Venezuela

112-jähriger Venezolaner ist nun ältester Mann der Welt

Juan Vincente Pérez aus Venezuela ist nun der älteste Mann der Welt. Das teilt das Guinness-Buch der Rekorde mit. Er wird in wenigen Tagen 113 Jahre alt.

Saturnino de la Fuente war bislang der älteste Mann der Welt (Archivbild): Er starb im Januar.

Bitcoin sorgt mit rasanten Kurssprüngen für Aufsehen und lockt mit vermeintlich schnellen Gewinnen. Börsenexperten sprechen sogar vom digitalen Gold. Doch was steckt eigentlich hinter der Währung?

Bitcoins inmitten von Goldbarren: Ist die Währung bald das digitale Gold?
Von Nele Behrens

Angesichts des Ukraine-Krieges wollen sich auch die USA vom russischen Öl lossagen. Nun gibt es Gespräche mit Venezuela als alternativem Lieferanten – trotz einer eigentlich massiv angespannten Beziehung.

Nicolas Maduro: Venezuelas Machthaber wird von zahlreichen Staaten international nicht anerkannt.

Wladimir Putin hat erneut seine Bedingungen für eine Beendigung des russischen Kriegs gegen die Ukraine genannt. Die Forderungen bleiben für...

Der russische Präsident Wladimir Putin.

Die EU, die USA, Großbritannien und Japan haben mehrere russische Banken vom Swift-Netzwerk getrennt und die Zentralbank sanktioniert. Doch reicht das? Russland könnte die Sanktionen umgehen. 

Logo der "Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication": Kryptowährungen könnten Putin helfen, Sanktionen zu vermeiden.
Von Nele Behrens

Im Westen ist man sich einig: Putin muss isoliert werden. Aus anderen Staaten kommen aber ganz andere Töne - der russische Präsident bekommt...

Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko unterstützt seinen russischen Amtskollegen Wladimir Putin.

Die Stationierung russischer Atomraketen auf Kuba löste 1962 beinahe einen Krieg der Supermächte aus. Jetzt droht der Kreml erneut damit, Waffen in die Nähe der USA zu verlegen. 

Mobile Abschussrampen für Interkontinentalraketen bei einer Militärparade in Moskau: "Es hängt jetzt alles am weiteren Vorgehen unserer US-Partner."

In Venezuela gibt es Hoffnung für eine Beendigung der Krise. Regierung und Opposition wollen zumindest über eine Zusammenarbeit reden. Vertreter beider Lager unterzeichneten eine Vereinbarung.

Juan Guaido, Oppositionsführer von Venezuela, spricht bei einer Veranstaltung (Archivbild). Er soll zu Gesprächen mit der Regierung bereit sein.

Venezuela erlebt das, was Deutschland vor 100 Jahren in der Weimarer Republik ereilte: eine Hyperinflation, in der das Geld binnen Stunden seinen Wert verliert. Jetzt reagiert die Regierung.

Buntes Papier: Die venezolanische Währung hat in der Hyperinflation extrem an Wert verloren.

Im Nordwesten Venezuelas sind mindestens sechs Kinder bei Überschwemmungen ertrunken, als sie während eines Picknicks von den Wassermassen überrascht wurden.

t-online news

UN-Flüchtlingshilfswerk gibt bekannt: Noch nie sind mehr Menschen weltweit auf der Flucht gewesen, wie im vergangenen Jahr. Auch der Klimawandel spielt dabei eine Rolle.

Geflüchtete auf dem Weg in ein Flugzeug: Im vergangenen Jahr waren mehr als 80 Millionen Menschen auf der Flucht.

Die Bilanz der Proteste in Kolumbien ist erschütternd. Das Land ist – bei aller berechtigten Kritik – auf internationale Unterstützung angewiesen.

Protest gegen die Regierung in Bogota: Eine Steuerreform hatte die Menschen im ganzen Land verärgert.
Ein Gastbeitrag von Stefan Reith, Bogota

Getrieben von der Hoffnung auf ein neues Leben überqueren Migranten aus Lateinamerika täglich die Grenze der USA. Ein kleiner Ort fühlt sich damit allein gelassen – und kritisiert den neuen US-Präsidenten.

Joe Frank Martínez: Der Sheriff des Val Verde County im US-Bundesstaat Texas hilft Migranten ans Ufer, die gerade den Rio Grande von Mexiko in die USA überquert haben.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website