Die Corona-Krise hat Renault stark getroffen. Der Autokonzern setzt daher unter anderem auf einen Verkaufsschlager aus den 70er Jahren. Den R5 soll es künftig elektrisch geben. Renault will aus der Absatzkrise kommen: Der französische Autobauer legt den beliebten ... mehr
Die französische Sportwagenmarke Alpine, die seit den 70er Jahren zu Renault gehört, braucht einen Teamchef. Der bisherige Frontmann Cyril Abiteboul verlässt das Unternehmen. Wohin er geht, ist bislang nicht bekannt. Formel 1-Teamchef Cyril Abiteboul ... mehr
Schwere Akkus, große Autos, hohe Preise – das ist Geschichte: Das E-Auto wird immer kleiner. Und mit ihm auch seine Kosten. Im neuen Jahr starten einige besonders günstige Modelle für weniger als 10.000 Euro. Das Corona-Jahr 2020 kennt nur wenige Gewinner. Einer ... mehr
Enstone (dpa) - Formel-1-Teamchef Cyril Abiteboul (43) verlässt überraschend Renault. Wie die Franzosen mitteilten, wird Laurent Rossi neuer Geschäftsführer. Neuer Teamchef beim ab dieser Saison in Alpine umbenannten Werksteam dürfte Marcin Budkowski werden. Wohin ... mehr
Enstone (dpa) - Fernando Alonso will bei seinem Formel-1-Comeback einfach keine Zeit verlieren. Der zweimalige Weltmeister bereitet sich bereits mit Hochdruck auf seine Rückkehr im kommenden Jahr für Renaults Team Alpine F1 mit 39 Jahren vor. Wie nun Renaults ... mehr
Jedes fünfte Auto ist im letzten Jahr beim Tüv im ersten Anlauf durchgerasselt. Der Tüv-Report 2021 listet wieder Sieger und Verlierer in den einzelnen Klassen auf – wer liegt vorn? Sind Sie auch immer aufgeregt, wenn Ihr Auto zur Hauptuntersuchung (HU) muss? Etwas ... mehr
Brühl (dpa/tmn) - Der Twingo fährt künftig auch ohne Benzin. Zum Jahreswechsel bringt Renault den Kleinwagen auch mit Elektroantrieb in den Handel. Die Preise beginnen laut Hersteller bei 25 666 Euro und machen ihn zu einem der günstigsten Elektroautos ... mehr
Formel-1-Pilot Nico Hülkenberg ist immer noch auf der Suche nach einem neuen Rennstall. Ein paar Angebote hätte es bereits gegeben, doch der 33-Jährige stellt an ein neues Team Bedingungen. Nico Hülkenberg hofft weiter auf eine Rückkehr als Stammpilot in der kommenden ... mehr
Paris (dpa/tmn) - Renault treibt die Elektrifizierung seiner Modelle voran und legt bald auch die Tochter Dacia ans Ladekabel. Als wichtigste Renault-Neuheit hat Vorstandsvorsitzender Luca de Meo nun ein Elektro-SUV im Stil von Tesla Model ... mehr
Nürburg (dpa) - Daniel Ricciardos erstes Formel-1-Podium für Renault wird für Teamchef Cyril Abiteboul schmerzhaft. Der Australier hatte für den Podest-Fall angekündigt, dass sich sein Boss ein Tattoo stechen lassen muss. "Es ist wahr, es wird passieren", sagte ... mehr
Vom Kleinwagen bis zum SUV: Die Auswahl an Elektroautos wächst. Welche Modelle bei den Deutschen besonders gefragt sind, hat nun Check24 ermittelt. Der französische Hersteller Renault hat bei den reinen Elektroautos nach einer Analyse des Maklerportals Check24 ... mehr
Brühl (dpa/tmn) - Dacia legt sowohl den Sandero als auch das aufgebockte Schwestermodell Sandero Stepway neu auf. Verfügbar sollen die Kleinwagen zum Jahreswechsel von 2020 auf 2021 sein, Preise nannte die Renault-Tochter aber noch nicht. Doch trotz erweiterter ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Ein Känguru ist der Kangoo nicht - auch wenn sein Name so klingt. Aber als ein rollender Packesel geht Renaults preisgünstiger Hochdachkombi durch. Selbst für sein Segment ist der Innenraum groß - was Familien und Handwerker freut ... mehr
Namensänderung in der Formel 1: Das Renault-Werksteam wird in der neuen Saison unter dem Namen Alpine an den Start gehen. Im ersten Moment mutet das seltsam an, doch Alpine ist in der Autowelt ein Traditionsname. Formel-1-Werksteam Renault startet ab der kommenden ... mehr
Monza (dpa) - Das Formel-1-Werksteam Renault startet ab der kommenden Saison unter dem Namen Alpine. Dies teilten die Franzosen am Rande des Grand Prix von Italien in Monza mit. Die Umbenennung ist Teil eines Unternehmensumbaus, die Renault-Vorstandschef ... mehr
Der Ferrari-Pilot ist in den ersten Einheiten von Spa-Francorchamps chancenlos und fährt nur hinterher. An der Spitze landet unerwartet nicht das Mercedes-Duo aus Hamilton und Bottas. Max Verstappen hat die Tagesbestzeit beim zweiten Training zum Großen Preis ... mehr
Spa-Francorchamps (dpa) - Der Kopie-Streit in der Formel 1 um den Rennwagen von Racing Point könnt bald beendet sein. Das französische Renault-Werksteam kündigte vor dem Großen Preis von Belgien an, den Protest gegen eine Entscheidung der Sportkommissare ... mehr
Brühl (dpa/tmn) - Ausgelöst durch Mazdas MX-5 sahen die 1990er Jahre ein Roadster-Revival. Mercedes SLK, BMW Z3 und Audi TT hießen einige Protagonisten. Doch Renault überraschte 1995 mit einem Außenseiter, der radikaler war als alles, was sie in München, Ingolstadt ... mehr
Barcelona (dpa) - Das französische Renault-Werksteam will ebenfalls gegen das Urteil der Sportkommissare im Streit um kopierte Teile von Rivale Racing Point vorgehen. Damit haben bereits zwei Formel-1-Teams ihre Protest-Absicht beim Internationalen Automobilverband ... mehr
Weiß, rot oder doch schwarz? Eine aktuelle Auswertung zeigt, für welche Farben sich die Deutschen beim Kauf eines Neuwagens entscheiden – und bei welchen Marken welche Farbe die größte Rolle spielt. Bei der Farbauswahl für ihren neu zugelassenen Pkw treiben ... mehr
Nachdem Sergio Perez positiv auf das Coronavirus getestet wurde, kehrt Nico Hülkenberg nun in die Formel 1 zurück. Das bestätigte der Rennstall Racing Point. Formel-1-Routinier Nico Hülkenberg wird den positiv auf Corona getesteten Mexikaner Sergio Perez bei Racing ... mehr
Die schlechten Nachrichten aus dem ersten Halbjahr reißen nicht ab: Volkswagen fährt wegen der Corona-Krise einen Verlust von mehr als einer Milliarde Euro ein. Noch schlimmer sieht es bei Renault aus. Der Volkswagen-Konzern hat die Corona-Krise bei Umsatz und Ergebnis ... mehr
Der Mercedes Citan dürfte vielen Fahrern als Hochdachkombi bekannt sein. Die nächste Generation soll es nun nicht nur als Kleintransporter für Gewerbekunden, sondern auch als T-Klasse geben. Am neuen Citan muss vieles besser werden als an seinem Vorgänger. Deshalb ... mehr
Schon lange machen Umweltschützer Druck: Die Autohersteller müssen die Emissionswerte bei Neuwagen senken. Nun zeigt sich, dass der CO2-Ausstoß tatsächlich gesunken ist. Die im ersten Halbjahr zugelassenen Autos stoßen weniger CO2 aus. Im Durchschnitt lagen ... mehr
Brühl (dpa/tmn) - Renault elektrifiziert seine Modellpalette weiter. Nach dem Zoe legt der französische Autohersteller nun auch seine erfolgreichsten Verbrenner an die Leine: Mégane und Captur gibt es auch als Plug-in-Hybride, im Clio startet ein konventioneller Hybrid ... mehr
Offenbar war der viermalige Weltmeister Sebastian Vettel doch ernster im Gespräch beim französischen Rennstall. So berichtet eine Ikone der Formel 1 – und erklärt, warum die Wahl dann doch auf Fernando Alonso fiel. Fehlende Motivation für einen Job bei Renault ... mehr
Spielberg (dpa) - Die Formel 1 freut sich über die Rückkehr von Altstar Fernando Alonso. "Je mehr Topfahrer wir haben, umso besser ist es für den Sport", versicherte der sechsmalige Weltmeister. Alonso gibt 2021 mit 39 Jahren sein Comeback in der Motorsport ... mehr
Im Jahr 2018 verließ der zweifache Weltmeister Fernando Alonso die Formel 1. Nun kehrt der Spanier zurück – und das bei dem Rennstall, mit dem er seine größten Erfolge feierte. Für Sebastian Vettel schwinden damit die interessanten Optionen für die neue Saison ... mehr
Spielberg (dpa) - Der Spanier Fernando Alonso fühlt sich für sein sensationelles Formel-1-Comeback bei Renault nicht zu alt. "Die Stoppuhr ist das Einzige, was zählt, nicht das Alter. Ich hatte nie eine Rennklassifizierung basierend auf dem Pass oder dem Geburtsdatum ... mehr
Spielberg (dpa) - Zurück in die Zukunft! Fernando Alonso verabschiedet sich sensationell aus der Formel-1-Rente und will mit seinem früheren Weltmeisterteam Renault die Branchenführer angreifen. Mehr als 19 Monate nach seinem Ausstieg ... mehr
Spielberg (dpa) - Fernando Alonso steht vor seinem Formel-1-Comeback. Der zweimalige Weltmeister soll von 2021 an wieder für Renault fahren. Alonso erhält bei Renault nach Angaben von "Marca" einen längerfristigen Vertrag. Der mittlerweile 38-Jährige soll der spanischen ... mehr
Spielberg (dpa) - Der zweimalige Weltmeister Fernando Alonso steht vor einem spektakulären Formel-1-Comeback. Mehr als 19 Monate nach seinem Ausstieg aus der Königsklasse des Motorsports soll der Spanier als neuer Renault-Pilot bekanntgegeben werden. Damit ... mehr
Seit gut einem Monat gilt die erhöhte Kaufprämie bei Elektroautos. Das sorgt für einen kräftigen Nachfrageschub. Und die Mehrwertsteuersenkung könnte ein Übriges tun. Die Anfang Juni erhöhte Kaufprämie für Elektroautos und Plug-in-Hybride sorgt für einen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Man nehme die Technik des Clios, bocke den Kleinwagen ein bisschen auf, style ihn um und gönne ihm gute Platzverhältnisse: So entstand Renaults Crossover Captur, ein für seine Größe vielseitiges Auto. Auch bei der Hauptuntersuchung (HU) schneidet ... mehr
Große Sparrunde bei der Renault-Gruppe: Der französische Autokonzern will rund 15.000 Arbeitsplätze abbauen. Im Fokus der Produktion sollen künftig vor allem profitable Modelle stehen. Der kriselnde französische Autobauer Renault will mehrere Werke reorganisieren ... mehr
Die Corona-Krise hat den ohnehin taumelnden Autobauer Renault offenbar in eine existentielle Krise gestürzt. Laut Frankreichs Wirtschafts- und Finanzminister geht es nun um alles. Doch er sieht Chancen für den Konzern. Frankreichs Wirtschafts- und Finanzminister Bruno ... mehr
Drastischer Sparkurs bei Renault: Die Franzosen wollen ein Werk dichtmachen und ihr Angebot ausdünnen. Das Aus von drei Modellen ist offenbar bereits besiegelt. Bei Renault läuft es schon seit Längerem nicht rund. 2019 sind die Franzosen – erstmals seit zehn Jahren ... mehr
Madrid (dpa) - Der frühere Weltmeister Fernando Alonso hat Spekulationen um ein Comeback in der Formel 1 genährt. Seine nächste große Herausforderung im kommenden Jahr liege "in der höchsten Kategorie des Motorsports auf höchstem Niveau, ob in der Formel ... mehr
Nach Ausflügen zur Rally Dakar und den 24 Stunden von Le Mans kann sich Fernando Alonso eine Rückkehr in die Formel 1 vorstellen – und das mit 38 Jahren. Mit einem Team wird der Weltmeister von 2005 und 2006 immer wieder in Verbindung gebracht. Der zweimalige Formel ... mehr
Woking (dpa) - Sebastian Vettels ehemaliger Teamkollege Daniel Ricciardo (30) wechselt innerhalb der Formel vom Renault-Werksteam ab 2021 zum britischen Traditionsrennstall McLaren. Wie McLaren bekanntgab, unterschrieb der Australier einen über mehrere Jahre ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Der Renault Kadjar ist technisch eng verwandt mit Nissans Kompakt-SUV Qashqai. Bei der Hauptuntersuchung (HU) hinterlässt er einen guten Eindruck - bis auf wenige Mängel. Modellhistorie: Der Kadjar debütierte im Jahr 2015 und gehört damit in vielen ... mehr
Grove (dpa) - Mit dem Renault-Werksteam hat bereits der vierte Formel-1-Rennstall Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt. Die Rennsport-Abteilung des französischen Autobauers gab bekannt, dass dies seit dem 1. April vorerst bis zum 31. Mai für die Belegschaft ... mehr
Ostereier gibt es auch in der Welt der Autos: kleine Scherze, die Designer etwa im Handschuhfach oder unter Teppichen verstecken. Manche haben schon Tradition. Vielleicht fährt ja auch in Ihrem Auto ein Osterei mit? "Easter Eggs", also Ostereier, kennen wir vor allem ... mehr
Rabatte wie im Schlussverkauf: Elektroautos und Hybridmodelle gibt es derzeit mit gewaltigen Nachlässen. Wer gut auswählt, bezahlt nur die Hälfte für seinen Neuwagen. Ganz freiwillig kommt der Preissegen aber nicht. Massive Nachlässe für Elektro- und Hybridmodelle ... mehr
Wer einen besonders billigen Neuwagen sucht, landet zwangsläufig ziemlich bald bei Dacia. Deren erster Stromer könnte – auch dank hoher Kaufprämie – das Elektroauto so günstig machen wie nie. Einfache Technik, günstiger Preis: So einfach geht Erfolg – zumindest ... mehr
Renault fordert Geld von Carlos Ghosn: Der Autobauer wirft seinem Ex-Chef finanzielles Fehlverhalten vor. Die Vorwürfe: Missbrauch von Unternehmenseigentum, Vertrauensbruch und Verschleierung. Der Autobauer Renault beteiligt sich an Ermittlungen der französischen Justiz ... mehr
Die Krise bei Nissan überträgt sich nun auch auf Renault. Seit über zehn Jahren verzeichnet der französische Autobauer erstmals rote Zahlen. Nach dem Skandal um den früheren Chef Ghosn ist ein Neuanfang notwendig. Die Krise bei Nissan ... mehr
Silverstone (dpa) - Nach Sebastian Vettel hat auch WM-Herausforderer Max Verstappen seinen neuen Formel-1-Dienstwagen vorgeführt. Der 22 Jahre alte Niederländer drehte im britischen Silverstone die ersten Runden im Red Bull RB16. Verstappen fährt in der neuen Saison ... mehr
Der frühere Renault-Chef Ghosn will vor Gericht ziehen und stellt dabei einige Ansprüche an den französischen Autokonzern. Nach seiner spektakulären Flucht droht dem Ex-Manager in Japan künftig ein Prozess. "Unanständig" – "ein Skandal": Der frühere Renault-Chef Carlos ... mehr
Gummersbach (dpa) - Der langjährige Formel-1-Pilot Nico Hülkenberg kann seiner aktuellen Zwangspause etwas Gutes abgewinnen. "Im Moment ist es gar nicht so schwer wie gedacht", sagte er der Deutschen Presse-Agentur am Rande des von Ex-Weltmeister Lukas Podolski ... mehr
Überraschend taucht der frühere Renault- und Nissan-Chef, der in Japan wegen finanziellen Fehlverhaltens rund vier Monate in Haft saß, in Beirut auf. Er sei "Geisel des manipulierten Justizsystems" gewesen. Der in Japan auf Kaution freigelassene frühere Autoboss Carlos ... mehr
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat mit großer Fanfare am Freitag eine heimische Automarke vorgestellt. Bei dem Wagen handelt sich um ein Elektrofahrzeug, das 2022 in Herstellung gehen soll. Insgesamt soll es fünf Modelle geben ... mehr
Fiat Chrysler und PSA fusionieren zu einem neuen Auto-Giganten. Experten rechnen damit, dass dieser Zusammenschluss nicht der letzte sein wird. Was das für kleinere Autohersteller bedeutet. In der Automobilindustrie schrillen die Alarmglocken ... mehr
Der Opel-Mutterkonzern PSA hat den Weg für die Fusion mit dem italienisch-amerikanischen Hersteller Fiat Chrysler geebnet. Der Aufsichtsrat des französischen Konzerns stimmte nun der Fusionsvereinbarung zu. Nach wochenlangen Verhandlungen haben die Peugeot ... mehr