t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeUnterhaltungStars

Corona: Karl Lauterbach und Carolin Kebekus singen über den Pandemie-Sommer


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextLuftangriff trifft Ladenlokal in KiewSymbolbild für einen TextProfessor entfacht Carbonara-StreitSymbolbild für einen TextGeklaute Alpakas wohl geschlachtet
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Lauterbach gibt den Corona-Spielverderber

Von t-online, dpa, jdo

Aktualisiert am 28.05.2021Lesedauer: 2 Min.
Carolin Kebekus und Karl Lauterbach: Die Komikerin und der SPD-Gesundheitsexperte haben einen Song zusammen aufgenommen.
Carolin Kebekus und Karl Lauterbach: Die Komikerin und der SPD-Gesundheitsexperte haben einen Song zusammen aufgenommen. (Quelle: WDR/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Für einen musikalischen Sketch in ihrer "Carolin Kebekus Show" hat die Komikerin einen ganz besonderen Duettpartner gefunden: Karl Lauterbach. Der SPD-Politiker beweist, dass er über sich selbst lachen kann.

Im vergangenen Jahr wurde SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach zu einem der prominentesten Gesichter in der Corona-Pandemie. Der Politiker trat als Mediziner und Gesundheitsökonom oft mahnend in Erscheinung, warnte erst vor Kurzem vor zu schnellen Sommer-Öffnungen.

Dass er seine Rolle neben all den ernsten Aspekten aber auch mit viel Humor betrachten kann, beweist Karl Lauterbach nun mit einem selbstironischen Auftritt in der "Carolin Kebekus Show". Und zwar nicht irgendeinem: Der Politiker nahm ein musikalisches Duett zum Thema Corona mit der Komikerin auf.

"Hier mache ich den Spielverderber"

"Wer sich amüsieren möchte auf meine Kosten: hier mache ich den Spielverderber für Caroline Kebekus", pries der 58-Jährige das Video zu der Single "La Vida sin Corona" – "Das Leben ohne Corona" – selbst auf seinem Twitteraccount an und teilte den Clip der ARD.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Von "Sonne, Strand, Sommerglück" singt Kebekus in dem Lied, freut sich auf Umarmungen und aufgehobene Maskenpflicht und verspricht: "Das Leben kehrt wieder zurück." Lauterbach grätscht der Komikerin jedoch immer wieder mit Warnungen dazwischen. Wenn sie etwa trällert: "Partys in der Bar, und wir kommen uns nah", merkt der Politiker von der Seite an: "Es besteht durchaus noch Ansteckungsgefahr." Auf ihr "in der vollen Bahn fassen wir uns an" entgegnet er: "Wovon ich nur dringend abraten kann."

"Humorvolle Aufarbeitung gesellschaftlicher Diskussionen"

Am Ende lenkt er dann aber doch noch ein und pflichtet Kebekus bei: "Der Sommer wird gut – mit Einschränkungen." Lauterbachs Einlage und vor allem, dass er über sich selbst lachen kann, sorgt in den sozialen Medien für Begeisterung. Innerhalb weniger Stunden wurde der Clip Tausende Male geteilt. "So unglaublich sympathisch", "Definitiv der Sommerhit 2021", "Dreamteam Kebekus und Lauterbach" oder "Humorvolle Aufarbeitung aktueller gesellschaftlicher Diskussionen. Prima!" lauten nur einige lobende Kommentare auf Twitter.

Es ist nicht das erste Mal, dass Caroline Kebekus gesellschaftliche Themen komödiantisch aufgreift. Die erste Staffel der WDR-Produktion war zuletzt mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet worden. Besonders viel Aufmerksamkeit fand der "Brennpunkt" zum Thema Rassismus. Die 41-Jährige hatte dafür das Satireformat durchbrochen und Schwarze Deutsche zu Wort kommen lassen, die über ihre alltäglichen Rassismuserfahrungen berichteten.

Auch die zweite Staffel, die am gestrigen Donnerstag, 27. Mai im Ersten gestartet ist, wird wieder acht Folgen umfassen. Wie im vergangenen Jahr wird es wegen Corona kein Publikum im Studio geben, anders als beim ersten Mal ist diesmal jedoch eine Band mit dabei. Außerdem kommen Gäste, unter ihnen der Sänger Bill Kaulitz, die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim und der Berliner Comedian Kurt Krömer.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • Twitter: Profil von Karl Lauterbach
  • Twitter-Reaktionen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Naddel stellt klar: Das steckt wirklich hinter ihrem Verschwinden
Karl LauterbachSPDTwitter
Stars

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website