Xiaomi zeigt faltbares Smartphone

Nach Royole und Samsung springt nun auch Xiaomi auf den neuesten Trend auf und prΓ€sentiert in einem Video ein faltbares Smartphone. Der Prototyp unterscheidet sich aber grundlegend von den bisher vorgestellten Modellen.
Vergangenen Herbst prΓ€sentierte Samsung einen Prototyp seines faltbaren Smartphones. Es soll noch 2019 auf den Markt kommen. Das FlexiPai der Royole Corporation hingegen gibt es schon zu kaufen, allerdings nur in wenigen LΓ€ndern. Das Tablet lΓ€sst sich zusammenklappen und dann nutzen wie ein Smartphone. Der chinesische Elektronikkonzern Xiaomi ist nun der dritte Konzern, der ein solches Hybridmodell vorfΓΌhrt. Das Konzept unterscheidet sich aber grundlegend von dem der Konkurrenz.
In einem Video auf Twitter sieht man den Xiaomi-GrΓΌnder Bin Lin mit dem Prototypen herumspielen. Es sei das "weltweit erste doppelt faltbare Handy", schreibt Wang Xiang, der Vizechef bei Xiaomi.
Wir benΓΆtigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie kΓΆnnen diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Anders als bei den Modellen von Samsung oder Royole wird das Xiaomi-Faltphone nicht in der Mitte zusammengeklappt, sondern an den RΓ€ndern. Es gibt offenbar zwei Falzstellen, die das GerΓ€t in drei Panels einteilen: ein grΓΆΓeres MittelstΓΌck und zwei kleinere AuΓenpanels. Diese lassen sich nach hinten falten, um den Display auf die GrΓΆΓe eines Smartphones zu schrumpfen. Die AuΓenpanels schalten sich bei diesem Vorgang offenbar automatisch ab, alle Inhalte werden nur noch auf dem Mittelteil dargestellt. Die Software braucht allerdings einen Moment, um die Ausrichtung zu Γ€ndern.
Das Display im zusammengefalteten Zustand erinnert an die randlosen "Infinity Displays" bei Modellen wie dem Samsung Galaxy S8 und S9. Dadurch macht das Xiaomi-Faltphone einen deutlich schickeren Eindruck als das FlexiPai, das sich nur entlang eines Gelenks in der Mitte falten lΓ€sst. Magnete halten die zusammengeklappten Seiten zusammen. Dabei entsteht jedoch in der NΓ€he des Gelenks eine unschΓΆne LΓΌcke. Im Profil sieht das FlexiPai daher recht seltsam aus.
- FlexiPai: Das Tablet, das sich falten lΓ€sst
- Faltbare Displays auf der CES: Vier wichtige Technik-Trends fΓΌr 2019
Noch ist unklar, ob und wann das Faltphone von Xiaomi auf den Markt kommen kΓΆnnte. Laut TechCrunch soll Firmenchef Bin seine Follower auf Weibo, dem chinesischen Facebook, zunΓ€chst um Feedback zu dem Prototypen gebeten haben. Wenn es positiv ausfalle, ziehe Xiaomi eine Massenproduktion in Betracht. In Deutschland vertreibt Xiaomi seit Oktober 2018 ΓΌber Mobilcom-Debitel die Smartphones Mi 8, Mi Mix 2S, A2 und A2 lite.
Von Samsung weiΓ man noch nicht, wie weit die Entwicklung des faltbaren Smartphones fortgeschritten ist. Beobachter hoffen auf Neuigkeiten im Februar, wenn das neue Samsung Galaxy S10 vorgestellt werden soll.
- TechCrunch: "Xiaomi teases a double-folding smartphone⦠ohhai digital triptych!"