t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeUnterhaltungTVTatort

Brutaler Saarbrücken-"Tatort": "Eine Anleitung zur Gewalt"


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextUnfall auf Bundesstraße – sieben ToteSymbolbild für einen TextModeratorin zeigt sich ungeschminktSymbolbild für einen TextWolfsmensch im Harz gibt Rätsel auf
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

"Eine Anleitung zur Gewalt"

Von t-online, Mth

Aktualisiert am 30.01.2023Lesedauer: 2 Min.
Zwei verfeindete Hooligan-Gruppen kämpfen: Vielen war der "Tatort" zu brutal.
Zwei verfeindete Hooligan-Gruppen kämpfen: Vielen war der "Tatort" zu brutal. (Quelle: SR / Iris Maria Maurer)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

"Die Kälte der Welt" schockierte mit brutalen Gewaltszenen. Doch das Saarbrücker Ermittler-Duo kam gut an.

Zum ersten Mal in diesem Jahr lief am Sonntagabend ein "Tatort" aus Saarbrücken. Nie zuvor schauten so wenige einen Fall aus der saarländischen Hauptstadt wie am vergangenen Sonntag, wie der Blick auf die Einschaltquoten verrät. Doch nicht nur die Zuschauerwerte enttäuschten, auch inhaltlich waren viele t-online-Leser nicht überzeugt - außer von den Kommissaren.

"Mit Unterhaltung hat das nichts mehr zu tun"

Dietmar und Maria Müller schreiben: "Schlechter geht es nicht mehr. Wir geben diesem 'Tatort', wie auch dem letzten, die Note 'Ungenügend'. Es war zu viel Brutalität, Mord und Totschlag. Mit Unterhaltung hat das nichts mehr zu tun."

"Es hat mir nicht gefallen, es war zu viel Gewalt", äußert auch Gaby Roskos. Ilse-Marie Liene war "Die Kälte der Erde" ebenfalls zu gewaltvoll. Sie beobachte generell zunehmende Gewaltdarstellungen bei den neueren "Tatort"-Folgen, die ihr nicht gefallen. Und Tina Lavorato konnte "diese ständigen Schlägereien kaum ertragen".

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

"Eine Anleitung zur Gewalt"

Familie Lendle sah in dem Spielfilm sogar "eine Anleitung zur Gewalt". Ihrer Meinung nach habe die ARD scheinbar keinerlei Verantwortungsgefühl für unsere Gesellschaft. "Einen solch gewalttätigen und respektlosen Film zu zeigen, sollte die Entlassung der Programmdirektion zur Folge haben."

Auch Wally zeigt sich von der Brutalität des Gezeigten schockiert. "Vielleicht, ich kann nur für mich sprechen, bin ich so sensibilisiert durch Corona, den Krieg in der Ukraine, die Teuerung des Lebensunterhaltes, dass ich diese tickenden Zeitbomben dieser Bevölkerungsgruppe nicht ertragen kann. Also, dieser 'Tatort' hat mir nicht gefallen."

Andrea Stuhlmüller schaltete nach zehn Minuten aus, denn: "Dieses Milieu, diese Gewalt und der Umgang miteinander, das gefällt mir nicht." Sie betont, dass Schauspieler und Drehbuch nicht schlecht gewesen seien, nur ihren Geschmack habe "Die Kälte der Erde" nicht getroffen.

"Ein echt guter 'Tatort'"

Einigen t-online-Lesern gefiel der Spielfilm hingegen. "Seit langer Zeit wieder mal ein echt guter 'Tatort'", schreibt beispielsweise Heiko Feldmann. Besonders die Ermittler werden gelobt.

Leo Hölzer (Vladimir Burlakov) und Adam Schürk (Daniel Sträßer) ermitteln als "Tatort"-Kommissare in Saarbrücken: Das Duo gefällt vielen Zuschauern.
Leo Hölzer (Vladimir Burlakov) und Adam Schürk (Daniel Sträßer) ermitteln als "Tatort"-Kommissare in Saarbrücken: Das Duo gefällt vielen Zuschauern. (Quelle: SR / Manuela Meyer)

"Adam und Leo sind einfach mega!"

"Ich mag dieses Team", lässt Nicole Hammerstein uns wissen. "Für mich im Moment das spannendste 'Tatort'-Team", sagt Dorothee Eggerath. Und Iris Taubenheim findet ebenfalls: "Das ist das beste 'Tatort'-Team." Trotz der Brutalität habe sie den Fall spannend und gut gefunden. "Weiter so und hoffentlich bis bald." Marita Stahl schreibt: "Adam und Leo sind einfach mega!"

Georg Paulsen kritisiert allerdings, dass Neueinsteiger nicht alles verstehen könnten. "Die Geschichte um das Privatleben der beiden ist folgenübergreifend. Da kann man nur schwer folgen, wenn man nicht alle gesehen hat."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Zuschriften von t-online-Lesern
Hintergrund zum Beitrag

Einzelne Leser möchten anonym bleiben, weshalb wir sie nur beim Vornamen nennen.

Einzelne Leser möchten anonym bleiben, weshalb wir sie nur beim Vornamen nennen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Dieser "Tatort" ist ungewöhnlich – in vielerlei Hinsicht
Tatort
TV-Serien und Filme


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website