Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Liveshow in Basel Österreich gewinnt den ESC – Deutschland auf Platz 15

Der Eurovision Song Contest 2025 startete spektakulär: mit einer bunten Eröffnung und einem ungewöhnlichen Trio. Vier Stunden später steht der Gewinner fest.
"United By Music" lautete das Motto des diesjährigen Eurovision Song Contests in Basel. Es war die 69. Ausgabe des weltweit größten Musikwettbewerbs. 26 Länder traten gegeneinander an. Um kurz vor 1 Uhr stand der Sieger fest: Österreich gewinnt den ESC.
Der ESC 2025 in Basel
01:00 Uhr: Das Ergebnis steht fest: Österreich gewinnt den ESC. Der 24-jährige JJ konnte mit seinem Song "Wasted Love" überzeugen. Der Sänger kann seinen Sieg kaum fassen. Zum dritten Mal gewinnt das Land den Wettbewerb. Israel landet auf Platz zwei.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
00.58 Uhr: Deutschland ist auf Platz 15 und verpasst damit die Top 10. Die Schweiz bekommt 0 Punkte von den Zuschauern.
00.54 Uhr: Großbritannien bekommt 0 Punkte. Bittere Enttäuschung. Deutschland fällt weiter nach hinten und ist jetzt nur noch auf Platz 14.
00.51 Uhr: 77 von 444 möglichen Punkten für Deutschland. Abor & Tynna blicken mit traurigen Gesichtern in die Kameras. Im Moment befinden sie sich damit auf Platz 10.
00.49 Uhr: Jetzt werden die Punkte von den Zuschauern vergeben. Den Anfang macht Island mit 33 Punkten. Væb freuen sich, als würden sie beginnen. Dänemark bekommt von allen Ländern insgesamt nur zwei Punkte. Was für eine Enttäuschung. Durch das Publikum geht ein Raunen.
00.42 Uhr: Die letzten Länderpunkte kommen vom Gastgeber. Die Schweiz selbst steht mit 214 Punkten auf Platz zwei. Die Eidgenossen verteilen die volle Punktzahl an Italien. Gleich folgen die Votings des Publikums.
00.40 Uhr: Gleich sind alle Jurypunkte verteilt, 35 von 37 Ländern haben abgestimmt. Deutschland steht mit 77 Punkten auf Platz 12.
00.35 Uhr: Besonders bittere Beinote: Michael Schulte verkündet soeben das deutsche Juryergebnis – und es gehen tatsächlich zwölf Punkte an Österreich. Also an das Nachbarland, das umgedreht nicht einen einzigen Punkt für Deutschland übrig hatte.
00.31 Uhr: Jetzt sahnt Deutschland ab: Erst gibt es zehn Punkte aus Serbien, dann die vollen zwölf Punkte aus Tschechien. Anschließend kommen drei Punkte aus Spanien hinzu. Damit klettert Abor & Tynna in der Tabelle auf den elften Rang.
00.30 Uhr: 21 von 37 Jurys haben abgestimmt: Österreich führt, die Schweiz ist auf Platz zwei. Deutschland rangiert weit hinten auf Platz 16.
00.21 Uhr: Es geht weiter bergauf. Italiens Fachjury gibt Deutschland acht Punkte. Zwischenstand: Abor & Tynna haben jetzt 28 Punkte.
00.20 Uhr: Das kommt überraschend: Abor & Tynna erhalten keine Punkte aus ihrer Heimat. Österreich entscheidet sich für andere Nationen und lässt Deutschland komplett leer ausgehen.
00.18 Uhr: Es geht doch: 12 Punkte für Deutschland von der Fachjury aus der Ukraine. 12 Punkte bekam Deutschland zuletzt 2018 bei Michael Schulte. Ob diese Entscheidung auch politisch bedingt ist? Schließlich ist Deutschland in Europa der finanzkräftigste Unterstützer des kriegsgebeutelten Landes.
00.14 Uhr: Bevor die Punkte des Publikums vergeben werden, vergibt erst eine Fachjury aus jedem Land ihre Punkte. Dabei sahnt besonders Österreich ab. Insgesamt zweimal 12 Punkte gibt es bisher für JJ. Deutschland bekommt einmal vier Punkte aus Luxemburg und einmal zwei Punkte aus Aserbaidschan. Das geht noch besser.
- Eigene Beobachtungen
- ARD: "ESC – Das Finale aus Basel" am 17.05.2025