t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeUnterhaltungPromis und die Corona-Krise

Mario Adorf über Coronavirus: "Das Schlimmste scheint mir das Leugnen zu sein"


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextDieses berühmte Grand Hotel macht dichtSymbolbild für einen TextCathy Hummels trägt offene Jacke ohne BHSymbolbild für einen TextWeiterer Ausstieg bei ZDF-Serie?
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Mario Adorf: "Die Sexualität spielt keine Rolle mehr"

Von dpa, t-online, JaH, rix

Aktualisiert am 02.09.2020Lesedauer: 2 Min.
Mario Adorf: Der Schauspieler sieht Corona-Leugner als große Gefahr.
Mario Adorf wird 90. (Quelle: picture alliance / dpa +++ dpa-Bildfunk +++/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mario Adorf wird in wenigen Tagen 90 Jahre alt. Welche Wünsche und Hoffnungen hat er noch? Das verriet die Schauspiellegende jetzt in einem Interview.

Das vergangene halbe Jahr war für Mario Adorf wegen des Coronavirus nicht zum Jubeln. Das erzählte die Filmlegende jetzt im Interview mit der Deutschen Presse-Agentur. Die größte Gefahr in der Pandemie geht seiner Meinung nach von denjenigen aus, die das Virus leugnen.


Coronavirus: Diese Stars haben sich infiziert


"Wir müssen das Virus ernst nehmen"

"Man sollte keine allzu große Angst haben, aber auch nicht sorglos sein. Wir müssen das Virus ernst nehmen", sagte der gebürtige Schweizer. "Das Schlimmste und Gefährlichste scheint mir das Leugnen des Virus zu sein. Ich verstehe auch die vielen jungen Menschen, die auf die ihnen gemäßen Freiheiten nicht verzichten wollen, aber auch sie sollten ihre Vernunft gebrauchen und lernen, sich ein wenig einzuschränken."

Ihm selbst gehe es den Umständen entsprechend gut. Am Dienstag (8. September) feiert Adorf seinen 90. Geburtstag, allerdings nicht mit einer Riesenparty, sondern "in Anbetracht der Corona-Krise im allerkleinsten Kreise".

"Ich war mit meinem Leben im Ganzen zufrieden"

Adorf ist aber trotzdem zufrieden. "Ich habe keinen großen Wunsch mehr, eher viele kleine." Überhaupt sei es ihm in seinem Leben nicht allzu schlimm ergangen. "Es sind sicher viele Wünsche offen geblieben, aber ich war mit meinem Leben und dem, was ich erreicht habe, im Ganzen zufrieden."

Mario und Monique Adorf: Das Paar ist seit 1985 verheiratet.
Mario und Monique Adorf: Das Paar ist seit 1985 verheiratet. (Quelle: imago images)

Auch die Sexualität sei heute kein großes Thema mehr. In der mittlerweile 52-jährigen Beziehung zu seiner zweiten Frau Monique sei sie nicht der Hauptpunkt für die Partnerschaft gewesen, sagte Adorf im Interview mit "Bunte". "Es war für mich das Erkennen eines Menschen, der mich interessierte, wo ich sagte, die bringt Heiterkeit in mein Bärenleben, die bringt mich zum Lachen."

Im Alter sei es natürlich zu dem Punkt gekommen, "wo die Sexualität keine große Rolle mehr spielt". Dies sei aber ein Umstand, dem er nicht nachtrauere. "Ich gehöre nicht zu denen, die dann sagen, jetzt muss was Jüngeres her – ich liebe auch ihr Älterwerden, das finde ich ganz wichtig." Es gebe bei ihm und Monique "ein Vertrauen, ein Gernbeisammensein, ein Verstehen, gemeinsam lachen zu können". Seit 1985 ist das Paar verheiratet.

Adorf wuchs im rheinland-pfälzischen Mayen auf. Nach dem Besuch der Otto Falckenberg-Schauspielschule in München ging er an die Münchner Kammerspiele. Mit dem Film "Nachts, wenn der Teufel kam" von Robert Siodmak hatte er dann 1957 seinen Durchbruch beim Film. Zu sehen war er in Streifen wie "Die Blechtrommel", "Die verlorene Ehre der Katharina Blum", "Momo", "Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief" oder "Winnetou 1".

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagenturen afp, dpa
  • Bunte 37/2020
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
CoronavirusDeutsche Presse-AgenturMario Adorf
Musik




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website