Spektakel auf Sylt β und eine kleine Kirche in Aufruhr
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fΓΌr Sie ΓΌber das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Eine Kirche in Aufruhr, der Finanzminister kommt. Weil Christian Lindner und Franca Lehfeldt am Samstag auf Sylt heiraten, ist dort plΓΆtzlich alles anders.
Das Telefon steht gegenwΓ€rtig kaum still. In der Kirche St. Severin auf Sylt ist das geschΓ€ftige Treiben auch am anderen Ende der Leitung zu hΓΆren. Das kleine BΓΌro der Gemeinde verweist bei Nachfragen zur prominenten Trauung am kommenden Samstag auf die Presseagentin, die Christian Lindner eigens fΓΌr seine Hochzeit angeheuert hat. Offenbar versucht man, so die zahlreichen Medienanfragen zu bewΓ€ltigen.
Es kommt eben nicht alle Tage vor, dass ein Bundesfinanzminister auf Sylt heiratet β und seine kΓΌnftige Gattin keine Unbekannte ist. Neben Franca Lehfeldts gut 100.000 Instagram-Followern ist es vor allem ihre TΓ€tigkeit im Fernsehen, die ihr Prominenz eingebracht haben dΓΌrfte. Berichtete sie von 2018 bis Anfang 2022 noch fΓΌr RTL, steht sie seit Februar im Dienst des Axel-Springer-Senders Welt TV. Als Politik-Chefreporterin ist sie dort tΓ€tig.
Nicht nur Lehfeldts berufliche Kontakte in die Medienwelt, sondern vor allem das ΓΆffentliche Interesse an dem zweitmΓ€chtigsten Politiker Deutschlands bilden eine aufsehenerregende Mischung. Die Augen vieler Menschen richten sich in diesen Tagen auf die Urlaubsinsel in der Nordsee. Eine AufmerksamkeitsΓΆkonomie, die in der Kirche St. Severin nicht immer gut ankommt.
"Bei uns werden alle gleich behandelt"
Man habe genug andere Sachen zu tun, berichtet Gemeindemanager Elmar Kruse t-online am Telefon. Gottesdienste, Beerdigungen, Andachten, das ΓΌbliche Kirchenprogramm eben. Ein Blick in den Kalender: Das Mittwochskonzert steht an, am Donnerstag gibt es eine FriedhofsfΓΌhrung und am Samstag erklingt Orgelmusik zum Abendgebet ab 18 Uhr β zu diesem Zeitpunkt sind Christian Lindner und Franca Lehfeldt also offenbar lΓ€ngst in der Sansibar und feiern mit ihren rund 140 GΓ€sten, darunter dem Bundeskanzler Olaf Scholz (mehr zur GΓ€steliste lesen Sie hier).
FΓΌr Kruse ist das groΓe Bohei nicht der Rede wert. "Wir machen keinen Unterschied", so der Kirchenmitarbeiter am Telefon. "Ob eine Hochzeit vom Dorf oder eine prominente Hochzeit wie die von Herrn Lindner: Bei uns werden alle gleich behandelt", stellt er klar. Dann verweist er schnell auf die erwΓ€hnte Presseagentin. Diese sei fΓΌr die Medienkoordination verantwortlich.
Anruf bei Ute Spangenberg. Sie leitet eine "Gesellschaft fΓΌr Veranstaltungsorganisation", wie es auf der Website ihrer Firma ProLogo heiΓt. Dort wirbt sie mit dem Slogan: "Nehmen Sie sich Zeit fΓΌr Ihre GΓ€ste. Wir kΓΌmmern uns um alles andere." Doch alles andere, das heiΓt vor allem eines: wenig belastbare Informationen mit der Γffentlichkeit teilen. Will man etwas ΓΌber die Lindner-Lehfeldt-Hochzeit erfahren, sei es auch noch so banal, lautet die Antwort von ProLogo: Spangenberg befinde sich im Homeoffice, man solle auf eine E-Mail ausweichen.
SchlieΓlich landet ein Text im Postfach, der wirkt, als entstamme er einer Wiedervorlage: "Haben Sie vielen Dank fΓΌr Ihre freundliche E-Mail und die damit verbundene Anfrage. Ich bitte um VerstΓ€ndnis, dass dieser Tag ein sehr privater Tag fΓΌr das Brautpaar ist, weshalb ich Ihnen auch keine Informationen geben kann." Auch andere Medien zitieren genau diese Formulierung der Lindner-Sprecherin.
"Liberale Freigeister fΓΌr eine Partnerschaft auf AugenhΓΆhe"
Spangenberg ist mit ihrer Firma auf "Veranstaltungen im politischen Bereich spezialisiert". Vertraulichkeit dΓΌrfte fΓΌr sie kein Neuland sein, davon profitieren jetzt auch Lindner und Lehfeldt. Dementsprechend ΓΌberrascht es, wie viele Details ΓΌber die Hochzeit aktuell in der "Bild"-Zeitung zu lesen sind. "Die Party ++ Die Trauzeugen ++ Das MenΓΌ ++ Welche GΓ€ste geladen sind", steht unter einem Artikel mit der Γberschrift "So wird die Polit-Hochzeit des Jahres". Zu lesen ist dort auΓerdem, es herrsche eine "hohe Sicherheitsstufe". Was dabei unerwΓ€hnt bleibt: Der Personenschutz durch das Bundeskriminalamt wird durch Steuergelder finanziert β und darum kreist inzwischen eine lebhafte Debatte.
- t-online hat nachgefragt: Wie schΓΌtzt das BKA die Lindner-Hochzeit?
Verwundern darf es also kaum, dass ein Medieninteresse an der VermΓ€hlung entbrannt ist. Zumal einige Details der Hochzeit tatsΓ€chlich Fragen aufwerfen. So heiΓt es in dem Bericht der Boulevardzeitung: "Lehfeldt und Lindner sind beide bereits frΓΌher aus der evangelischen Kirche ausgetreten, sehen sich als liberale Freigeister fΓΌr eine Partnerschaft auf AugenhΓΆhe." Wobei das nicht korrekt ist. Zumindest Christian Lindner war nie evangelisch. Er trat mit 18 Jahren aus der katholischen Kirche aus. Geheiratet wird allerdings trotzdem in einer protestantischen GlaubensstΓ€tte. Wie passt das zusammen?

Das KirchenbΓΌro blockt auf Nachfrage ab, die Sprecherin des Ministers hΓΌllt sich in Schweigen. Doch es ist nicht das erste Mal, dass die Kirche St. Severin in Keitum auf Sylt Prominente traut, die mit der Kirche eher wenig am Hut haben. So ehelichte Designer Guido Maria Kretschmer dort im Jahr 2018 seinen langjΓ€hrigen LebensgefΓ€hrten Frank Mutters. Die Lindner-Lehfeldt-Trauung wird laut "Hamburger Abendblatt" Pastorin Susanne Zingel vornehmen. Sie habe sich "zur Verschwiegenheit verpflichtet", heiΓt es in dem Bericht.
"Unter bestimmten Bedingungen ist eine EheschlieΓung ... "
Laut Angaben auf der Website der Kirche St. Severin genoss sie eine evangelische Ausbildung. Γber ihre TΓ€tigkeit auf Sylt sagt sie dort: "Inselleben heiΓt fΓΌr mich Konzentration und Weite in einem. Es heiΓt, zu leben mit den Menschen in Keitum, Archsum, Munkmarsch und sich einzulassen auf die vielen Freunde und GΓ€ste."
GΓ€ste, die auf der Promi-Insel heiraten, weil die Feierlichkeiten aufgrund von Sicherheitsbedenken aus der Toskana verlegt werden mussten. Dass dies nun in einer protestantischen Kirche mΓΆglich ist, liegt auch am Ermessensspielraum, den das Kirchenrecht einrΓ€umt. "Unter bestimmten Bedingungen ist eine EheschlieΓung zwischen Protestanten und AndersglΓ€ubigen auch in der evangelischen Kirche mΓΆglich. Sollte einer der Ehegatten einer anderen Religion angehΓΆren oder aus der Kirche ausgetreten sein, dΓΌrfen beide Brautleute dennoch in der evangelischen Kirche heiraten", heiΓt es dort.
Dass es angesichts dieser Konstellation dennoch zu kuriosen Momenten kommen kann, zeigt ein Blick in den Innenraum der Kirche. Dort, direkt ΓΌber dem Altar, prangt auf einem Holzbalken der Spruch: "Gott der Herr ist Sonne und Schild". Golden eingraviert wird er kaum zu verdecken sein fΓΌr das Brautpaar, das sich am Samstag direkt unter diesem Bibelpsalm das Jawort geben wird, nachdem es bereits zwei Tage zuvor in einem Standesamt den Bund der Ehe besiegelt haben wird.
Ob Christian Lindner und Franca Lehfeldt wissen, wie Psalm 84 weitergeht? "Denn Gott der Herr ist Sonne und Schild; der Herr gibt Gnade und Ehre: Er wird kein Gutes mangeln lassen den Frommen." Bleibt nur zu hoffen, dass die Weisheit auch fΓΌr "liberale Freigeister" GΓΌltigkeit besitzt.
- Bild: "So wird die Polit-Hochzeit des Jahres" (kostenpflichtig)Hamburger Abendblatt: "So traditionell wird Christian Lindners kirchliche Trauung"
- St. Severin: Website und virtueller Kirchenrundgang
- Anfrage bei Ute Spangenberg
- Telefonate mit KirchenbΓΌro St. Severin