Das kΓΆnnen Sie gegen einen zu niedrigen Puls tun
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Dass ein zu hoher Puls ein Gesundheitsrisiko darstellt, ist lΓ€ngst bekannt. Aber auch ein zu niedriger kann sich negativ auf unser Herz auswirken. Was also hilft gegen zu niedrige Werte?
Der Puls verrΓ€t uns, wie schnell das Herz Blut durch den KΓΆrper pumpt. Bei Erwachsenen liegt er im Ruhezustand bei etwa 60 bis 80 SchlΓ€gen pro Minute. Der Wert kann allerdings je nach Wetter und Tageszeit schwanken und niedriger bzw. hΓΆher sein.
Zu den Menschen mit einem niedrigen Puls zΓ€hlen nach Angaben der Deutschen Herzstiftung meist Sportler, weil ihr Herz so trainiert ist, dass es mit einem Schlag mehr Blut in die Hauptschlagader pumpen kann. Auch Medikamente und Herzerkrankungen kΓΆnnen weitere Ursachen fΓΌr einen niedrigen Ruhepuls sein.
Info: Ein Puls von unter 60 gilt als zu niedrig. Mediziner sprechen dann von seiner Bradykardie oder bradykarden HerzrhythmusstΓΆrung. Kommen noch weitere Symptome wie Schwindel, MΓΌdigkeit, oder Atemnot hinzu, kann es fΓΌr den KΓΆrper gefΓ€hrlich werden.
Generell gilt: Wenn der niedrigere Puls Beschwerden hervorruft, sollte er behandelt werden. Kontaktieren Sie dazu Ihren Hausarzt oder Kardiologen. Dieser kann feststellen, ob die Pulswerte krankhaft niedrig sind und eine passende Therapie anordnen.
Hausmittel gegen niedrigen Puls
Den Betroffenen wird meist empfohlen, ihre Lebensweise anzupassen, um das Herz-Kreislauf-System zu entlasten. Dazu zΓ€hlen vor allem eine ausgewogene ErnΓ€hrung mit vielen Vitaminen und Ballaststoffen, der Verzicht auf Alkohol und Rauchen, Stressabbau und Bewegung.
In puncto ErnΓ€hrung gilt, alles was den Blutdruck steigen lΓ€sst, kann auch den Ruhepuls erhΓΆhen. Denn Puls und Blutdruck stehen in engem Zusammenhang. Lebensmittel und GetrΓ€nke, bei denen eine Puls erhΓΆhende Wirkungsweise nachgewiesen wurde, sind etwa:
- Zartbitterschokolade,
- SΓΌΓholzwurzel,
- Teesorten wie SΓΌΓholztee, Rosmarintee und LindenblΓΌtentee,
- GewΓΌrze wie Rosmarin, Knoblauch, Pfeffer und Chili.
Auch frischer Ingwer kann sich positiv auf Herz und Kreislauf auswirken.
Wichtig bleibt aber: Bei einem chronisch niedrigen Puls reicht eine ErnΓ€hrungsanpassung nicht. Lassen Sie sich in diesen FΓ€llen von Ihrem Arzt zur medikamentΓΆsen Behandlung beraten.
- Die Informationen ersetzen keine Γ€rztliche Beratung und dΓΌrfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
- Deutsche Herzstiftung: "Welcher Puls ist normal?"
- Ratgeber Herzinsuffizienz
- MedLexi: Langsamer Puls
- Eigene Recherche