Mehr Unterstützung für die Ukraine – fordern der ukrainische Präsident und sein deutscher Botschafter. Gerade Andrij Melnyk geht hart mit Deutschland ins Gericht. Geht er zu weit? Viele t-online-Leser sehen das so.
Maybrit Illner
Melnyk ist voll des Lobes für Kanzler Scholz. Aber der ukrainische Botschafter erhöht bei "Maybrit Illner" auch den Druck. Kritik an der Flüchtlingshilfe will er nicht geübt haben: "Das habe ich nicht gesagt."
Habeck fĂĽrchtet um den gesellschaftlichen Frieden in Deutschland. Er geht bei "Maybrit Illner" von dramatisch steigenden Heizkosten aus. Gleichzeitig wehrt er sich gegen Kritik an Waffenlieferungen.
Das Leben in Deutschland wird teurer - auch wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck...
Merz holt bei "Maybrit Illner" zum Rundumschlag gegen die SPD aus. Verteidigungsministerin? Irrelevant. Scholz' Warnung vor einem Atomkrieg? Unverantwortlich. Der CDU-Chef wittert sogar Verrat.
Die SPD beteuert, sich von Gerhard Schröder distanzieren zu wollen. Bisher jedoch ohne Erfolg. Das liegt auch daran, dass sie noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft hat.
Nach anfänglichem Zögern ist die Bundesregierung zu einem der wichtigsten Waffenlieferanten der Ukraine geworden – behauptet sie. Denn wie viel tatsächlich ankommt, lässt sich nur schätzen.
Verteidigungsministerin Christine Lambrecht steht sich bei ihrem Krisenmanagement oft selbst im Weg. Wann ändert sie ihre Strategie?
Die Politik von Karl Lauterbach wirkt schizophren: Er schafft Corona-MaĂźnahmen mit ab und fleht die Länder an, sie beizubehalten. Ein LehrstĂĽck, auch ĂĽber Social Media.Â
Im Prozess um die "NSU 2.0"-Drohschreiben sind fĂĽr heute (ab 9.15 Uhr) weitere prominente Zeugen geladen worden. Darunter befinden sich nach Angaben des Landgerichts Frankfurts die ...
Wenn eine Talkrunde keine Egoshow ist, gewinnen am Ende alle. Marietta Slomka bewies als Corona-Vertretung von Maybrit Illner, dass weniger wirklich mehr ist – gerade in Zeiten wie diesen. I Von Nina Jerzy
Am Donnerstagabend sprang Marietta Slomka als Gastgeberin von "Maybrit Illner" ein – diese ist noch immer mit dem Coronavirus infiziert. Der Ersatz sorgte beim Publikum für Begeisterung.
Auch in der neuen Ausgabe ihres Polittalks im ZDF muss Maybrit Illner ersetzt werden. Noch immer ist die Moderatorin corona-positiv. Wer sie dieses Mal vertreten hat, gab der Sender bekannt.
Der Interimsmoderator wird zur Wunschoption: Weil Maybrit Illner fĂĽr ihren gleichnamigen Talk im ZDF krankheitsbedingt ausfiel, sprang Theo Koll in die Bresche. Mit einigem Erfolg, wie die Reaktionen zeigten.
Am Donnerstagabend konnten sich die Zuschauer wieder auf eine neue Folge von "maybrit illner" freuen. Doch dieses Mal erwartete das Publikum ein anderes Gesicht im Studio. Maybrit Illner selbst fiel kurzfristig aus.
Die Gerüchte zu Altkanzler Gerhard Schröders Moskaureise sind bestätigt. Kann Schröder für die Ukraine vermitteln und zu einem Ende des...
Programmänderung am Donnerstag: Angesichts des Krieges kommt im ZDF "Markus Lanz – Ein Abend für die Ukraine". "Der Bergdoktor" muss...
CSU-Chef Markus Söder steht Forderungen auch aus der Union nach einem Boykott von russischen Öl-, Gas- und Kohlelieferungen zurückhaltend gegenüber. "Emotional spricht ja vieles ...
Die Ehrenmitgliedschaft bei Borussia Dortmund hat Altkanzler Schröder wegen seiner Russland-Verbindungen schon verloren. Jetzt wurde er auch...
Hart steht Altkanzler Schröder wegen seiner Arbeit für russische Konzerne in der Kritik – und unter Druck, Konsequenzen zu ziehen. Bundeskanzler Olaf Scholz spricht im TV nun Klartext. I Von D. Gambone
Nach der SPD-Spitze hat auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) den früheren Regierungschef und Parteivorsitzenden Gerhard Schröder dazu aufgefordert, seine Posten bei russischen ...
Wie reagieren auf einen "idiotischen" Krieg? Mit Wirtschaftssanktionen und vollen Gasspeichern, sagt Habeck bei "Illner". Ein Ex-General hingegen warnt: Putin verstehe nur die Sprache des Militärs.
Am Donnerstagabend wollte das ZDF eigentlich passend zur Weiberfastnacht die Karnevalssitzung "Kölle Alaaf" zeigen. Doch aufgrund der Situation in der Ukraine hat sich der Sender für ein neues Programm entschieden.
Merz warnt: Die Inflation frisst bei Durchschnittsverdienern den Sommerurlaub auf. Lindner zeigt sich bei Illner zu weiteren Entlastungen bereit. Er macht aber klar: "Es gibt Grenzen. Wir mĂĽssen priorisieren." I Von Nina Jerzy
Die Regierung will die Corona-Maßnahmen lockern. Sobald die Regeln fallen, muss jeder selbst entscheiden, wie er mit dem Infektionsrisiko umgeht. Risikoforscher erklären, wieso wir dabei so oft zu Fehlurteilen kommen.
Paul Ziemiak begrĂĽĂźt die Entscheidung von Ralph Brinkhaus, sein Amt aufzugeben. Gewusst habe er davon nichts. Und: Der Hauptgast der Lanz-Sendung war nicht erschienen. I Von N. Jerzy
Kurz vor dem Corona-Gipfel diskutiert die Politik unterschiedliche Ansätze. Auch die Mitglieder des Gesundheitsausschusses im Bundestag sind gespalten zwischen scharfer Kritik und Zuversicht.
Am Montag berät die Ministerpräsidentenkonferenz über die Corona-Maßnahmen. Nach Ansicht von CSU-Generalsekretär Blume muss das bisherige...
Wegen der niedrigen Impfquote braucht Deutschland zurzeit noch strengere Corona-Regeln als andere Länder, sagt die Virologin Melanie Brinkmann bei "Maybrit Illner".
Der neue Gesundheitsminister Karl Lauterbach ist durch seine vielen TV-Auftritte in der Corona-Krise bekannt geworden. Nun ist es offiziell: Bei ARD und ZDF war er im vergangenen Jahr der häufigste Gast.
In den Talkshwows der öffentlich-rechtlichen Sender war Karl Lauterbach in diesem Jahr ein gefragter Mann. Bei Markus Lanz aber hatte ein...
Der Run auf die neuen Omikron-Impfstoffe ist absehbar. Gesundheitsminister Lauterbach setzt alle Hebel in Bewegung, um Deutschland genügend Dosen zu besorgen – notfalls auch ohne die EU. I Von Nina Jerzy
Zunächst herrscht Einigkeit über die neuen Corona-Regeln. Bis Michael Kretschmer mit dem designierten Justizminister Buschmann über Telegram sprechen will – und der stattdessen eine Belehrung hat. I Von P. Luley
Bei "Maybrit Illner" werden die kĂĽnftigen Ampel-Minister Robert Habeck und Volker Wissing mit Blick auf ihre Corona-Politik von Journalisten gegrillt. Habeck schaltet auf Attacke, wird laut – und räumt nur wenige Fehler ein.Â
Markus Lanz gab in seiner ZDF-Show ein Plädoyer für eine allgemeine Impfpflicht ab und einer Gesundheitspolitikerin der FDP Saures. Der Virologe Kekulé rät, vor allem Ältere zu boostern.
Der Vize-Vorsitzende der FDP, Wolfgang Kubicki, geht die Union scharf an. Sie wĂĽrde teilweise Fake News verbreiten, wenn es um die Corona-Politik der Ampel-Koalition geht. Er fordert mehr UnterstĂĽtzung.
Die Corona-Lage ist angespannt, das Robert Koch-Institut verschärft die Risikobewertung. Es gibt viel zu tun für die Gesundheitsminister von...
Die Corona-Lage in Deutschland hat sich zuletzt verschlechtert. Das RKI passt nun seine Risikobewertung an: "Sehr hoch" sei es nun für Ungeimpfte. Aber auch die Geimpften betreffend gab es eine Änderung.
GrĂĽne und FDP sind in Finanzfragen grundlegend uneins. Das wurde bei "Maybrit Illner" deutlich. Baerbock forderte ein Ausnutzen der ausgesetzten Schuldenbremse, Lindner konterte sofort. IÂ Eine TV-Kritik von Nina Jerzy
Erst brachte er die Liberalen zurĂĽck in den Bundestag, nun an die Regierung. Doch Christian Lindner plant mehr: Er will die FDP zur Volkspartei machen – auf Augenhöhe mit der Union.Â
Der Schauspieler war am Donnerstag zu Gast bei "Maybrit Illner". Er forderte dort einen besseren Diskurs in der Gesellschaft, auch und...
Ăśberraschung bei Maybrit Illner: Karl Lauterbach offenbart, dass schon länger bekannt war, dass die Impfquote höher ist als angenommen. Der Gesundheitsexperte kritisiert die Kommunikation – und dämpft Hoffnungen.Â
Inhaltlich ist noch nicht viel aus den Sondierungsgesprächen nach außen gedrungen. Doch es scheint gut zu laufen, glaubt man dem Verhandlungsführer der SPD. Alle Informationen im Newsblog.
CDU-Chef Armin Laschet will den Ăśbergang nach dem Wahldesaster moderieren und beim Parteitag eine erneute Kampfkandidatur vermeiden...
Der ehemalige Unionsfraktionschef Friedrich Merz hat beereits zweimal auf CDU-Bundesparteitagen fĂĽr den Parteivorsitz kandidiert - und...
Es war das letzte TV-Triell zwischen Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz vor der Bundestagswahl. Wer stellte die Fragen bei der groĂźen TV-Debatte?
Bereits in den ersten Minuten hat eine Situation im Triell-Studio fĂĽr Schmunzler bei der Twitter-Gemeinde gesorgt: GrĂĽnen-Chefin Baerbock wurde von einem lauten Geräusch gestört – und reagierte prompt.Â
Die Kanzlerkandidaten lieferten sich in einer Livesendung einen Schlagabtausch – der plötzlich von lauten Geräuschen unterbrochen wurde. Nun klären ARD und ZDF auf, was dahintersteckte.
Bei der zweiten TV-Debatte vor der Bundestagswahl konnte laut Umfragen vor allem Olaf Scholz punkten. Weniger überzeugend waren die Fragensteller von ARD und ZDF. Die Kritik fällt deutlich aus.
Bayerns Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hält nichts von Überlegungen, Ungeimpften in Quarantäne künftig keinen Ausgleich für Lohnausfall mehr zu zahlen. "Das ...