Reaktionen auf Bremer "Tatort" "Das hätte man sich sparen sollen"

Der "Tatort" vom Sonntag kam dieses Mal aus Bremen. Mit ihrem ersten Einsatz im Jahr 2025 konnten Liv Moorman und Linda Selb die meisten Zuschauer nicht überzeugen.
"Der Krimi aus Norddeutschland geht gut los, bleibt konstant spannend und liefert ein gutes Ende. So wünscht man sich die Sonntagabendunterhaltung", schreibt t-online-Redakteurin Janna Halbroth in ihrer TV-Kritik über den "Tatort" vom Sonntag.
Ihrer Meinung, die Sie hier lesen können, stimmen die allermeisten Zuschauer, die unserem Leseraufruf folgten, jedoch nicht zu, wie die zahlreichen Zuschriften an t-online verdeutlichen.
"Ich werde mit diesem Team nicht warm"
Iris Windhaber schreibt: "Die Geschichte war gut, aber die schauspielerischen Leistungen waren grausam."
"Ich fand den 'Tatort' spannend", sagt Renate Hillesheim, die zugleich kritisiert: "Ich muss sagen, dass mir in letzter Zeit diese schlecht gelaunten Kommissarinnen ziemlich auf die Nerven gehen."
Carola Schumann verrät: "Mir gefiel der 'Tatort' gar nicht. Ich werde mit diesem Team nicht warm, die sind einfach nicht meins."
"Das war darstellerisch schlecht und die Story war nicht authentisch, langweilig und ohne Spannung", findet Dieter Löffler. Dem t-online-Leser gefielen zudem die "Gefühlsduselei" sowie die Tatsache nicht, dass Männer in 'Solange du atmest' nur als Statisten oder in Nebenrollen fungierten.
"Hätte man sich sparen sollen"
Ingrid Bliesener geht ebenso hart mit dem Krimi ins Gericht: "Dieser 'Tatort' war einer der schlechtesten, den ich je gesehen habe. Das Thema Stalking wurde nicht vertieft dargestellt. Die Szenen mit dem Kind waren nervend und schauspielerisch schlecht. Der Schluss war unglaubwürdig. Insgesamt fehlte die Spannung. Dieses Machwerk hätte man sich sparen sollen."
Für Peter Honnef war der Fall aus Bremen "ein neuer Tiefpunkt der 'Tatort'-Reihe". Er mailt: "Es gab keine Spannung, furchtbare Dialoge und am Ende Fragen über Fragen. Es wäre wünschenswert, um den Erfolg dieser Reihe zu gewährleisten, sich an München, Köln und Münster zu orientieren. Denn dort dominieren Spannung, Witz und Charisma. Diese Attribute fehlten beim Bremer 'Tatort' mal wieder komplett."
- Zuschriften von t-online-Lesern