Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeUnterhaltung

Anna Netrebko: Proteste bei Bühnencomeback in Deutschland


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextNagelsmanns Freundin verlässt "Bild"Symbolbild für einen TextSo viel kostet Bayern das Nagelsmann-AusSymbolbild für einen TextTV-Auftritt: Minister bei Lüge ertappt?
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Anna Netrebko: Proteste bei Bühnencomeback in Deutschland

Von spot on news, t-online, jdo

23.07.2022Lesedauer: 2 Min.
Anna Netrebko: Die Opernsängerin hat russische Wurzeln.
Anna Netrebko: Die Opernsängerin hat russische Wurzeln. (Quelle: Mandl/Getty Images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die russische Opernsängerin geriet mit Aussagen zum Ukraine-Krieg in die Kritik. Nun steht Anna Netrebko wieder auf deutschen Bühnen – jedoch nicht ohne Gegenwind.

Der Auftritt von Opernstar Anna Netrebko bei den Regensburger Schlossfestspielen ist von Protesten begleitet worden. Wie Bilder in den Sozialen Medien belegen, gab es am Eingang zum Schloss Thurn und Taxis Demonstrationen, bei denen Teilnehmer Plakate hochhielten. Ihre Kritik: Netrebkos fehlende Distanz zu Wladimir Putin.


Anna Netrebko im Wandel der Zeit

2004
2005
+16

"Auch Kultur darf keine Mörder finanzieren"

Unter anderem zeigten die Demonstranten ein Bild des russischen Präsidenten mit der Sängerin und schrieben dazu: "Keine Unterstützung dubioser russischer Kulturvertreter. Keine Legitimierung von Putins Terrorismus." Auf einem anderen Schild war zu lesen: "Auch Kultur darf keine Mörder finanzieren!" Ebenso wurden Fotos von Kriegsopfern und zerbombten Häusern gezeigt. Zusätzlich trugen viele Teilnehmer des Protestes aus Solidarität die ukrainische Flagge.

Empfohlener externer Inhalt
Facebook
Facebook

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Facebook-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Netrebko hatte aufgrund ihrer "fehlenden ausreichenden Distanzierung", wie es etwa die Bayerische Staatsoper formuliert hatte, zuvor einige Engagements verloren. Der Opernstar hatte sich zwar öffentlich für Frieden und gegen den Ukraine-Krieg ausgesprochen, sich aber nicht klar von Putin distanziert. "Ich bin natürlich gegen diese schreckliche Gewalt", erklärte die Sopranistin im Gespräch mit "Die Zeit". Gegen den russischen Präsidenten könne sie sich aber nicht stellen – wie etwa von Peter Gelb, dem Chef der Metropolitan Opera, gefordert. "Ich bin noch immer eine russische Staatsbürgerin, da kann man so etwas nicht machen", betonte Netrebko.

So wurde ein für den 3. September geplantes Konzert in Stuttgart abgesagt, auch ein Auftritt in Baden-Baden im April fand nicht statt. In Regensburg feierte Anna Netrebko nun ihr Comeback in Deutschland. Aktuell sind noch drei weitere Konzerte hierzulande geplant: am 29. August in Köln, am 7. September in Hamburg und am 28. Januar 2023 in Frankfurt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur spot on news
  • Facebook: Profil von Markus Thiel
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
So soll es seiner Ehefrau Melania gehen
  • Steven Sowa
Von Steven Sowa
Anna NetrebkoDeutschlandTerrorismusUkraineWladimir Putin
Musik




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website