Oberhof (dpa) - Rodel-Weltmeister Felix Loch hat eine Woche nach seinem ersten Weltcupsieg in dieser Saison den EM-Titel verpasst, die Olympiasieger Tobias Wendl/Tobias Arlt sind zum dritten mal Europameister geworden. Der Berchtesgadener Loch kam beim Weltcup ... mehr
Berlin (dpa) - Das Wintersport-Wochenende mit gleich fünf Weltcups in Deutschland findet heute beim Skifliegen in Oberstdorf sein Finale. Zuvor gibt es noch Wettbewerbe in Garmisch-Partenkirchen, Altenberg, Klingenthal und Dresden. SKIFLIEGEN Weltcup in Oberstdorf ... mehr
Altenberg (dpa) - Eine Woche nach dem Gewinn des WM-Titels hat Deutschlands Rodel-Ass Felix Loch auch sein erstes Weltcup-Rennen in diesem Winter gewonnen. Der 29-Jährige sicherte sich am Samstag im verschneiten Eiskanal in Altenberg den ersten Weltcup ... mehr
Winterberg (dpa) - Nach der Zieldurchfahrt reckte Felix Loch triumphierend die Siegerfaust in die Luft, dann zog er seinen Vater und Bundestrainer Norbert Loch auf den Schlitten und bejubelte das unerwartete WM-Gold. "Das ist Wahnsinn. Nach dieser Saison ... mehr
Knapp ein Jahr blieb Felix Loch ohne Sieg. Doch bei der Heim-WM in Wittenberg platzt der Knoten. Damit zieht er mit Italiens Rodellegende Armin Zöggeler gleich. Deutschlands Vorzeigerodler Felix Loch (Berchtesgaden/29) hat sich bei der Heim-WM zum Rekordweltmeister ... mehr
Antholz (dpa) - Als Mitfavoritin geht Deutschlands Top-Biathletin Laura Dahlmeier beim Weltcup in Antholz in den Massenstart. Bei den Männern dürfte hingegen wieder einmal kaum ein Weg am Norweger Johannes Thingnes Bö vorbeiführen. Rodel-Ass Felix Loch hat am letzten ... mehr
Die deutschen Rodler sind auf der Heimbahn in Winterberg weiter das Maß aller Dinge. Auch am zweiten Wettkampftag jubeln die Damen und die Doppelsitzer. Rodlerin Natalie Geisenberger hat ihre starke Saison mit dem Gewinn ihres zweiten Weltmeister-Titels im Einzel-Rennen ... mehr
Winterberg (dpa) - Einen Tag nach ihrer Goldmedaille im Sprint haben die Rodel-Doppelsitzer Toni Eggert und Sascha Benecken auch den Weltmeister-Titel im klassischen Rennen gefeiert. Die Thüringer behaupteten sich bei Dauerregen in Winterberg in einem spannenden Rennen ... mehr
Antholz (dpa) - Laura Dahlmeier will beim Biathlon-Klassiker in Antholz ihren 20. Weltcup-Sieg erkämpfen. Felix Neureuther dagegen zählt beim Kitzbühel-Slalom nicht zu den Favoriten. Podestchancen haben die Alpin-Damen in Garmisch-Partenkirchen. Und in Sapporo wollen ... mehr
Winterberg (dpa) - Freude und Erleicheterung bei den deutschen Rodlern: Die Doppelsitzer Toni Eggert/Sascha Benecken und Natalie Geisenberger haben bei der WM im Winterberg in den Sprintwettbewerben die ersten Titel für Deutschland eingefahren, Felix Loch setzte ... mehr
Furioser Auftakt für die deutschen Rodler bei der Heim-WM in Winterberg. Die Damen jubeln dreifach, die Doppelsitzer sind nicht zu schlagen und Felix Loch ist wieder in Form. Natalie Geisenberger führt einen Dreifachsieg an, die Doppelsitzer holen Gold und Silber ... mehr
Antholz (dpa) - Die deutschen Biathlon-Hoffnungen ruhen heute auf Weltmeister Benedikt Doll und Olympiasieger Arnd Peiffer. Beim Weltcup im italienischen Antholz muss das deutsche Team ohne Simon Schempp auskommen. Einen Tag früher als erwartet jagen die Skirennfahrer ... mehr
Vor Beginn der Rodel-WM in Winterberg an diesem Freitag zeigt sich Dajana Eitberger für das deutsche Team optimistisch – auch wenn sie selbst Fehler eingesteht. t-online.de: Frau Eitberger, am Freitag beginnt die Rodel-WM in Winterberg. Wie sind Sie in Form? Dajana ... mehr
Ruhpolding (dpa) - Doppel-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier steht in Ruhpolding vor ihrem ersten Massenstart-Rennen der Saison, Felix Neureuther will sich beim Slalom-Klassiker in Wengen steigern. Die deutschen Wintersportler wollen hoch hinaus. BIATHLON Weltcup ... mehr
Sigulda (dpa) - Zwei Wochen vor der Rodel-Weltmeisterschaft in Winterberg mussten sich die deutschen Männer auf der schwierigen Bahn von Sigulda der russischen Übermacht beugen. Sowohl der bislang in diesem Winter stärkste deutsche Rodler Johannes Ludwig ... mehr
Oberhof/Adelboden (dpa) - Mit den Staffelrennen gehen vor großer Kulisse die Biathlon-Rennen in Oberhof zu Ende. Felix Neureuther kämpft beim Weltcup-Slalom der Skirennfahrer in Adelboden um die WM-Form. Die Europameisterschaften im Bob, Eisschnelllauf und Shorttrack ... mehr
Sigulda (dpa) - Die deutschen Rodler haben zwei Wochen vor der Weltmeisterschaft in Winterberg ihre gute Form unter Beweis gestellt. Beim sechsten Weltcup in diesem Winter gewannen die favorisierten Doppelsitzer Toni Eggert und Sascha Benecken ihr viertes Rennen ... mehr
Schönau am Königssee (dpa) - Felix Loch zuckte fragend mit den Schultern. Der zweimalige Einzel-Olympiasieger im Rodeln wäre auf seiner Hausbahn am Königssee gerne noch ein zweites Mal gefahren. Doch der starke Schneefall ließ einen weiteren Start nicht ... mehr
Bischofshofen (dpa) - Zum Abschluss der Vierschanzentournee müssen sich die Skispringer auf einen langen Tag einstellen. Grund ist das Wetter. Weil es am Samstag in Bischofshofen und Umgebung unaufhörlich schneite, wurden das Training und die Qualifikation abgesagt ... mehr
Bischofshofen/Val di Fiemme (dpa) - Entscheidung in Österreich, Entscheidung in Italien: Bischofshofen und Val di Fiemme sind Schauplatz für die großen Finals bei der Vierschanzentournee und der Tour de Ski. In Zagreb steht der Herren-Slalom im Alpin-Weltcup ... mehr
Schönau am Königssee (dpa) - Es war nicht einfach, im Schneetreiben am Königssee den Durchblick zu behalten: Doch Julia Taubitz bei den Damen sowie Toni Eggert und Sascha Benecken bei den Doppelsitzern trotzten den schlechten Bedingungen und siegten bei einem ... mehr
Bischofshofen (dpa) - Bei der Vierschanzentournee steht die Quali für das entscheidende letzte Springen in Bischofshofen an, die alpinen Rennfahrerinnen schlängeln sich beim Slalom in Zagreb durch die Tore. Bobfahrer und Rodler freuen sich auf Heim-Weltcups. SKISPRINGEN ... mehr
Die Weltcup-Saison 2018/2019 im Rennrodeln begann am 24. November 2018 und geht bis zum 24. Februar 2019. Alle Termine im Überblick. Den Höhepunkt der Saison bilden die Rennrodel-Weltmeisterschaften 2019 in Winterberg, die vom 25. Januar bis zum 27. Januar ... mehr
Lake Placid (dpa) - Mit einem erneuten Doppelerfolg haben die deutschen Rodel-Doppelsitzer ihre Vormachtstellung auch beim vierten Weltcup in Lake Placid (USA) unterstrichen. Im letzten von drei Übersee-Rennen besiegten die Olympia-Dritten Toni Eggert und Sascha ... mehr
Val d'Isère (dpa) - Eine Woche nach dem sensationellen Sieg von Stefan Luitz in Beaver Creek steht der Riesenslalom von Val d'Isère besonders im Fokus. Luitz muss sich mit einem Verstoß gegen die Anti-Doping-Regeln und einer drohenden Disqualifikation auseinandersetzen ... mehr
Pokljuka (dpa) - Die Biathleten eröffnen das lange Wintersportwochenende heute mit dem Zehn-Kilometer-Sprint. Danach starten die Bob-Fahrer in die Weltcup-Saison. BIATHLON Sprint, Männer Zehn Kilometer 14.15 Uhr (ARD und Eurosport) Nach der Überraschung durch Johannes ... mehr
Whistler (dpa) - Für die deutschen Rodler hat die Reise zu den Übersee-Weltcups in Kanada und den USA mit erfolgreichen Starts auf der Olympiabahn in Whistler begonnen. Nach einem Dreifacherfolg der Doppelsitzer gewann Olympiasiegerin Natalie Geisenberger ... mehr
Berlin (dpa) - Biathlon-Fans freuen sich auf den ersten Weltcup in Pokljuka. Schon davor gibt es die Nordische Kombination in Lillehammer, zum Ausklang des Wintersportwochenendes steht am Abend ein Herren-Riesenslalom in Beaver Creek und der Super-G der Damen ... mehr
Whistler (dpa) - Dreifach-Erfolg für die deutschen Rodel-Doppelsitzer, Rang zwei für Felix Loch: Die Olympia-Dritten Toni Eggert und Sascha Benecken haben zum Auftakt des zweiten Weltcup-Wochenendes im kanadischen Whistler ihren ersten Saisonsieg gefeiert. Nach ihrem ... mehr
Berlin (dpa) -In Beaver Creek findet der Super G der Alpinen statt - allerdings ohne Kitzbühel-Sieger Thomas Dreßen, der sich am Freitag bei einem Sturz in der Abfahrt verletzt hat. Dafür will Kira Weidle nach ihrem Podest-Coup von Lake Louise in der zweiten Abfahrt ... mehr
Lillehammer (dpa) - Neun Wettbewerbe in drei Tagen - die nordischen Wintersportler absolvieren in Lillehammer ein großes Programm. Dabei steigen auch die Skisprung-Damen in den Weltcup ein. Für die Alpinen und Rodler geht es in Nordamerika um Punkte und Platzierungen ... mehr
Kuusamo (dpa) - Nach dem eher ausbaufähigen Samstag geht es für die deutschen Wintersportler am heutigen Sonntag weiter. Bis auf die Rodlerinnen blieben die meisten am ersten langen Wintersporttag der Saison noch hinter den Erwartungen zurück. Gelegenheiten ... mehr
Innsbruck (dpa) Olympiasiegerin Natalie Geisenberger hat eine Woche nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft auch den Weltcup-Auftakt der Rodler in Innsbruck gewonnen. Angeführt von der 30-Jährigen aus Miesbach, die ihren 44. Weltcup-Sieg feierte, dominierten ... mehr
Kuusamo (dpa) - Die nordischen Wintersportler haben ihr erstes gemeinsames Wochenende im finnischen Kuusamo. Nach langer Verletzungspause steigt dort Skisprung-Weltmeister Severin Freund wieder ins Geschehen ein. Wegen der Zeitverschiebung nach Nordamerika ... mehr
Deutschlands erfolgreichster Rodler Felix Loch gibt im Gespräch mit t-online.de einen Einblick hinter die Kulissen der Rodel-Welt. t-online.de: Herr Loch, was machen Rennrodler eigentlich im Sommer? Felix Loch (29): Kurz nach Olympia habe ich mit Georg Hackl und Julian ... mehr
Deutschlands erfolgreichster Rodler Felix Loch blickt mit Zuversicht in die neue Saison, erzählt von seiner Olympia-Enttäuschung und wagt eine Prognose, wer in seine Fußstapfen treten könnte. Mit dem Weltcup in Innsbruck startet am Wochenende die neue Rodel-Saison ... mehr
Wisla (dpa) - Die Skispringer starten mit gleich sieben Athleten ins erste Einzel des Winters, die Alpinen müssen derweil ohne ihren Star Felix Neureuther auskommen. Zum Abschluss des ersten großen Winter-Wochenende wollen die DSV-Asse Podestplätze in Wisla ... mehr
Rodel-Olympiasieger Felix Loch hat das Internationale Olympische Komitee heftig kritisiert. Beim IOC stünden die finanziellen Interessen im Vordergrund und mit bestimmten Entscheidungen schade man sogar dem Sport", sagte der 29-Jährige dem Nachrichtenportal t-online ... mehr
Felix Loch spricht Klartext. Der mehrfache Rodel-Olympiasieger geht mit dem Internationalen Olympischen Komitee scharf ins Gericht. Und macht deutlich, wie davon auch sein Karriereplan abhängt. Im November geht Felix Loch in seine 13. Weltcup-Saison als Rennrodler ... mehr
Matthias Benesch ist nicht mehr Geschäftsführer der Wintersport Altenberg (Osterzgebirge) GmbH (WiA). Der Kreistag Sächsische Schweiz-Osterzgebirge kam am Montagabend der Bitte des 50-Jährigen Bob-Europameisters von 2001 um Abberufung nach. Benesch ... mehr
Lokalmatadorin Dajana Eitberger und der inzwischen ins Trainerlager gewechselte Zella-Mehliser Andi Langenhan haben sich wie im Vorjahr die Tagessiege beim traditionellen FIL-Cup der Rodler in Ilmenau gesichert. Auf der seit 19 Jahren bestehenden ältesten deutschen ... mehr
Die komplette Thüringer-Rodel-Elite startet bei der 28. Auflage des FIL-Cups am Samstag in Ilmenau. An der Spitze der vom Oberhofer Stützpunkt-Trainer Jan Eichhorn gemeldeten Kufen-Asse stehen Team-Olympiasieger Johannes Ludwig sowie Sascha Benecken und Dajana ... mehr
Berchtesgaden (dpa) - René Spies und Norbert Loch bleiben weiterhin Cheftrainer für Bob und Rennrodeln. Wie der Bob- und Schlittenverband für Deutschland mitteilte, wurde die Verlängerung der Zusammenarbeit um weitere vier Jahre vereinbart. Damit sollen die beiden ... mehr
Sommerrodelbahn statt Skilift: In der Rhön wird derzeit in Windeseile von Winter- auf Sommerbetrieb umgestellt. Noch am Ostermontag liefen auf dem höchsten Berg (950 Meter) der Rhön im Dreiländereck Hessen, Bayern und Thüringen die Skilifte. Nun machen die Betreiber ... mehr
Rennrodel-Olympiasieger Johannes Ludwig setzt seine Laufbahn fort. Das erklärte der 32 Jahre alte Bundespolizist vom BSR Rennsteig am Donnerstag in seiner Heimatstadt Oberhof. Er habe die Entscheidung lange mit seiner Familie besprochen. "Ich genieße gerade ... mehr
Rodel-Legende und Olympia-Kenner Georg Hackl hatte vor Olympia Sorge, ist aber letztlich von den Spielen in Pyeongchang begeistert. Warum? Das verrät er t-online.de. t-online.de: Herr Hackl, wie haben Ihnen die olympischen Spiele in Pyeongchang gefallen? Georg Hackl ... mehr
Deutschland liegt bei den Olympischen Spielen auf Platz zwei des Medaillenspiegels. Nur Norwegen ist besser. Das Ergebnis von Sotschi ist bereits geknackt – und das hat Gründe. Bereits am sechsten von sechzehn Entscheidungstagen erreichte das deutsche ... mehr
Auch in der zweiten Olympia-Woche dürfen sich die deutschen Fans Hoffnungen auf viele Medaillen machen. t-online.de stellt die aussichtsreichsten Kandidaten vor. Biathlon Die Biathlon-Ausbeute bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang ist bereits sehr gut aus deutscher ... mehr
Es ist längst kein Einzelfall mehr: Athleten, die die Staatsbürgerschaft wechseln. Bei den Spielen in Pyeongchang gibt es gleich mehrere Beispiele – auch der deutsche Sport profitierte davon. Für Oranje war es wie ein Stich ins Herz. Ted-Jan Bloemen raste im kanadischen ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Nach einer kurzen Nacht mit einer feucht-fröhlichen Feier im deutschen Haus schauten die deutschen Rodel-Helden noch etwas müde aus. Doch die Freude und der Stolz über ihr überragendes Abschneiden bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Nach dem goldenen Abschluss einer herausragenden Olympia-Rodelwoche gab Norbert Loch den letzten Widerstand gegen seine Feierbiester auf. Wie ein Maikäfer lag der Bundestrainer bei der Party im Deutschen Haus auf dem Rücken, streckte alle Viere ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Nach den erneut überaus erfolgreichen Winterspielen in Pyeongchang will Bundestrainer Norbert Loch die deutschen Rodler auch zu Olympia 2022 nach Peking führen. "Ich habe Spaß und Freude am Job. Mit diesem Trainerteam möchte ich mindestens vier Jahre ... mehr
Pyeongchang (dpa) - Die deutschen Rodler haben bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang Gold in der Teamstaffel gewonnen. Natalie Geisenberger, Johannes Ludwig und die Doppelsitzer Tobias Wendl/Tobias Arlt wiederholten den deutschen Erfolg von 2014 in Sotschi. mehr