t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungTVTatort

"Polizeiruf 110": Warum der ARD-Krimi mit "Danke, Pablo" endete


Trauer um jungen Kollegen
Warum der "Polizeiruf 110" mit "Danke, Pablo" endete

Von t-online, mbo

05.05.2025 - 07:05 UhrLesedauer: 2 Min.
"Polizeiruf 110: Widerfahrnis": Pablo Grant spielte Kriminalobermeister Günther Márquez.Vergrößern des Bildes
"Polizeiruf 110: Widerfahrnis": Pablo Grant spielte Kriminalobermeister Günther Márquez. (Quelle: MDR/filmpool fiction/Stefan Erhard, honorarfrei )
News folgen

Am Sonntag lief ein neuer "Polizeiruf 110" aus Magdeburg im Ersten. Für das Ensemble dürfte dieser rückblickend einen besonders emotionalen Stellenwert einnehmen.

Im "Polizeiruf 110: Widerfahrnis" ermittelt Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) nach einem Autounfall. Am Ende des Films wird "Danke, Pablo (1997-2024)" eingeblendet. "Wer ist Pablo?", fragte daraufhin ein Nutzer auf der Plattform X. Vielleicht stellten sich weitere Zuschauer diese Frage am Sonntagabend. t-online erklärt, welcher traurige Grund dahinter steckt.

Doreen Brasch wurde in dem Film zum letzten Mal von Kriminalobermeister Günther Márquez, gespielt von Pablo Grant, bei ihren Ermittlungen unterstützt. Grant starb am 6. Februar des vergangenen Jahres, zwei Monate nach Drehschluss, unerwartet an einer Thrombose. Daher bedankte sich das Team am Ende des ARD-Krimis bei ihm.

Der Film aus Magdeburg war nicht nur Pablo Grants letzter "Polizeiruf 110", für den er vor der Kamera stand. Er war insgesamt das letzte Filmprojekt des Schauspielers und Musikers, der nur 26 Jahre alt wurde. Im Jahr 2020 war er zum Magdeburger "Polizeiruf"-Team gestoßen, hatte seitdem den Kriminalobermeister Günther Márquez gespielt. Die letzte Sequenz von "Widerfahrnis" gehörte nun ihm: "Danke, Pablo" war da zu lesen. Dazu das Jahr seiner Geburt und jenes seines Todes: 1997-2024.

"Sein Tod hat unser Team sehr erschüttert"

Hauptdarstellerin Claudia Michelsen sprach im Gespräch mit der "Superillu" Anfang des Jahres über den schweren Verlust. "Pablo war unser Sonnenstrahl, unser Stern. Ein so lebensbejahender junger Mann, der noch viel vorhatte. Er fehlt. Sein Tod hat unser Team sehr erschüttert. Mehr möchte ich dazu bitte nicht sagen", sagte sie im Interview.

Im vergangenen Jahr hatte sich auch der beim Magdeburger "Polizeiruf" federführende MDR geäußert: "Pablos feine und in sich ruhende Verkörperung des Kriminalobermeisters, Günther Márquez, wird uns schmerzlich fehlen", hieß es vom Sender in einem Statement.

Pablo Grant hatte seinen ersten Filmauftritt 2016 in "Bibi & Tina 3 – Mädchen gegen Jungs". Danach war er unter anderem in Episodenrollen im "Tatort", in "Soko Hamburg" oder in "In aller Freundschaft" zu sehen. Er war auch Rapper.

Verwendete Quellen
  • ARD: "Polizeiruf 110: Widerfahrnis"
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom