In deutschen Städten wird die Polizei vermehrt auf Drift-Vorfälle aufmerksam. Das ist besonders gefährlich, wenn Schnee auf der Fahrbahn liegt. In Hessen wurde bereits eine präventive Maßnahme umgesetzt. Der Motor heult, das Heck bricht aus und das Auto schlittert ... mehr
Freie Parkplätze sind mancherorts rar. Vor Ablauf der Höchstparkdauer zurück zum Auto zu gehen, um die Parkscheibe weiterzudrehen, mag deshalb verlockend klingen. Doch dürfen Autofahrer das? Die Parkscheibe ist auf vielen öffentlichen Parkplätzen Pflicht. Gerne ... mehr
Eine Verkehrskontrolle ist kein Grund, nervös zu werden. Hände aufs Lenkrad und tief durchatmen – das ist meist ein guter Start. Aber was sollten Autofahrer darüber hinaus noch beachten, wenn ein Polizist sie an die Seite winkt? "Sie wissen, warum wir Sie angehalten ... mehr
Rechts vor links – diese Regel kennt jeder, der einen Führerschein besitzt. Doch es gibt Ausnahmen, von denen nicht jeder Autofahrer weiß. Wann gilt rechts vor links? Rechts vor links gilt an Kreuzungen, an denen weder Ampel noch Verkehrszeichen oder Polizist ... mehr
Sticker am Auto sind Geschmackssache. Verboten sind sie aber nicht – zumindest gilt das für einige Aufkleber. Andere hingegen haben an der Scheibe nichts zu suchen. Diese Regeln gelten. Fußballteam, Lieblingsband, vermeintlich witzige Sprüche: Die Auswahl an Stickern ... mehr
Saarbrücken (dpa) - Zum Start der Verkehrsministerkonferenz dringt die Vorsitzende Anke Rehlinger (SPD) auf eine rasche Einigung im monatelangen Streit um einen neuen Bußgeldkatalog. "Wir sollten versuchen, das letzte Kapitel dieses etwas leidigen Buches zu schreiben ... mehr
London (dpa) - Männliche Fahrer sind britischen Forschern zufolge im Straßenverkehr eine deutlich größere Gefahr für andere als Frauen. Die Wissenschaftler hatten britische Daten zu tödlichen Unfällen aus den Jahren 2005 bis 2015 analysiert. Besonders ... mehr
Es sind schnell ein paar Tausender: Ein Kraftausdruck im Straßenvekehr kann richtig ins Geld gehen. Wie aber kommt man als Opfer einer Beleidigung an sein Recht? Hier erfahren Sie es. Lange Staus, volle Straßen oder zugeparkte Fahrradwege – es gibt viele Gründe, warum ... mehr
München (dpa) - Auf Deutschlands Radwegen wird es mit steigender Beliebtheit von Fahrrad und E-Bike offensichtlich immer enger und gefährlicher. Die Zahl der von Radlern verursachten Unfälle ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen, wie die Unfallforscher ... mehr
Manche Fahrer lieben es, ihr Auto mit Stickern zu schmücken. Sie prangen an Stoßstangen, Heckscheiben, Kofferraumdeckeln – und manchmal auch auf Nummernschildern. Ist das erlaubt? Wir verraten es Ihnen. Aufkleber auf Kennzeichen – ist das legal? Das Bekleben ... mehr
Ich hasse Radfahrer. Und ich hasse Autofahrer. Bei all dem Gemecker übereinander vergessen diese Verkehrsteilnehmer nämlich oft, dass es mich auch noch gibt – den wehrlosen Fußgänger. Ich habe einen Führerschein, nenne ein kleines, aber feines Auto mein Eigentum ... mehr
Essen (dpa/tmn) - Ans Steuer ihres Autos sollten sich verkaterte Autofahrer besser nicht setzen. Selbst dann nicht, wenn kein Restalkohol mehr im Blut ist, rät Psychologe Ralf Buchstaller vom Tüv Nord. Denn die geistige ... mehr
Ismaning (dpa) - Fußgänger haben keine Knautschzone - und sind auch dadurch im Straßenverkehr besonders gefährdet. Welchen Risiken sie als Verkehrsteilnehmer ausgesetzt sind, hat der Versicherungskonzern Allianz in einer am Donnerstag vorgestellten Studie untersucht ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Die Karnevalszeit wird von vielen gern als fünfte Jahreszeit gefeiert. Je nach Region fällt sie meist zwischen den 11.11. und Aschermittwoch. Höhepunkt der närrischen Zeit sind die Festumzüge, für die sich jung wie alt gerne verkleiden ... mehr
Zeitz (dpa/tmn) - Wann Eltern ihre Aufsichtspflicht verletzt haben, lässt sich nach Unfällen nicht pauschal beurteilen. Es hängt vom Einzelfall sowie unter anderem vom Alter, Entwicklungsstand und Charakter des Kindes ab. Wer aber den Nachwuchs ohne Aufsicht mit einem ... mehr
Mönchengladbach (dpa) - Nach dem Tod eines Fußgängers durch ein mutmaßliches illegales Autorennen in Mönchengladbach stehen seit Montag zwei junge Männer vor Gericht. Die beiden 29- und 26-Jährigen sollen im Juni 2017 mit Tempo 100 durch Mönchengladbach gerast ... mehr
Die Serie gefährlicher Steinwürfe auf fahrende Linienbusse in Erkrath bei Düsseldorf geht weiter. Wieder gingen Scheiben zu Bruch, als Unbekannte am späten Dienstagabend innerhalb weniger Minuten zwei Linienbusse bewarfen. Seit vergangenem Samstag zählt die Polizei ... mehr
Mit Steinen haben Unbekannte in Erkrath Scheiben von fahrenden Linienbussen eingeworfen. Bei der ersten Wurfattacke in der Nacht zum Samstag befanden sich keine Fahrgäste an Bord. Bei der zweiten Wurfattacke am Samstagabend saßen sechs Fahrgäste in dem betroffenen ... mehr
In Erfurt hat eine Seniorin sich mit ihrem Krankenfahrstuhl verirrt. Auf einer Hauptstraße kam ein LKW-Fahrer der Dame zu Hilfe. Am frühen Dienstagnachmittag meldete sich ein Lastwagenfahrer von der B7 nahe Erfurt bei der Polizei. Er hat auf der vielbefahrenen ... mehr
Eltern können und sollen ihre Kinder nicht jede Sekunde überwachen und vor sämtlichen Gefahren dieser Welt beschützen. Trotzdem liegt ihnen die Sicherheit der Kinder natürlich am Herzen. Wir haben deshalb die wichtigsten Maßnahmen zusammengestellt, mit denen Eltern ... mehr
Mal kurz im Straßenverkehr mit dem Handy telefonieren – das ist verboten. Doch auch das Wegdrücken eines ankommenden Anrufs kann schon teuer werden. Aber es gibt Situationen, in denen Verkehrsteilnehmer sogar ohne Freisprecheinrichtung telefonieren dürfen. Deutsche ... mehr
Man sieht sie derzeit überall in unseren Städten: Menschen mit riesigen Kopfhörern. Egal, ob Fußgänger oder Fahrradfahrer - die mobilen Lautsprecher sind in. Aber sind die Kopfhörer auch für Autofahrer erlaubt? Kopfhörer im Auto nicht verboten Während der Fahrt ... mehr