• Home
  • Digital
  • Netzpolitik
  • Inkognito-Modus: Millionen Nutzer klagen gegen Google


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Inzidenz steigt erneutSymbolbild für einen Text"Kegelbrüder": Richter fühlt sich "verhöhnt"Symbolbild für einen TextBiden verliert wichtige MitarbeiterinSymbolbild für einen TextiPhone bekommt HochsicherheitsfunktionSymbolbild für einen TextF1-Pilot äußert sich nach UnfallSymbolbild für einen TextNadal lässt Halbfinal-Teilnahme offenSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für ein VideoWirbel um Bikini-Clip von US-SenatorinSymbolbild für einen TextSerienstar muss zwölf Jahre in HaftSymbolbild für ein VideoSpears grüßt oben ohne aus FlitterwochenSymbolbild für einen TextDreier-Unfall: Teurer Oldtimer schrottSymbolbild für einen Watson TeaserBundesliga-Klub plant neuen Star-TransferSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Millionen Nutzer klagen gegen Google

Von t-online, jlk

Aktualisiert am 03.06.2020Lesedauer: 1 Min.
Eingang zu Google: Den Suchmaschinenanbieter erwartet eine Riesensammelklage.
Eingang zu Google: Den Suchmaschinenanbieter erwartet eine Riesensammelklage. (Quelle: Achim Duwentäster/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Google sammelt Daten der Nutzer. Dazu bewegt sich der Tech-Riese aus den USA auch in rechtlichen Grauzonen – und das führt immer wieder zu Gerichtsprozessen. Jetzt klagen Millionen Nutzer.

Google muss sich vor Gericht dafür verantworten, trotz des privaten Surfmodus, dem sogenannten Inkognito-Modus, Daten der Nutzer erhoben zu haben. Laut BBC und der Nachrichtenagentur Reuters reichen Millionen US-amerikanischer Google-Nutzer nun eine Sammelklage auf Schadenersatz ein. Die Gesamtforderung belaufe sich nach Informationen der BBC auf fünf Milliarden Dollar.


So deaktivieren Sie den Google Assistant

Wer den Google Assistant auf seinem Smartphone deaktivieren will, muss das Programm einmal starten. Halten Sie dafür für einige Sekunden den Home-Button gedrückt, bis der Assistant sich öffnet. Klicken Sie als nächsten auf das Kompass-Symbol.
Als nächstes müssen Sie die Einstellungen öffnen. Wählen Sie dazu ihr Profil oben rechts ...
+4

Im Inkognito-Modus können Nutzer im Internet surfen, ohne dass ihr Verlauf im Browser gespeichert wird. Viele Nutzer erwarten aber auch, dass Websites die Aktivitäten der User nicht verfolgen können. Aber mithilfe von Analysetools wie Google Analytics ist das sehr wohl möglich. Mehr zum Inkognito-Modus lesen Sie hier.

Google-Sprecher Jose Castaneda sagte laut der Schweizer Tageszeitung "Der Bund" mit Berufung auf Reuters: "Wir geben jedes Mal klar an, wenn man eine neue Inkognito-Registerkarte öffnet, dass Websites möglicherweise über die Browser-Aktivitäten Informationen sammeln."

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Worauf Deutschland laut Habeck "problemlos" verzichten kann
Robert Habeck: Der Wirtschaftsminister sieht die Gasversorgung unter Druck und fordert zum Sparen auf.


Deaktivieren über Add-on möglich

Eine US-amerikanische Anwaltskanzlei, die einige Kläger in der Sache vertritt, schrieb laut BBC dazu: "Die Menschen überall werden sensibler und besorgter, dass ihre persönliche Kommunikation abgehört und gesammelt wird oder von Technologiekonzernen, von deren Technik sie mittlerweile abhängig sind, ausgenutzt wird."

Um das zu vermeiden, könnten Nutzerinnen und Nutzer das Deaktivierungs-Add-on für Google Analytics als Browser-Erweiterung installieren, heißt es in dem Schreiben weiter.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Google Inc.USA

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website