Die letzten Stunden der Queen
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fΓΌr Sie ΓΌber das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Noch am Dienstag geht ein Bild von ihr um die Welt. Nur 48 Stunden spΓ€ter ist die Queen tot. Ihre dramatischen letzten Stunden β eine AnnΓ€herung.
Es ist ihre letzte Amtshandlung, so viel wissen wir heute. Die Queen verabschiedet Boris Johnson aus seinem Amt und begrΓΌΓt die neue Premierministerin Liz Truss. Es ist Dienstag, der 6. September 2022. Um etwa 11.10 Uhr deutscher Zeit trifft die neue Regierungschefin Englands im Schloss Balmoral ein, bereits um 11.40 verlΓ€sst sie die Sommerresidenz der Queen wieder.
Die drei Akte des Queen-Dramas
Es ist ein formeller Akt mit symbolhafter Bedeutung fΓΌr das KΓΆnigreich. 13 Premierminister empfΓ€ngt Queen Elizabeth II. wΓ€hrend ihrer Regentschaft im Buckingham-Palast. Nur ihr erster Handschlag mit Winston Churchill findet 1952 in ungewΓΆhnlicher Umgebung statt, als sie nach dem plΓΆtzlichen Tod ihres Vaters KΓΆnig Georg VI. aus dem Flugzeug steigt. Liz Truss ist die zweite Ausnahme: Aufgrund der gesundheitlichen Probleme der KΓΆnigin reist die Premierministerin in die Highlands von Schottland.
Ihr 15. Ritual, ein Bild davon, das um die Welt geht β und nur 48 Stunden spΓ€ter ist die Queen tot. Es ist die letzte offizielle Aufnahme von Elizabeth II. und nur wenige Eingeweihte aus dem innersten Kreis der Royal Family wissen, was danach mit ihr passiert ist. Dass sich der Gesundheitszustand der KΓΆnigin rapide verschlechtert, wird allerdings schnell klar.
Der Termin am Dienstag scheint die 96-JΓ€hrige mitgenommen zu haben. Schon am nΓ€chsten Tag heiΓt es von einem Palastsprecher: "Nach einem vollen Tag gestern hat Ihre MajestΓ€t heute Nachmittag den Rat ihrer Γrzte akzeptiert, sich auszuruhen." Ihre Teilnahme an einer virtuellen Sitzung ihres Geheimrats, des sogenannten Privy Council, werde zu einem spΓ€teren Zeitpunkt nachgeholt, teilt der Palast weiter mit. An diesem Mittwoch, dem 7. September, bleibt es ansonsten still β Queen Elizabeth gΓΆnnt sich eine Verschnaufpause in ihrem geliebten schottischen Schloss, so mutmaΓen zu diesem Zeitpunkt auch langjΓ€hrige Beobachter.
Embed
RΓΌckblickend kann festgehalten werden: Der Mittwoch ist der zweite Akt in einem Drama, das am Donnerstag seinen HΓΆhepunkt erreicht. Um im Bild der Theatersprache zu bleiben: Schon am Dienstag wird mit der Fotoaufnahme der Queen ein Narrativ in die Welt gesetzt, die Exposition geschaffen. Sorgenvolle Mienen versuchen sich an einer Interpretation der blauen Flecken auf ihrer Hand. Was hat es mit dem Bluterguss auf sich, geht es der 96-JΓ€hrigen gut? Diese Fragen versucht auch t-online mithilfe einer Expertin zu beantworten.
Der Mittwoch liefert die Zuspitzung des Konflikts. Das Bild in den KΓΆpfen der Menschen nimmt nun Gestalt an: Queen Elizabeth II. geht es wirklich nicht gut. Der finale Akt, die Katastrophe, folgt am Donnerstag β und nur wenig ist von diesem Tag aus guten GrΓΌnden wirklich ΓΌberliefert.
Der finale Akt mit vielen Fragezeichen
Was wir wissen: Um 19.30 Uhr deutscher Zeit wird die WeltΓΆffentlichkeit ΓΌber den Tod der Queen informiert. Bereits zwei Stunden zuvor erfΓ€hrt es die neue Premierministerin Liz Truss von ihrem neuen KΓΆnig Charles III. Dieser weilt mit seiner Ehefrau Camilla bereits zuvor in Schottland, trifft dem Vernehmen nach am frΓΌhen Donnerstagnachmittag im Schloss der Queen ein. Ebenso bei ihm: seine Schwester, Prinzessin Anne β das zweite Kind von Elizabeth II. und Prinz Philip.
Wir benΓΆtigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie kΓΆnnen diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Die zwei weiteren SΓΆhne, Andrew und Edward, schaffen es offenbar nicht mehr rechtzeitig nach Balmoral. Als sie eintreffen, hat ihre Mutter bereits fΓΌr immer die Augen geschlossen β so geht es aus einer Rekonstruktion der ZeitablΓ€ufe hervor, denn Prinz Andrew, Prinz Edward und GrΓ€fin Sophie sowie Prinz William landen erst um 16.50 Uhr in Aberdeen. Von dort aus ist es noch eine gute Autostunde nach Balmoral. Doch der Tod der Queen ist bereits um 17.30 Uhr an Liz Truss kommuniziert.
Anreisechaos endet ohne Erfolg
Auf diesem gigantischen Landsitz mit seiner FlΓ€che von etwa 243 Quadratkilometern und seinen weit mehr als 100 Mitarbeitern, die wΓ€hrend der Anwesenheit der Queen traditionell fΓΌr ihre Verpflegung und ihr Wohlergehen sorgen, findet die britische KΓΆnigin ihre letzte Ruhe. Zwar nicht allein, aber nur von zweien ihrer Kinder umgeben. Ihr Sterbebett dΓΌrfte im sΓΌdwestlichen GebΓ€udeteil gelegen haben, in dem die kΓΆniglichen SchlafrΓ€ume beheimatet sind. Details zum Tod gibt der Palast nicht heraus.
Aber womΓΆglich war es sogar recht still in den weiten Fluren des Schlosses. Von der Hektik und Aufgeregtheit der anderen Royals dΓΌrfte zum Zeitpunkt ihres Todes noch nichts in den weiten Hallen Balmorals Widerhall gefunden haben. Denn auch das gehΓΆrt zum finalen Akt des Dramas: WΓ€hrend auΓerhalb der Palastmauern Andrew, Edward, William und Co. hΓ€nderingend versuchen, Balmoral rechtzeitig zu erreichen, dafΓΌr in einen Privatjet von London nach Aberdeen steigen und anschlieΓend in die GelΓ€ndewagen der Royal Family, geht die Zeit fΓΌr Queen Elizabeth II. fΓΌr immer zu Ende.
- Eigene Recherchen
- guardian.uk: "Queen Elizabeth II dies: King Charles III expresses βgreatest sadnessβ upon passing of his mother in first statement as monarch β latest updates"
- Mit Material der Nachrichtenagenturen AFP und dpa