Weimar (dpa) - Johann Wolfgang von Goethes Begeisterung für die Naturwissenschaften ist der Klassik Stiftung Weimar eine besondere Ausstellung wert - pünktlich zum 270. Geburtstag des vor allem als Dichterfürsten bekannten "Faust"-Autors.
+++ Aktuelle Promi-News +++
- Nach Ehe-Aus mit dem Wendler: Claudia Norberg wohnt wieder bei ihrer Mutter
- Die große Netflix-Show?: Golden Globes 2020: Das sind die Nominierungen
- Filmpreise: "Marriage Story" Favorit bei den Golden Globes
- 22 Kandidatinnen für Sebastian: Zwillinge und fünf Jennys kämpfen um das Herz des Bachelors
- 100 Tage nach der Geburt: Berliner Panda-Buben bekommen traumhafte Namen
Unter anderem 400 Objekte aus Goethes (1749-1832) eigener naturwissenschaftlicher Sammlung von 23.000 Tier- und Pflanzenpräparaten, Mineralien und Experimentiervorrichtungen zeigt die Stiftung in der Schau "Abenteuer der Vernunft. Goethe und die Naturwissenschaften um 1800".
Vom 27. August bis zum 5. Januar zeichnet die Ausstellung im Schiller-Museum Weimar die damalige Situation der Forschung nach, die sich etwa mit den Fragen nach dem Ursprung der Welt und des Lebens beschäftigte. "Goethe sah sich mittendrin und ließ es sich nicht nehmen, wirklich lebhaft mit zu diskutieren", sagte eine der Kuratorinnen, Kirstin Knebel. Bis kurz vor seinem Tod beschäftigte er sich noch mit neuesten Forschungsergebnissen.