• Home
  • Auto
  • Geländewagen: Neuer Nissan Qashqai kommt ausschließlich mit Hybridtechnik


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFormel-1-Pilot Albon aus Klinik entlassenSymbolbild für einen TextUS-Polizei erschießt AfroamerikanerSymbolbild für ein VideoGletschersturz: Noch Dutzende VermissteSymbolbild für einen TextDeutscher Trainer geht nach RusslandSymbolbild für einen TextBritisches Militär gehacktSymbolbild für einen TextPaus will Ärzte-Ausbildung ändernSymbolbild für einen TextHorror-Unfall schockt die Formel 1Symbolbild für einen TextSturm in Sydney: Frachtschiff gestrandetSymbolbild für einen TextBVB-Stars gratulierten Tennis-Ass Niemeier Symbolbild für einen TextTheater-Star Peter Brook ist totSymbolbild für einen TextMann stürzt von Leuchtturm: LebensgefahrSymbolbild für einen Watson Teaser"Anne Will": Gäste geraten aneinanderSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Neuer Nissan Qashqai kommt ausschließlich mit Hybridtechnik

Von dpa
Aktualisiert am 18.02.2021Lesedauer: 1 Min.
In Lauerstellung: Im Frühjahr will Nissan die dritte Generation des SUVs Qashqai auf den Markt bringen.
In Lauerstellung: Im Frühjahr will Nissan die dritte Generation des SUVs Qashqai auf den Markt bringen. (Quelle: Nissan/dpa-tmn./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Paris (dpa/tmn) - Einer der meistverkauften Geländewagen in Europa geht in die nächste Runde: Nissan hat die dritte Qashqai-Generation vorgestellt und einen Verkaufsstart noch im Frühjahr angekündigt.

In einer Klasse mit VW Tiguan und Ford Kuga angesiedelt, wechselt der Qashqai auf eine neue Plattform aus der Nissan-Allianz mit Renault. So bekommt er zur nachgeschärften Form auch ein neues Format. Der Radstand wächst laut Nissan um zwei und die Länge um vier Zentimeter. Der Kofferraum des nun 4,43 Meter langen Qashqai legt um 50 Liter zu.

Modernes Leben im Innenraum

Zum neuen Auftritt gibt es auch eine modernere Ausstattung - unter anderem mit digitalen Instrumenten, großem Touchscreen und besserer Vernetzung mit dem Smartphone und dem Smarthome. Außerdem lernen die Assistenzsysteme dazu und übernehmen mehr Kontrolle zum Beispiel bei Spurführung und Abstandsregelung.

Die Motorpalette wird komplett elektrisiert. Los geht es zunächst mit einem 1,3 Liter großen Turbobenziner mit Mildhybrid-System. Manuell geschaltet und mit Frontantrieb oder mit stufenloser Automatik und Allrad, gibt es den Vierzylinder in zwei Leistungsstufen mit 101 kW/138 PS oder 114 kW/155 PS.

Der Verbrenner an Bord als Stromerzeuger

Im zweiten Halbjahr übernimmt der Qashqai laut Hersteller dann die in Japan bereits eingeführte ePower-Technologie, bei der ein E-Motor den Antrieb leistet und der 1,5 Liter große Benziner lediglich als Generator fungiert. Mit einer Leistung von 138 kW/188 PS soll der Qashqai laut Nissan dann weniger verbrauchen als ein konventioneller Hybrid und weiter elektrisch fahren als ein Plug-in-Modell. Exakte Daten wollen die Japaner aber erst später im Jahr bekanntgeben

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Viele sind kostenlos: Navi-Apps fürs Fahrrad
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
EuropaNissanParisRenault
Auto-Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website