Sachsen will binnen kurzer Zeit tausende Plätze zur Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge schaffen. Ziel sei es aber, sie so schnell wie möglich auf die Kommunen aufzuteilen und ...
Heidenau
Nach dem Brand dreier Autos in Heidenau ermittelt die Polizei nach Angaben eines Sprechers vom Montag wegen Brandstiftung. Demnach hatte am Sonntagnachmittag ein Transporter auf ...
Morddrohungen gegen den sächsischen Regierungschef Michael Kretschmer haben Unruhe und Entsetzen ausgelöst - und den Ruf nach Konsequenzen...
Nach der Razzia bei sechs Mitgliedern einer Telegram-Chatgruppe wegen Morddrohungen gegen Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) sind die ersten Vernehmungen ...
In einem Telegram-Chat tauchen Mordpläne gegen Sachsens Ministerpräsidenten auf. Die Polizei hat schnell erste Verdächtige ermittelt - und...
Großeinsatz in Sachsen: Wegen Mordplänen gegen Ministerpräsident Kretschmer durchsuchte die Polizei mehrere Orte. Waffen wurden beschlagnahmt, ein Mann festgenommen.
Nach der Razzia bei sechs Mitgliedern einer Telegram-Chatgruppe wegen Morddrohungen gegen Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) sind die ersten Vernehmungen ...
Nach den Morddrohungen gegen den sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) im Internet sind am Mittwoch sechs Objekte in Dresden und Heidenau (Sächsische Schweiz) ...
In Sachsen war über soziale Netzwerke vielerorts zu Corona-Protesten am Montagabend aufgerufen worden. Die Polizei wollte diesmal...
Das Handelsunternehmen Edeka will expandieren – und dafür Real-Filialen übernehmen. Für sieben Häuser hat das Kartellamt nun grünes Licht gegeben, bei sechs weiteren steht das noch aus. Um diese Geschäfte geht es.
Die Zerschlagung der Warenhauskette Real nimmt Form an: Das Kartellamt hat die Übernahme von 92 Geschäften durch den Konkurrenten Kaufland genehmigt.
Bereits im Frühjahr war Toilettenpapier in Deutschland schwer zu bekommen. Auch jetzt steigt der Absatz wieder an. Viele Ostdeutsche erinnert die Situation an vergangene Zeiten. Ein Blick zurück.
Auch wenn die Urlaubsreise vielleicht ausfällt: Im Badeanzug und Bikini kann man immer in der Sonne liegen. Das sind die gefragten Modelle für die Saison 2020.
Schlechte Noten für das gesellschaftliche Klima, den Stand der Demokratie und die Politiker in Deutschland: Zwei Umfragen fördern ein großes...
Michael Kretschmer hat schon einmal gegen die AfD verloren. Jetzt will er sie schlagen. Wenn er Erfolg hat, könnte das Deutschland verändern. Wenn er scheitert erst recht.
Ein Schüler zeigt den Hitlergruß, ein Mädchen hetzt gegen Ausländer. Immer wieder äußern Jugendliche sich im Unterricht rechtsextrem. Dann sind die Lehrer gefordert – und wissen oft nicht weiter. Ein Ortsbesuch.
In Ostdeutschland schlägt Angela Merkel häufig besonders stark die Wut vieler Bürger entgegen. Sie zeigt aber Verständnis für deren...
Im Schwimmbad und am Strand gibt es in dieser Sommersaison einiges zu sehen: Denn bei der Bademode stehen vielfältige Stile und Schnitte zur Auswahl. Aber sehen Sie selbst.
Am Mittwoch soll Angela Merkel erneut zur Bundeskanzlerin gewählt werden. In zwölf Jahren hat sie vor allem Krisen verwaltet – und sich Deutschland nebenbei verändern lassen.
In der sächsischen Gemeinde wird wieder Stimmung gegen Asylbewerber gemacht.
Die Bundesregierung sieht den gesellschaftlichen Frieden in Ostdeutschland gefährdet.
Drei Worte, die in den Geschichtsbüchern einmal stellvertretend für die Kanzlerschaft von Angela Merkel stehen werden: Am 31.
Der Mann hatte den SPD-Politiker übel beschimpft, nachdem der einen rechten Mob aus Heidenau als "Pack" bezeichnet hatte.
Die Kritik an Bundeskanzlerin Angela Merkel ist laut: Sie habe die Folgen ihres Vorgehens in der Flüchtlingskrise nicht überrissen.
In Deutschland wird die Bundeskanzlerin gescholten, weil sie sich lange zur Flüchtlingskrise ausgeschwiegen hat.
Schlimmer Empfang für die Bundeskanzlerin im sächsischen Heidenau: Rechte Demonstranten haben den Besuch Angela Merkel (CDU) im dortigen Flüchtlingsheim mit Buhrufen und lauten Pfiffen begleitet.
Die Flüchtlingszahlen in Deutschland steigen - und auch die Ausländerfeindlichkeit wird wachsen.
Vizekanzler Sigmar Gabriel hat die Flüchtlingsunterkunft in Heidenau besucht und sich dabei selbst ein Bild von dem Ort gemacht, an dem es in den vergangenen Tagen immer wieder zu rechtsradikalen Demonstrationen gekommen war.
Vor einer Notunterkunft für Flüchtlinge in Heidenau bei Dresden haben sich nach den Krawallen der vergangenen Nacht am Samstag erneut Rechtsextremisten versammelt.
Sie flogen mit den "Albatros", beweinten den "Schwanenkönig" und gingen "Über sieben Brücken" - letzteres im wahrsten Sinne des Wortes.