"Artemis"-Mission Nasa peilt Mondstart noch im September an

Die US-Raumfahrtagentur Nasa hofft auf einen neuen Startversuch für ihre krisengeplagte Mondmission "Artemis 1" Ende September. Der Zeitplan ist sportlich.
Die Nasa will noch in diesem Monat einen neuen Startversuch für ihre Riesenrakete "Space Launch System" (SLS) unternehmen, teilte die US-Weltraumbehörde mit. Sie peile momentan den 23. oder 27. September an. All diese Termine stünden jedoch noch nicht endgültig fest und könnten sich verschieben.
Bis Ende September hat die Nasa allerdings noch alle Hände voll zu tun, wie Space.com berichtet. Das Treibstoffleck, das zum Abbrechen des letzten Startversuchs geführt hatte, müsse geschlossen werden. Zusätzlich solle es am 17. September noch eine Testbetankung geben.
Zwei Startversuche waren fehlgeschlagen
Vor zwei Wochen waren zwei Startversuche fehlgeschlagen – unter anderem wegen des undichten Tankschlauches. Außerdem hatte ein Triebwerk nicht auf die nötige Temperatur heruntergekühlt werden können. Danach war die Riesenrakete zurück in die Montagehalle geschoben worden.
Auch bei früheren "Artemis"-Tests waren Probleme aufgetreten, die schließlich eine erste wesentliche Verzögerung des Projekts zur Folge hatten. Mit dem nach der griechischen Göttin des Mondes benannten Programm sollten eigentlich bis 2024 wieder US-Astronauten auf dem Mond landen, erstmals auch eine Frau und eine nicht-weiße Person.
Die Anzüge für den Ausflug zum Mond bestellte die Nasa unterdessen bei Axiom Space. Die US-Firma, die unter anderem mit der Nasa schon an kommerziellen Raumstationsmodulen arbeitet und im April vier Laien-Astronauten zur Raumstation ISS schickte, sei in der ersten Ausschreibung dieser Art ausgewählt worden, teilte die Nasa mit. Der Auftrag hat einen Wert von rund 229 Millionen Dollar.
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa