Tag 124 seit Kriegsbeginn: Mehrere Regionen, unter anderem das Gebiet Odessa, geraten unter Beschuss. Die USA stehen vor dem Kauf eines neuen Raketensystems. Alle Informationen im Newsblog.
Boris Johnson
Markus Söder begrüßt die G7-Gäste mit einem Foto auf Twitter – doch Kanzler Scholz ist nicht darauf zu sehen. Was Bayerns Ministerpräsident dazu sagt.
Deutschland empfängt die Staatschefs der größten westlichen Industrienationen. Scholz betont die Einheit der G7. Von einem seiner Kollegen wurde er hoch gelobt.
Russlands Präsident Wladimir Putin ließ sich vor einigen Jahren oben ohne ablichten. Jetzt witzelten die G7-Staatschefs, wie sie kontern könnten.
In der Schweiz tauchen drei Tonnen russischen Golds auf – und kein Unternehmen will es gewesen sein. Dabei ist die Rolle der Schweiz bei den Sanktionen besonders wichtig.
Bei den G7-Treffen stehen nicht nur die Politiker im Fokus, sondern auch die Ehepartner. Olaf Scholz' Ehefrau wusste dabei mit ihrem Outfit zu überzeugen.
Schon vor Beginn des Treffens in Elmau werden neue Sanktionen gegen Russland verkündet. Laut dem US-Präsidenten soll das Land dadurch Milliarden verlieren.
Der britische Premierminister Boris Johnson zeigt sich sicher, dass er wiedergewählt werden wird. Verantwortung für seine Fehler übernehmen will er offenbar nicht.
In Bayern finden sich die Staats- und Regierungschefs der G7-Länder ein. Ministerpräsident Söder heißt sechs von ihnen auf Twitter willkommen.
Für Sohn Wilf wünschte sich Boris Johnson auf seinem Landsitz ein Baumhaus mit kugelsicherem Glas. Doch die Baupläne des Premierministers sind gescheitert.
Das landesweite Recht auf Abtreibung in den USA basierte auf einem Urteil von 1973. Nun wurde es gekippt – zahlreiche Staaten könnten Abtreibungen nun verbieten.
Seit mehr als 100 Jahren halten die Tories die Mehrheit in den Wahlkreisen Tiverton und Honiton. Damit ist jetzt Schluss. Der erste hochrangige Politiker tritt zurück, Johnson ist angeschlagen.
In einem Interview hat sich der britische Premierminister nicht nur über den deutschen Kanzler geäußert, sondern auch über sein Verhalten bei den Brexit-Verhandlungen.
Das Chaos ist vorprogrammiert: An drei Tagen dieser Woche wollen Mitarbeiter der britischen Bahn streiken. Sie fordern höhere Gehalte in Folge der Inflation. Auch die Londoner U-Bahn steht still.
Nächste Volte im Streit um den Eurovision Song Contest: Nun spricht sich ausgerechnet der britische Premierminister Boris Johnson für die Ukraine als Austragungsort aus. Dabei soll doch sein Land in die Bresche springen.
Weiterer Schlag gegen Boris Johnson: Der Berater für konformes Verhalten des Premiers und seiner Minister hat aufgegeben. In einer kurzen Notiz teilte Christopher Geidt seinen Rücktritt mit.
Die Ukraine bekommt weitere ausländische Waffen und politische Unterstützung. Im Osten greift Russland unerbittlich mit Flugzeugen und Artillerie an. Bundeskanzler Scholz soll heute in Kiew eintreffen.
Der Streit um den Nordirland-Pakt eskaliert weiter: Die britische Regierung hatte erklärt, das Abkommen einseitig ändern zu wollen. Nun zieht die EU-Kommission Konsequenzen.
Der Streit um den Brexit schien beendet. Doch die britische Regierung will nun das sogenannte Nordirland-Protokoll nicht mehr akzeptieren. Was könnte das nun bedeuten? Ein Überblick.
Illegal eingereiste Asylbewerber sollen künftig im großen Stil nach Ruanda abgeschoben werden – so lautet der Plan der britischen Regierung. Doch neben rechtlichen Bedenken gibt es auch praktische.
Großbritannien will das Brexit-Abkommen nach weniger als drei Jahren wieder aufbrechen. Der Ton aus der EU wird rauer: Irland reagiert besonders scharf, doch auch Kanzler Scholz wird deutlich.
Die britische Regierung will illegal eingereiste Asylbewerber nach Ruanda ausfliegen. Opposition und Menschenrechtsaktivisten kritisieren den Plan scharf. Der erste Flug darf dennoch starten.
Der Brexit-Streit droht zu eskalieren: Die britische Regierung hat offiziell vorgeschlagen, die Nordirland-Regelung einseitig zu ändern. Die EU-Kommission zeigt sich besorgt.
Der Streit um Brexit-Regeln hält an: Die britische Regierung plant ein Gesetz, das den Handel zwischen Nordirland und der Hauptinsel vereinfachen soll. Die EU sieht darin einen Bruch mit bestehenden Vereinbarungen.
Nach dem Ölembargo steigen die Ölpreise weiter in die Höhe – das sind schlechte Nachrichten für Autofahrer. Doch Experten warnen: Das könnte erst der Anfang sein. Und ausgerechnet die USA könnten die Knappheit noch verschärfen.
Sie kämpften für die Ukraine, auch in Mariupol: Nun hat ein Gericht in Donezk zwei Briten und einen Marokkaner zum Tod verurteilt. Beobachter sprechen von einem "Schauprozess".
Der Versuch, den britischen Premier zu stürzen, misslingt. Doch das Ergebnis ist verheerend. Der frühere Parteichef der Konservativen drängt auf Konsequenzen. Ein Überblick über die Reaktionen.
Der britische Premier Boris Johnson hat das Misstrauensvotum seiner Fraktion zwar überstanden, aber eine deutliche Rebellion erlebt...
Boris Johnson übersteht ein Misstrauensvotum. Wieder muss der angeschlagene Premier nicht zurücktreten, doch die Stimmung in seiner Partei ist vergiftet. Droht ihm jetzt ein Abschied auf Raten?
Nach dem starken Wochenstart haben Europas wichtigste Aktienmärkte am Dienstag einen Teil ihrer Vortagesgewinne wieder eingebüßt...
Der Anteil von 59 Prozent der Abgeordneten seiner Partei, der Johnson Rückendeckung gab, war allerdings geringer als jene 63 Prozent, die seine Vorgängerin Theresa May bei einer Vertrauensabstimmung im Dezember 2018 erhalten hatte. Sie wurde sieben Monate später abgelöst.
Großbritannien wird von einer Regierungskrise erschüttert. Premierminister Boris Johnson darf nach gewonnener Abstimmung vorerst im Amt bleiben – und dennoch sagen mehrere Zeitungen sein Ende voraus.
Boris Johnsons darf weiter regieren – das Misstauensvotum gegen ihn konnte er überstehen. Doch das Ergebnis der Abstimmung ist knapp und die nächste Krise bahnt sich schon an.
Als großes Experiment hatte die Ampel das 9-Euro-Ticket angekündigt. Der erste Testlauf fiel mäßig aus. Das wundert wenig – und muss doch kein Grund sein, zu verzweifeln.
Muss er gehen oder nicht? Die Konservative Partei von Boris Johnson hat über die Zukunft des britischen Premiers entschieden. Das Ergebnis wird gegen 22 Uhr erwartet.
Es läuft nicht für Boris Johnson: Beim Thronjubiläum der Queen wurde er ausgebuht, nun muss sich der britische Premier einem Misstrauensvotum aus seiner eigenen Partei stellen. Aber auch diese Revolte könnte er überstehen.
Seit Wochen war darüber spekuliert worden, nun trifft es den britischen Premierminister doch: Boris Johnson muss um sein Amt bangen.
Das viertägige Spektakel zu Ehren von Queen Elizabeth II. hat fulminant begonnen. Heute steht mit einem Gottesdienst Besinnung und...
Noch an diesem Montag muss sich Großbritanniens Premierminister Boris Johnson einem Misstrauensvotum innerhalb der Tories stellen. Aber auch diese Revolte könnte er überstehen.
Die Hälfte der nötigen Briefe aus den Reihen seiner eigenen Partei ist bereits eingetroffen. Kommt es nun zu einem Misstrauensvotum gegen...
Mit seinem ersten Wimbledon-Sieg lernte Ex-Tennisstar Boris Becker den Glanz der britischen Hauptstadt kennen. Doch nun erlebt der...
Seit Monaten kommen immer wieder neue Details um die "Partygate"-Affäre von Boris Johnson ans Licht. Doch der Premier ist noch da und eine Abwahl, ein Rücktritt nicht in Aussicht – aus verschiedenen Gründen.
Den Brexit nimmt Premierminister Boris Johnson zum Anlass, einen Schritt zurück zu den Wurzeln zu gehen: Er will die Maßeinheiten Unze, Pfund und Yard zurückholen. Die Opposition spricht von einem "erbärmlichen Versuch".
Boris Johnson steht wegen der Lockdown-Partys in seinem Regierungssitz massiv in der Kritik. Dabei soll auch exzessiv Alkohol getrunken worden sein. Nun reagiert der Premierminister.
Niemand vor ihr saß auch nur annähernd so lange auf dem britischen Thron wie Queen Elisabeth. Nicht nur dafür zollt Premier Boris Johnson...
Einen "Katalog der Kriminalität" nennt die Opposition den 37 Seiten starken Untersuchungsbericht zum "Partygate"-Skandal...
Ein Untersuchungsbericht macht Boris Johnson für Verstöße gegen die Corona-Regeln in seinem Regierungssitz verantwortlich. Doch der wälze die Verantwortung auf Untergebene ab, klagt die Opposition.
Auf 37 Seiten liegt nun das Ausmaß des "Partygate"-Skandals offen. Premier Boris Johnson kündigt an, Verantwortung zu übernehmen...
Seit Monaten wird spekuliert, was die genauen Hintergründe zum britischen "Partygate" sind. Nun ist ein interner Bericht veröffentlicht worden. Auch Augenzeugen erheben schwere Vorwürfe.
Er habe nicht erkannt, dass es sich um Partys handle – so erklärt Boris Johnson seine Anwesenheit auf Feiern mitten im strikten Corona-Lockdown. Neue Fotos bringen seine Verteidigung allerdings ins Wanken.