Wiesbaden (dpa/tmn) - Ferrari bringt den SF90 auch als Spider. Der erste Plug-in-Hybrid der Italiener wird deshalb nach dem Jahreswechsel auf Wunsch mit einem versenkbaren Hardtop ausgestattet. Das faltet sich binnen 14 Sekunden auch während der Fahrt zusammen, teilte der Hersteller mit und beziffert das verbleibende Kofferraumvolumen mit 74 Litern. Preise nannte Ferrari noch nicht.
- Tücken des Reisetrends: Diese Fehler sollten Wintercamper vermeiden
- Unterwegs mit ÖPNV: Hälfte der Deutschen fühlt sich in Bus und Bahn unsicher
- Sicher durch den Winter: Wie schnell darf ich mit Schneeketten fahren?
- Kauf aus zweiter Hand: Was taugt der Hyundai i30 (seit 2011) als Gebrauchtwagen?
- Besuch im Maybach-Museum: 100 Jahre Maybach-Automobile - Luxus für gestern und heute
Doch nachdem schon der geschlossene SF90 gut 400 000 Euro kostet, dürfte der Spider kaum für unter 450 000 Euro zu haben sein. Für den nötigen Fahrtwind sorgt laut Hersteller wie beim Coupé die bis dato einzigartige Kombination aus einem 4,0 Liter großen V8-Motor mit 574 kW/780 PS, zwei Elektromotoren im Bug und einem im Heck.
Die drei E-Maschinen kommen zusammen auf eine Leistung von 162 kW und werden aus einem 7,9 kWh großen Akku gespeist, der für rund 25 Kilometer elektrische Fahrt genügen soll. Arbeiten Verbrenner und Stromer zusammen, erreicht der Spider laut Ferrari eine Systemleistung von 735 kW/1000 PS und bietet Fahrleistungen wie kaum ein anderes offenes Auto: Von 0 auf 100 km/h beschleunigt er dem Unternehmen zufolge in 2,5 Sekunden und bei Vollgas erreicht er 340 km/h. Was er dabei verbraucht, hat Ferrari noch nicht mitgeteilt.