• Home
  • Leben
  • Familie
  • Baby
  • Babykleidung
  • "Öko-Test": So viele Schadstoffe stecken im Babyschlafsack


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextOslo: Frau rammt Auto von ExtremistenSymbolbild für einen TextFlughafen Frankfurt verhängt Tier-EmbargoSymbolbild für einen TextÖsterreicherin stirbt nach HaiangriffSymbolbild für einen TextSchiff zerbricht: 27 Seeleute vermisstSymbolbild für einen TextBundesligist schlägt auf Transfermarkt zuSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextZehn Millionen Euro beim Lotto am SamstagSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextHorror-Crash nach VerfolgungsfahrtSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

So viele Schadstoffe stecken in Babyschlafsäcken

Von t-online, agr

Aktualisiert am 01.02.2019Lesedauer: 2 Min.
Schlafendes Baby: Der Halsausschnitt eines Babyschlafsacks darf nicht zu groß sein – der Babykopf könnte sonst durchrutschen.
Schlafendes Baby: Der Halsausschnitt eines Babyschlafsacks darf nicht zu groß sein – der Babykopf könnte sonst durchrutschen. (Quelle: Photoalto/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Sie sollen kleine Kinder warm halten: Babyschlafsäcke. "Öko-Test" deckt nun aber auf: Viele Produkte sind mit schädlichen Stoffen belastet. Ein Schlafsack ist sogar "mangelhaft".

Damit Babys nicht kalt wird, legen Eltern ihre kleinen Kinder in spezielle Babyschlafsäcke. Doch wie sicher sind die Produkte? Das hat "Öko-Test" untersucht. Das Ergebnis ist ernüchternd: Kein Babyschlafsack ist "sehr gut", einer sogar "mangelhaft.

Kein Produkt "sehr gut"

Insgesamt wurden vier Schlafsäcke für kleine Kinder als "gut" befunden, unter anderem auch ein Produkt der Bekleidungskette H&M ("H&M Schlafsack, hellrosa gepunktet" für 19,99 Euro). Dieses und andere "gute" Produkte erhielten Abzüge unter anderem aufgrund von ungesicherten Reißverschlüssen beziehugnsweise auch erhöhten Werten des giftigen Halbmetalls Antimon.

Dieses Produkt ist "mangelhaft"

Sieben der getesteten Produkte erhielten die Note "befriedigend". Darunter das günstigste Produkt der Billigkette Kik ("Ergee Babyschlafsack Sterne, rosa) für 7,99 Euro. Diese Produkte wiesen neben höherer Schadstoffbelastung als die "guten" Produkte auch Probleme mit zu großen Halsausschnitten und Liegekomfort auf.

Als "mangelhaft" wurde der Schlafsack "Alvi Kinder-Kugelschlafsack Thermo Stars, beige" (23,99 Euro) eingestuft. Das Produkt enthielt stark erhöhte Werte des giftigen Antimons und anderer Schadstoffe. Außerdem fehlten Warnhinweise und Gebrauchsanweisungen.

So passt der Babyschlafsack

Wer einen Babyschlafsack kauft, sollte auf die richtige Größe achten. "Öko-Test" rät deshalb:

  • Wählen Sie den Halsausschnitt so, dass zwischen Hals und Ausschnitt ein Erwachsenenfinger passt.
  • Für die Länge des Schlafsackes gilt die Formel: Körpergröße abzüglich Kopflänge plus zehn Zentimeter.

Reißverschlüsse sollten zudem verdeckt sein, damit sich das Baby nicht verletzen kann.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Liebe Regierung, Herr Melnyk ist untragbar"
Ranga Yogeshwar: Der Wissenschaftsjournalist hat einen Appell mit der Überschrift "Waffenstillstand jetzt!" unterschrieben.


Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
H&M
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website