Der Sportartikelhersteller Nike hat sich von Arbeitslagern in China distanziert und einen Shitstorm chinesischer Internetnutzer ausgelöst. Die Aktie brach daraufhin ein – die anderer Modefirmen ebenfalls. Ein Sturm der Entrüstung chinesischer Internetnutzer gegen ... mehr
Viele Kunden kaufen online beim Moderiesen H&M – aber es reicht nicht. Die schwedische Kette muss zum Jahresanfang herbe Umsatzverluste hinnehmen. Aber sie hat auch Hoffnung. Die Corona-Zwangsschließungen seiner Geschäfte setzen dem schwedischen Textilhändler Hennes ... mehr
Als eines der ersten Bekleidungsunternehmen zieht Benetton Konsequenzen aus dem Putsch in Myanmar. Der Konzern sendet ein "starkes Signal." Wegen des Militärputsches in Myanmar will der italienische Bekleidungskonzern Benetton vorerst keine neuen ... mehr
Die Dumping-Preise im Textilhandel gefährden das Leben der Textilarbeiter, argumentieren Aktivisten. Sie kritisieren die Zustände in den Fabriken und fordern Veränderungen. Das schreckliche Unglück von Rana Plaza im April 2013 lenkte die Blicke weltweit ... mehr
800 Stellen will H&M streichen und am liebsten sollen Mütter, Langzeitkranke und Schwerbehinderte gehen. Doch weil viele nicht mitziehen, droht der Modehändler intern mit "dem nächsten Schritt". Die schwedische Modekette H&M zieht die Daumenschrauben an: Wenn nicht ... mehr
Das Modeunternehmen H&M will 800 Stellen in Deutschland streichen. Nun sorgt ein Vorschlag für das Freiwilligenprogramm für Kritik an dem Konzern. Denn offenbar sollen junge Mütter zuerst gehen. Jeder hat mindestens ein Kleidungsstück des Moderiesens im Schrank ... mehr
Umsatzeinbruch im stationären Verkauf: Die Modekette H&M hat im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich weniger Geld eingenommen. Das Phänomen steht exemplarisch für die gesamte Branche. Das Modeunternehmen Hennes & Mauritz hat im Corona-Jahr 2020 weniger Kleidung ... mehr
Der britische Modekonzern Arcadia Group ist insolvent. Das Unternehmen, das Marken wie Topshop oder Miss Selfridge hält, könnte nun zerschlagen werden. Der britische Handelskonzern Arcadia – mit bekannten Modemarken wie Topshop, Dorothy Perkins, Miss Selfridge ... mehr
Die Modekette H&M will kommendes Jahr 250 Filialen weltweit schließen. Nun steht fest: In Deutschland stehen rund 800 Stellen auf der Kippe. Weitere Filialen könnten dichtmachen. Bei der Modekette H&M stehen in Deutschland Hunderte von Stellen auf der Kippe ... mehr
Vor zehn Jahren sorgte sie als hochschwangeres Covergirl der "Vogue" für Schlagzeilen. Seitdem ist es beruflich ruhiger geworden um Claudia Schiffer. Doch das Model wird auch 2020 noch mit Preisen bedacht. Supermodel Claudia Schiffer wurde Ende August 50 Jahre ... mehr
Die Modekette H&M schrumpft. 2021 sollen etwa 250 Filialen dichtmachen. Dabei hatte das Unternehmen zuletzt trotz der Corona-Krise wieder schwarze Zahlen geschrieben. Der von der Corona-Krise getroffene schwedische Modehändler Hennes & Mauritz ... mehr
Führungskräfte von H&M haben jahrelang Mitarbeiter ausgefragt und die Daten für viele Kollegen zugänglich gespeichert. Das kommt dem Modehändler nun teuer zu stehen: Er muss Millionen zahlen. Schlechte Nachrichten für den Modehändler Hennes & Mauritz ... mehr
Bei H&M geht es aufwärts: Der Modekonzern konnte im dritten Quartal wieder schwarze Zahlen schreiben. Davor fuhr das Unternehmen noch einen Verlust von mehreren Hundert Millionen Euro ein. Nach dem Geschäftseinbruch in Frühjahr infolge der Corona-Krise sieht ... mehr
Der Corona-Lockdown zeigt sich mit etwas Verzögerung in den Büchern vieler Einzelhändler. Auch der Modekonzern H&M ist schwer getroffen. Das Unternehmen fuhr im zweiten Quartal einen Millionen-Verlust ein. Die schwedische Modekette Hennes & Mauritz ( H&M) mehr
Der Lockdown in zahlreichen Ländern schlägt sich in den Bilanzen der Handelsunternehmen nieder. Auch der Modekonzern H&M ist wegen Corona stark getroffen. Der Umsatz sank zuletzt dramatisch. Der schwedischen Modekette Hennes & Mauritz ( H&M) sind wegen der Corona-Krise ... mehr
In der diesjährigen "Forbes"-Liste taucht Heidi Klum als erster deutscher Promi auf. Jahr für Jahr konnte die Model-Mami ihre Verdienste steigern. Die Einnahmequellen der 47-Jährigen sind vielfältig. Rund 34,7 Millionen Euro soll Heidi Klum laut dem US-amerikanischen ... mehr
Der Modekonzern H&M leidet unter der Corona-Pandemie: Drei Viertel der weltweiten Geschäfte sind zurzeit nicht geöffnet. Im März ist der Umsatz massiv eingebrochen – um knapp 50 Prozent. Der schwedische Modekonzern H&M hat aufgrund der Einschränkungen wegen ... mehr
Der Warenhauskonzern Galeria Kaufhof hat angekündigt, keine Miete mehr zu zahlen, um Kosten zu sparen. Damit folgt er Firmen wie Adidas, Deichmann und H&M. Zurückzahlen will Galeria Kaufhof das Geld auch nach der Corona-Krise nicht. Seit knapp zwei Wochen ... mehr
Der Schuhhändler Deichmann hält daran fest, seine Mietzahlungen auszusetzen. So sollen Arbeitsplätze geschützt werden. Wenn Vermieter Probleme bekämen, zahle der Konzern die Mieten jedoch weiter. Deutschlands größter Schuhhändler Deichmann hat seine Entscheidung ... mehr
Seit einer knappen Woche sind fast alle Geschäfte in Deutschland geschlossen. Jetzt haben Adidas, Deichmann und H&M angekündigt, keine Miete mehr zu zahlen – um Kosten zu sparen. Gekündigt werden darf ihnen nicht. Der Sportartikelhersteller Adidas, die Schuhkette ... mehr
Datenschützer haben ein Bußgeldverfahren gegen den Modehändler H&M eingeleitet. Der Vorwurf: Vorgesetzte hätten über Jahre hinweg sensible Daten der Mitarbeiter illegal gesammelt. Gegen Hennes & Mauritz ist einem Bericht der "FAZ" zufolge in Deutschland ... mehr
Die Gewerkschaft Verdi macht H&M schwere Vorwürfe. Der Modegigant aus Schweden soll Daten seiner Mitarbeiter in Nürnberg ohne deren Einverständnis gesammelt und gespeichert haben. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat dem Modehändler Hennes&Mauritz ... mehr
Die Hypothese lautet: Wer teilt, gehört zu den Guten. In Zeiten von Sharing-Angeboten ist es leicht, sich gegen Besitz zu entscheiden und dabei das eigene Gewissen zu beruhigen. Aber hilft das der Umwelt überhaupt? Man muss kein Millionär sein, um alles zu haben ... mehr
Lena Meyer-Landrut hat ihren Fans eine eigene Kollektion für H&M vorgestellt. Mit einer Botschaft auf Instagram freute sie sich darüber, doch das Echo darauf war alles andere als positiv. Mit einem Werbevideo freute sich Lena Meyer-Landrut kürzlich über ihren neuesten ... mehr
Coca-Cola, Nestlé und Co. haben das lang gehütete Geheimnis gelüftet, wie viel Plastik in ihren Hallen hergestellt wird. Gleichzeitig werben sie mit dem Vorsatz, Plastikmüll künftig zu reduzieren. Diese Zahl war bisher geheim: Der Coca-Cola-Konzern ... mehr
Bio ist Trend – nicht nur in der Lebensmittelbranche. Auch die Nachfrage an nachhaltigen Kleidungsstücken wächst stetig. Immer mehr Modehändler achten deshalb bei Baumwollprodukten auf die Anbaubedingungen. Warum das dringend nötig ist. Ob in der Jeans, im T-Shirt ... mehr
Was geschieht mit sogenannten Ladenhütern? Kommen diese im Folgejahr wieder in die Regale oder werden sie sogar gespendet? Nein. Denn was mit unverkäuflicher Kleidung geschieht, decken nun intensive Recherchen auf. Der Bekleidungskonzern H&M lässt einem Medienbericht ... mehr
Immer mehr Kunden lassen die Kollektionen des schwedischen Modehändlers H&M in den Regalen liegen und bescheren dem Branchenzweiten damit einen Einbruch beim Gewinn. Im ersten Geschäftsquartal von Dezember 2017 bis Ende Februar 2018 sackte der Gewinn gemessen ... mehr