• Home
  • Digital
  • Corona-Krise
  • Polizei: Maskenverweigerer mit falschem Attest machen sich strafbar


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSteuerfreie Einmalzahlung geplant?Symbolbild für einen TextFeuerwehr sucht Person in der SpreeSymbolbild für einen TextMehrere Raketenangriffe auf Kiew gemeldetSymbolbild für einen TextG7: Preisgrenze für russisches ÖlSymbolbild für ein VideoSo luxuriös wohnen die G7-StaatschefsSymbolbild für einen Text400 m Hürden: Athletin knackt WeltrekordSymbolbild für einen TextFrankreich: Regierungschefin bleibtSymbolbild für einen TextRonaldo-Berater heizt Gerüchte anSymbolbild für einen TextSchöneberger klärt TV-Panne aufSymbolbild für einen TextIntensivmediziner warnt vor EngpässenSymbolbild für einen TextJunge stirbt nach Badeunfall in der ElbeSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin mit Liebes-OutingSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Polizei: Maskenverweigerer mit falschem Attest machen sich strafbar

Von dpa
Aktualisiert am 21.08.2020Lesedauer: 1 Min.
Ein Plakat weist auf die Maskenpflicht hin: Immer mehr Menschen versuchen sich mit einem ärztlichen Attest vor dem Tragen einer Maske zu drücken.
Ein Plakat weist auf die Maskenpflicht hin: Immer mehr Menschen versuchen sich mit einem ärztlichen Attest vor dem Tragen einer Maske zu drücken. (Quelle: Andreas Arnold/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Immer mehr Gegner der Corona-Maßnahmen versuchen sich mit einem ärztlichen Attest aus dem Internet vor der Maskenpflicht zu drücken. Die Polizei macht jetzt unmissverständlich klar: So läuft das nicht.

Die Bundespolizei weist darauf hin, dass ein selbstausgefülltes Attest aus dem Internet nicht von der Pflicht befreit, an Bahnhöfen und in Bussen und Bahnen eine Maske zu tragen. Immer wieder legten Menschen bei Verstößen Online-Atteste vor, die sie angeblich von der Pflicht befreiten, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, teilte die Bundespolizeiinspektion Münster mit.

Ein Arzt habe das Blanko-Attest auf seiner Homepage angeboten, Nutzer hätten ihm zufolge nur ihren Namen und ihre Adresse eintragen müssen. Dem widerspricht die Polizei: Mit dem Gebrauch unrichtiger Gesundheitszeugnisse mache man sich strafbar. Dazu komme eine Anzeige, da Mund und Nase nicht bedeckt seien.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
CoronavirusMaskenpflichtPolizei

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website