Teils tagelang müssen Menschen in Sri Lanka vor den Tankstellen ausharren, um Sprit zu bekommen. Für mehrere Menschen endete dies bereits tödlich.
Wirtschaftskrise
Westliche Industrienationen haben laut Kremlchef Putin eine globale Wirtschaftskrise verursacht. China und Russland sehen die Brics-Staaten als Gegengewicht – und weisen ihnen eine Führungsrolle zu.
Der Bundesfinanzminister spricht von der Gefahr einer "ernstzunehmenden Wirtschaftskrise". Die Folgen des Ukraine-Kriegs seien besorgniserregend.
Kuba steckt mitten in einer schweren Wirtschaftskrise. Das führte zur Flucht mehrerer Spitzensportler. Nun kam offenbar ein weiterer Fall dazu.
Wegen der schweren Wirtschaftskrise in Kuba wollten zwei Baseball-Spieler aus ihrem Mannschaftsquartier in Mexiko flüchten – erfolglos. Sie wurden den Behörden übergeben. Auch Olympiasieger verließen bereits das Land.
Inmitten der schweren Wirtschaftskrise hat Präsident Erdoğan verkündet, erneut Präsident der Türkei werden zu wollen. Auch zu Gerüchten über eine vorgezogene Wahl äußerte er sich.
Im Schatten eines möglichen Öl-Embargos warnt Arbeitsminister Heil vor weiteren Sanktionen. Ein Gasboykott würde Deutschland etwa in eine Stagflation führen. Das sei der "Horror aller Ökonomen".
Weltweit hungerten im letzten Jahr Millionen Menschen, Hunderttausende waren vom Hungertod bedroht. Nun könnte der Krieg in der Ukraine die...
Angesichts der drohenden Wirtschaftskrise fordert die Staatsregierung einen Stopp der EU-Auflagen zur Förderung nachhaltiger Investitionen. Finanzminister Albert Füracker ...
Der Libanon und Afghanistan leiden unter einer schweren Wirtschaftskrise. Hunderttausende leben in Not. Viele arme Eltern sehen in ihren Töchtern eine Last, von der sie sich befreien wollen.
In Sri Lanka ist es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und dem Militär gekommen. Trotz einer Ausgangssperre gingen Menschen in mehreren Orten auf die Straße.
Deutsche Wirtschaftsbosse fürchten einen Stopp russischer Gaslieferungen. BASF-Chef Martin Brudermüller warnt: Die härteste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg könnte bevorstehen.
BASF-Chef Martin Brudermüller hat für den Fall eines Importstopps oder längerfristigen Ausfalls von Gas- und Öllieferungen aus Russland vor beispiellosen wirtschaftlichen Schäden ...
Russland steht unter Druck: Die westlichen Sanktionen und eine galoppierende Inflation infolge des Angriffs auf die Ukraine könnten zu einer tiefen Wirtschaftskrise führen. Und dem Land steht der Bankrott ins Haus.
Die Menschen im Libanon erleben die schwerste Wirtschaftskrise der Landesgeschichte. Lebensmittel sind teuer, die Hauptstadt ist dunkel -...
Hohe Inflationszahlen bestimmen in der Türkei zunehmend die Innenpolitik. Die schlechten Bilanzen haben den Leiter der nationalen Statistikbehörde nun wohl seinen Job gekostet.
Der Libanon leidet unter der schwersten Krise seiner Geschichte. Hunderttausende Menschen sind in Armut gestürzt. Verzweifelt und...
Wirtschaftskrise, Dürren, ausbleibende Hilfsgelder: Mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Afghanistan muss wohl schon bald Hunger leiden. Die Menschen verkaufen aus Verzweiflung jegliches Hab und Gut – sogar ihre Kinder.
Die Türkei befindet sich in der Wirtschaftskrise: Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdoğan steuert einen äußerst riskanten Kurs – und enteignet damit seine Wähler.
Nach 74 Jahren hebt die italienische Fluglinie Alitalia am Donnerstag zum letzten Mal ab. Mit dem Aus soll auch die Marke verkauft werden. Doch was wird aus den Mitarbeitern?
Viele Libanesen leben in Armut und müssen bereits jetzt täglich stundenlang ohne Strom auskommen. Die Krise wird sich nach einer...
Zahlreiche Tote, eine Wirtschaftskrise und politisches Chaos: Brasilien wurde massiv von der Corona-Krise getroffen. Präsident Jair Bolsonaro ist so unbeliebt wie nie zuvor. Doch kampflos aufgeben will er nicht.
Mehr als 500 Menschen sterben zurzeit pro Tag im Iran an Corona. Die Regierung aber lehnt einen Lockdown ab. Der Corona-Beauftragte schlägt Alarm und warnt vor einer Katastrophe.
Weniger Köche, Friseure und Hotelfachleute: In der Corona-Pandemie haben viele junge Menschen keine Ausbildung begonnen. Branchen, die unter...
In Kuba ist es zu zahlreichen Festnahmen gekommen. Die Menschen hatten gegen die Wirtschaftskrise und für mehr Freiheiten demonstriert. Laut Beobachtern sollen auch Menschen bei den Protesten getötet worden sein.
Tausende Menschen sind gegen die sozialistische Regierung auf die Straßen gegangen. Kubas Präsident rief seine Anhänger in einer TV-Ansprache dazu auf, sich den Demonstranten entgegenzustellen.
Iran steht vor einem großen Machtwechsel. Viele moderate Politiker wurden zur Präsidentschaftswahl nicht zugelassen, dem Land droht eine Radikalisierung. Ein Grund dafür ist auch das Erbe von Donald Trump.
Schwere Wirtschaftskrise und eine Blockade bei der Regierungsbildung: Den Libanesen reicht es langsam. Ein landesweiter Generalstreik soll...
Während in England schon gefeiert wird, wütet die Pandemie in anderen Teilen der Welt massiv. Das könnte auch zum Problem der reichen Länder werden. I Von David Ruch
Gewaltsame Konflikte, Wirtschaftskrisen, Corona: Wegen vielfältiger Krisen haben immer mehr Menschen nicht genug zu essen. Auch Millionen Kinder sind betroffen.
Die Corona-Neuinfektionen in der Türkei explodieren und die Wirtschaftskrise führt zu immer mehr Armut in der Bevölkerung. Präsident Erdoğan macht Fehler, seine Beliebtheit sinkt.
Die aktuelle Wirtschaftskrise hat seltsame Folgen: Die Bürger horten Rekordsummen auf ihren Bankkonten. Doch einen Konsumboom erwartet niemand – auch wenn die Pandemie abklingt.
Trump gab den Reichen, Biden gibt den Armen: Mit dem riesigen Corona- Rettungspaket feiert der US-Präsident seinen ersten Triumph. Doch die Sorge ist groß, dass er viel zu viel Geld verteilt.
Wegen der Sanktionen der USA und der globalen Wirtschaftskrise durch die Pandemie will China wirtschaftlich und technologisch unabhängiger werden. Das Land plant auch eine starke Steigerung der Militärausgaben.
Im Schatten der Corona-Pandemie festigt Präsident Erdogan seine Macht. Dafür will er zum Mond fliegen und befeuert einen Konflikt mit Studenten in der Türkei. Aber die Wirtschaftskrise hält an.
China erholt sich besser als der Rest der Welt. Das befeuert im Westen eine Debatte, die vielen Angst macht: Die Pandemie könnte endgültig den Beginn des "chinesischen Jahrhunderts" markieren.
Ab 2021 erfährt die Wirtschaft nach der Corona-Krise wieder einen Aufschwung, sagen Experten. In den neuen Bundesländern könnte die Arbeitslosigkeit sogar weiter als noch vor der Pandemie sinken.
Ein Krieg und die Coronakrise schwächen die Ukraine deutlich - auch der Fußball leidet darunter. Am Samstag tritt die DFB-Auswahl in der...
Er wollte die vielen Probleme des Libanons anpacken und "in Rekordzeit" eine neue Regierung bilden. Nach wochenlangem Gerangel um...
RB Leipzigs Vorstandsvorsitzender Oliver Mintzlaff ist überrascht über die Kaufkraft vieler Fußball-Vereine während der Corona-Pandemie...
Für Arbeitsminister Heil gehört die duale Ausbildung zum Markenkern Deutschlands. Aber immer weniger junge Menschen entscheiden sich für die...
Im Mai sagte die EU-Kommission die größte Wirtschaftskrise in der Geschichte der Europäischen Union voraus. Jetzt zeigen die Daten noch weiter nach unten – obwohl das Ärgste bereits vorbei sein könnte.
Mit dem Juli kommt auch in diesem Jahr wieder eine deutliche Rentenerhöhung. Wird das nach zehn Jahren erst einmal die letzte sein? Die...
Die Revolution im Sudan brachte Euphorie - doch ein Jahr später steckt das Land immer noch in der Krise. Diese bedroht die ohnehin fragile...
In die Amtszeit von Wirtschaftsminister Peter Altmaier fällt die größte Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten. Ein Gespräch über Arbeitsplätze und die Frage, wann die konjunkturelle Krise wieder abflacht.
Die Landeswährung auf Talfahrt, die Preise für Lebensmittel auf Rekordhöhe: Im Bürgerkriegsland Syrien wachsen Hunger und Armut...
Die Landeswährung auf Talfahrt, die Preise für Lebensmittel auf Rekordhöhe: Nach mehr als neun Jahren Bürgerkrieg erleben Syriens...
Durch die Corona-Krise wurde die Wirtschaft geschwächt. Dennoch will der Generalsekretär der Nato das Ziel bei den Verteidigungskosten einhalten – Bedrohungen hätten sich durch die Pandemie nicht verändert.
Im Juli übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft. Die Bundesregierung muss sie nutzen, um die drei existenziellen Krisen unserer Zeit zu lösen.
Markus Söder will die Wirtschaft mit einem weiteren Paket ankurbeln - und deutet Kompromissbereitschaft bei anderen Streitpunkten der...