar zum Schlafen hingelegt – und weigerte sich vehement, aufzustehen. In Berlin-Pankow hat sich ein Mann in der Nacht zum Sonntag auf die Schienen der Tram gelegt ... mehr
Es klingt wie aus einem Horrorfilm, ist aber für mindestens 40 Menschen in Deutschland Realität: Dort, wo vor Kurzem noch Gewebe war, wachsen bei ihnen Knochen. Die Krankheit heißt FOP und ist selbst unter Ärzten wenig bekannt. Manche Krankheiten sind so selten ... mehr
"Tatort"-Darsteller Roland Riebeling war gerade erst als gewohnt ungeschickter Ermittler im Sonntagskrimi zu sehen. Jetzt spricht der Schauspieler über weniger unterhaltsame Momente seines Lebens. Der 42-Jährige hatte Corona und litt extrem ... mehr
Eine Atemtherapie kann das Wohlbefinden verbessern und bestimmte Beschwerden lindern. Spektakuläre Heilerfolge in kurzer Zeit sollte aber niemand erwarten. Einatmen, ausatmen. Das machen wir unwillkürlich, es ist ein Grundbedürfnis. Ohne Atmen kein Leben ... mehr
Kader Loth leidet heftig unter den Symptomen ihrer Corona-Infektion und wandte sich erneut mit alarmierenden Worten an ihre Follower. Außerdem wurde nun bekannt: Sie musste ins Krankenhaus. Die Corona-Erkrankung von Kader Loth scheint ernst. Wie sie auf ihrem ... mehr
Die Linksherzinsuffizienz beschreibt eine Schwäche des linken Herzens. Hauptsymptom der Herzschwäche ist Atemnot. Doch auch der sogenannte Herzhusten ist ein mögliches Begleitsymptom der Herz-Kreislauf-Erkrankung. Was Sie über Linksherzinsuffizienz wissen sollten ... mehr
Eigentlich sollen sie für gutes Raumklima sorgen. Doch einige Zimmerpflanzen lösen bei manchem eine laufende Nase oder tränende Augen aus. Was sollten Allergiker beachten? Ein Zuhause mit ein paar schönen Grünpflanzen – entweder auf dem Fensterbrett oder dekorativ ... mehr
Wer nach dem Treppensteigen kaum noch Luft bekommt oder häufig schlapp ist, könnte unter einer Herzschwäche leiden. Der Kardiologe Thomas Voigtländer erklärt, warum die Symptome ernst genommen werden sollten. Symptome ... mehr
Ein Mädchen soll durch das Tragen einer Alltagsmaske gestorben sein. Diese Behauptung wird im Internet geteilt. Sind Masken für Kinder gefährlich? Ein Faktencheck. In Corona-Zeiten ist die Maske für viele Schulkinder in Deutschland ein treuer Begleiter ... mehr
Die Gewerkschaft Verdi erhebt Vorwürfe gegen den Wachschutz der Berliner Charité. Dieser soll einem Notfall-Patienten offenbar den Zugang zur Rettungswache verwehrt haben. Die Klinik selbst weist das zurück. Die Berliner Charité hat schwere Vorwürfe der Gewerkschaft ... mehr
Angst ist etwas völlig Normales. Doch wenn körperliche und psychische Symptome immer wiederkehren, ist ein normales Leben kaum noch möglich. Dann ist der Moment gekommen, um Hilfe bei einem Arzt oder Psychologen zu suchen. Angst signalisiert Gefahr Angst ... mehr
Eine Corona-Leugnerin erkrankt an Covid-19 und klagt, wie schlecht es ihr geht. Sollte die Geschichte stimmen, dann ist noch etwas anderes faul: Auf ihr Jammern erntet sie Schadenfreude. Vom Spotten über Corona bis zur Sauerstoffzufuhr wegen Atemnot dauerte es bei Katja ... mehr
Der Hals kratzt, Sie haben Husten und Fieber – und vor allem die Sorge, dass es das Coronavirus sein könnte. W ie bei einem Verdachtsfall vorgegangen wird, dafür gibt e s klare Richtlinien. Wenn Sie aufgrund bestimmter Krankheitssymptome ... mehr
Obwohl sie so gefährlich ist, wird sie leicht übersehen: Die Lungenembolie verläuft schnell und endet häufig tödlich. Atemnot ist nur eines der Warnzeichen. Etwa 40.000 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland an einer Lungenembolie. Damit ist die Erkrankung ... mehr
Starke Raucher leiden oft an der sogenannten COPD-Krankheit, die meist starken Husten verursacht. Die Lungenerkrankung kann jedoch auch Nichtraucher treffen. Eine neue Studie liefert nun Hinweise, wer besonders gefährdet ist. Rauchen gilt als Hauptursache ... mehr
Das Herzstolpern umfasst verschiedene Herzrhythmusstörungen, die ohne Vorwarnung auftreten können. Dabei bringen zusätzliche Schläge das Herz aus dem Takt. Dahinter muss aber nicht unbedingt eine ernste Erkrankung stecken. Doch Experten warnen: Bei bestimmten Symptomen ... mehr
Beim Coronavirus ist oft die Rede von der möglichen zweiten Welle. Manche Patienten erleben aber schon ihre persönliche zweite, dritte und vierte Welle, weil Covid-19 bei ihnen zur Langzeiterkrankung wird. Sie würde gern einfach mal wieder bummeln gehen ... mehr
Am Universitätsklinikum in Kiel werden die Langzeitfolgen von Patienten mit einer Corona-Erkrankung untersucht. Viele hatten lange nach einer Infektion über Beschwerden geklagt. In Kiel wollen Mediziner am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein die Langzeitfolgen einer ... mehr
Eine Kehlkopfentzündung äußert sich durch Symptome wie Husten, Halsschmerzen und Heiserkeit. Mit entsprechenden Mitteln behandelt, sollte sie nach ein bis zwei Wochen abheilen. Dauer und Verlauf sind allerdings abhängig davon, wie gut Sie sich und Ihre Stimme schonen ... mehr
Schöne Blüten laden zum Pflücken ein. Doch Vorsicht: Hinter so manch schöner Blume verbirgt sich eine Giftpflanze. Besonders Eltern mit Kleinkindern oder Haustierbesitzer sollten die Gefahren von Giftpflanzen nicht unterschätzen. Wir stellen Ihnen ... mehr
Baierbrunn (dpa/tmn) - Bei drohender Atemnot hilft lungenkranken Menschen die Torwartstellung. Dabei gehen sie leicht in die Knie und stützen ihre Hände auf den unteren Teil der Oberschenkel. Sofern ein Gelände in greifbarer ... mehr
Jeder kennt die kleinen Zipperlein des Körpers, die einen durch den Tag begleiten und so schnell wieder verschwinden, wie sie gekommen sind. Doch manchmal bleiben Kopfschmerzen, Husten oder Schwindel länger. Und dann ist klar: Unser Körper möchte uns etwas sagen ... mehr
Zwölf Stunden am Tag arbeiten, keine 1.500 Euro netto im Monat. Schutz vor Corona? Fehlanzeige. Das Virus hatte bei Tönnies leichtes Spiel. Schuld sind auch die schlechten Arbeitsbedingungen. Davon berichtet ein Betroffener. Krampfadern, Rückenschmerzen, Taubheit ... mehr
Kuhmilch, Weizen, Nüsse – darauf reagieren manche Menschen heftig. Ausschlag, Atemnot oder Schlimmeres können die Folge sein. Wie diese entstehen, ist jedoch noch nicht vollständig erforscht. Einmal war es eine halbes haselnussgefülltes Kaubonbon, ein anderes ... mehr
Heuschnupfen ist zwar nervig, aber harmlos – so zumindest denken viele, die sich jedes Jahr aufs Neue mit Fließschnupfen und tränenden, juckenden Augen herumschlagen. Doch unterschätzen sollte man die Pollenallergie auf keinen Fall. Wird sie nicht behandelt ... mehr
Die meisten Menschen überstehen eine Infektion mit dem Coronavirus unbeschadet. Nach schweren Krankheitsverläufen kann das anders sein. Doch wie geht es den Menschen nach Covid-19? Zig Millionen Menschen weltweit haben eine Infektion mit dem Coronavirus bereits ... mehr
Sie möchten zwischendurch wissen, wie es um Ihre Gesundheit bestellt ist? Ohne dabei viel Zeit aufwenden zu müssen? Dann versuchen Sie, regelmäßig die folgenden fünf Gesundheitschecks in Ihren Alltag einzubauen. Sie können Ihnen wertvolle Hinweise geben ... mehr
In Berlin hat ein Mann eine tote Frau im Rollstuhl ins Krankenhaus gebracht und gesagt, sie leidet unter Atemnot. Dabei war sie mindestens einen Tag zuvor gestorben. Die Polizei bittet nun um Mithilfe. Ein Mann soll eine tote Frau im Rollstuhl in die Rettungsstelle ... mehr
Wenn man beim Spazierengehen oder Treppensteigen schnell außer Puste ist, kann das an einer Herzschwäche liegen. Ruhe scheint dann nahe zu liegen, ist aber nicht angeraten. Bei einer sogenannten Herzinsuffizienz, der Herzschwäche, liegt als Ersttherapie das Schonen ... mehr
Wenn die Temperaturen ansteigen, leiden viele unter ihrer Pollenallergie. Betroffene können einige Maßnahmen vornehmen, um ihr Leiden zu minimieren. Besonders eine Polle erreichte an Ostern ihren Höhepunkt. In Deutschland herrschen frühlingshafte Temperaturen ... mehr
Die Intensivbetreuung älterer Covid-19-Patienten birgt ein hohes Risiko. Der Präsident der Intensivmediziner, Uwe Janssens, hält das in bestimmten Fällen für nicht sinnvoll. Der Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin ... mehr
Er ist wohl das jüngste Covid-19-Todesopfer in Großbritannien: In London ist ein 13-Jahre alter Junge an den Folgen der Erkrankung gestorben. Nach Angaben seiner Familie habe er a n keiner Vorerkrankung gelitten. In Großbritannien ist ein 13 Jahre alter Junge nach einer ... mehr
Das Coronavirus bestimmt weltweit immer noch die Schlagzeilen. Auch in Deutschland. Gleichzeitig grassiert ein Virus, das weitaus ernster genommen werden sollte, sagen Experten. Während jeder neue Verdacht auf das Coronavirus aufhorchen lässt, breitet ... mehr
In Hamburg wurde der erste Fall einer Coronavirus-Infektion bekannt. Das hat Auswirkungen auf das Leben in der Stadt. Doch von Panik lassen sich die meisten Menschen der Hansestadt nicht ergreifen. Nach der ersten bestätigten Infektion wächst in Hamburg die Sorge ... mehr
Atemnot beim Treppensteigen, bei der Gartenarbeit oder anderen körperlichen Belastungen sind typische Symptome einer Herzschwäche. "Schonen Sie sich und meiden Sie Sport", lautete lange Zeit die Empfehlung für diese Patienten. Heute weiß man allerdings ... mehr
Die Krankenschwester, die im Dezember am Ulmer Universitätsklinikum fünf Babys mit Morphium vergiftet haben soll, ist aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Der Haftbefehl gegen die Krankenschwester, die am Universitätsklinikum Ulm Babys mit Morphium vergiftet ... mehr
Die vier Infizierten in München sind hermetisch von der Außenwelt abgeschlossen – obwohl sie weder Husten oder Fiber haben. Warum höchste Sicherheit trotzdem so wichtig ist erklärt der Chefarzt der Klinik. Es ist schon ein bisschen abstrus: Da liegen vier Menschen ... mehr
Wer in Berlin befürchtet, sich mit dem Coronavirus angesteckt zu haben, sollte zum Telefon greifen. Unter einer neuen Hotline der Senatsverwaltung geben Experten Auskunft. Für Menschen, die befürchten, sich mit dem neuartigen Coronavirus angesteckt zu haben ... mehr
Wer seinen Körper nach einer Erkältung oder Grippe zu schnell wieder beansprucht, riskiert eine Entzündung im Herzmuskel. Das Tückische: Davon merken Betroffene oft lange nichts. Im schlimmsten Fall kann es zum plötzlichen Herztod kommen. Doch wie lange sollten ... mehr
Wie gefährlich sind E-Zigaretten? Darüber wird in Deutschland leidenschaftlich gestritten. Eine neue Studie zu Lungenkrankheiten dürfte die Diskussion weiter anheizen. Dampfer von E-Zigaretten haben ein erhöhtes Risiko für chronische Lungenkrankheiten wie COPD, Asthma ... mehr
Ohne rechtzeitige Therapie drohen die Bakterien einer Bronchiektase resistent zu werden. Infekte können dann sich häufen. Deshalb sollten Sie auf bestimmte Symptome genauer achten. Husten mit schleimigem Auswurf, obwohl man gar nicht erkältet ist? Dahinter ... mehr
In Griebenschmalz von Aldi Nord kann sich Metalldraht befinden. Aus diesem Grund wird das Produkt aktuell zurückgerufen. Welche Bundesländer sind betroffen? Wegen einer möglichen Gesundheitsgefahr hat die Firma Thalheimer Bauernwurst Deuerlein Vertriebs GmbH mehrere ... mehr
Lungenkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten in Deutschland. Bei Männern ist es die zweithäufigste Krebserkrankung und bei Frauen rangieren bösartige Geschwülste in der Lunge an dritter Stelle der Statistik. t-online.de hat einen Lungenspezialisten vom Berufsverband ... mehr
Wenn das Kind plötzlich nachts bellend hustet, dann steckt oft Pseudokrupp dahinter. Welche weiteren Anzeichen es gibt und wie Sie bei akuten Hustenanfällen reagieren sollten, erfahren Sie hier. Pseudokrupp, auch Laryngitis subglottica und Kruppsyndrom genannt ... mehr