• Home
  • Digital
  • Smartphone
  • Smartphones: Xiaomi verdrängt Apple überraschend vom zweiten Platz


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGehaltserhöhung für Olaf ScholzSymbolbild für einen TextWärmepumpen für alle? Neue OffensiveSymbolbild für einen TextPutin reagiert auf Witze der G7-ChefsSymbolbild für ein VideoKopflose Leiche in Bonn: Neue DetailsSymbolbild für einen TextGottschalk wettert gegen JungstarsSymbolbild für einen TextFahrer erleidet Verbrennungen: VW-RückrufSymbolbild für einen TextTote Migranten: Fahrer verstellte sichSymbolbild für einen TextTed Cruz zettelt Streit mit Sesamstraße anSymbolbild für einen TextJean Pütz spricht über Krebs-OPSymbolbild für einen TextCameron Diaz feiert ComebackSymbolbild für einen TextTennis: Deutsche attackiert PartnerinSymbolbild für einen Watson TeaserEx-F1-Star hat Mitleid mit Mick SchumacherSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Xiaomi verdrängt Apple vom zweiten Platz

  • Jan Moelleken
Von Jan Mölleken

Aktualisiert am 01.09.2021Lesedauer: 1 Min.
imago images 132198719
Xiaomi-Shop in Polen: Der chinesische Hersteller verkauft laut einem Marktbeobachter mehr Smartphones als Apple. (Quelle: Beata Zawrzel via www.imago-images.de)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der chinesische Smartphone-Hersteller ist weiterhin auf Wachstumskurs. Laut dem Marktforschungsunternehmen Gartner verkaufte Xiaomi im zweiten Quartal 2021 erstmals mehr Smartphones als Apple.

Der chinesische Xiaomi-Konzern hat im zweiten Quartal den Marktbeobachtern von Gartner zufolge mehr Smartphones als Apple verkauft und damit den iPhone-Hersteller vom zweiten Platz verdrängt. Dank der globalen Expansion und einer stärkeren Online-Präsenz habe Xiaomi 51 Millionen Geräte veräußert und damit rund 80 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, teilte Gartner am Mittwoch unter Berufung auf eigene Erhebungen mit.

Apple kam demnach von April bis Juni auf knapp 49,3 Millionen iPhones. Das entsprach einem Marktanteil von 15 Prozent, während Xiaomi bei 15,5 Prozent lag. Marktführer Samsung Electronics aus Südkorea büßte zwar wegen Lieferengpässen und Produktionsschwierigkeiten etwas ein, fand sich aber mit 57,7 Millionen Geräten und einem Marktanteil von 17,6 Prozent unangefochten an der Spitze wieder.

Laut Gartner wurden im zweiten Quartal weltweit 328,8 Millionen Smartphones veräußert und damit fast elf Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Vor allem die starke Nachfrage nach 5G-Geräten habe zu dem Plus beigetragen, sagte Gartner-Experte Anshul Gupta.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
So speichern Sie den Führerschein im Handy
ApplePolenXiaomiiPhone

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website