Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigital

Nintendo-Playstation: Seltener Prototyp für nur 360.000 Dollar versteigert


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für ein VideoRussisches Waldversteck aufgeflogenSymbolbild für einen TextDeutsche Nachwuchsfußballerin (16) totSymbolbild für einen TextMissbrauchsvorwurf: Popstar wehrt sich
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Als der Konsolen-Riese eine historische Chance vergab

Von t-online, jnm

Aktualisiert am 08.03.2020Lesedauer: 2 Min.
Seltener Prototyp: Die Nintendo Playstation steht derzeit zum Verkauf
Seltener Prototyp: Die Nintendo Playstation steht derzeit zum Verkauf (Quelle: Heritage Auctions, HA.com)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Eine äußerst seltene Spielkonsole ist für 360.000 US-Dollar versteigert worden. Der Playstation-Super-Nintendo-Prototyp ist vermutlich das einzige Überbleibsel einer historischen Fehlentscheidung.

Es klingt wie ein Tippfehler: Eine Nintendo-Playstation? Das gibt es doch gar nicht? Doch, zumindest testweise gab es diese als Prototypen. Anfang der 90er-Jahre prüften nämlich die beiden Konkurrenten Sony und Nintendo, ob man nicht gemeinsame Sache machen könnte.


So sieht das neue Age of Empires IV aus

Microsoft hat auf der eigenen Messe X019 in London den ersten Gameplay-Trailer für Age of Empires IV vorgestellt
Im Trailer zu sehen ist eine mittelalterliche Stadt ...
+8

Getrennte Wege

Sony hatte Nintendo angeboten, dessen neue SNES-Konsole mit einem CD-Laufwerk auszustatten. Im Gegenzug würde Nintendo Sony wichtige SNES-Technik überlassen. Der Name des damaligen Projekts: "Playstation". Doch Nintendo entschied sich schließlich für einen anderen Partner – den CD-Mitentwickler Philips – und Sony setzte stattdessen auf die Entwicklung einer eigenen Konsole, den Namen "Playstation" behielt man bei.

So beschreibt das Videospielmagazin "Edge" die Entstehung von Sonys legendärer Spielkonsole "Playstation". Rückblickend könnte es sich dabei um eine der größten Fehlentscheidungen in der Geschichte Nintendos gehandelt haben – denn Sonys Playstation wurde schnell immens erfolgreich und drängte den damaligen Platzhirsch Nintendo in der Folge stark zurück.

Der letzte von 200 Prototypen

Doch das war damals noch nicht absehbar. Während der damaligen Zusammenarbeit zwischen den beiden japanischen Unternehmen sollen insgesamt 200 Prototypen entstanden sein. Sie seien alle zerstört worden, heißt es – mit Ausnahme des jetzt versteigerten, voll funktionsfähigen Exemplars. Auf dem Gerät sind die Schriftzüge "Sony" und "Playstation" aufgedruckt – ebenso wie auf dem zugehörigen Controller, der klar erkennbar ein SNES-Controller ist.

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Auf der Auktionsplattform Heritage Auctions kann man sich noch die Beschreibung des Auktionsgegenstandes anschauen. Das Startangebot von 31.000 US-Dollar hatte sich schnell vervielfacht. Der finale Verkaufspreis von 360.000 US-Dollar inklusive der Auktionsgebühren war allerdings bereits vor Wochen erreicht worden. Hier hatten sich Auktionshaus und Besitzer sicherlich einen noch höheren Preis erhofft.

Besitzer erhielt die Rarität durch einen Zufall

Doch auch so ist es ein Riesengewinn für den jetzigen Besitzer. Denn der hatte die Nintendo-Playstation durch einen Zufall für einen niedrigen Preis erstanden. Das Tech-Magazin Engadget erfuhr im Interview mit dem heutigen Besitzer, wie dieser an die Rarität kam.

Der ehemalige Sony-Manager Olaf Olafsson hatte den Prototypen nach seinem Ausscheiden bei Sony offenbar mit zu seiner nächsten Wirkungsstätte, dem Unternehmen Advanta, genommen. Als das Unternehmen pleite ging, ersteigerte einer der ehemaligen Mitarbeiter einige Boxen mit Firmeninventar zu einem Preis von 75 US-Dollar. Das finale Gebot von 300.000 Dollar (die weiteren 60.000 Dollar sind Autkionsgebühr) beträgt also das 4000-fache des Ursprungspreises.

In einer der ersteigerten Boxen fand er zu seiner Überraschung auch die Spielkonsole. Wie wertvoll der Fund war, stellte allerdings erst später sein Sohn fest, denn tatsächlich lassen sich SNES-Spiele auf der Konsole abspielen. Das CD-ROM-Laufwerk war ursprünglich defekt, wurde mittlerweile aber repariert. Trotzdem können damit nur Audio-CDs abgespielt werden, denn passende Software auf CD-ROM gibt es nicht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Heritage Auctions: Nintendo Play Station Super NES CD-ROM Prototype
  • Engadget: We turned on the Nintendo PlayStation: It's real and it works
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
SSID ändern – so geht's

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website