Eine nackte Brust fand der Facebook-Algorithmus wohl anstößig: Ein berühmtes Bild der französischen Revolution wird zunächst zensiert. Doch Facebook macht bald einen Rückzieher.
Dass Donald Trump die US-Präsidentenwahl auch dank der Hilfe von Datenanalysten gewann, war bereits bekannt. Jetzt geht Facebook gegen die Firma vor, die ihm dabei geholfen haben soll.
Die Zeiten von Blackberry als Taktgeber im Smartphone-Markt sind längst vorbei. Doch aus dieser Zeit blieben viele Patente, die Geld bringen können. Blackberry zerrt jetzt Facebook vor Gericht.
Facebook verstößt mit seinen Voreinstellungen sowie Teilen der Nutzungs- und Datenschutzbedingungen nach einem Urteil des Landgerichts Berlin gegen das Verbraucherrecht in Deutschland.
Das weltweit größte soziale Netzwerk verabschiedet sich von der Idee, Beiträge von Freunden und Inhalte von Nachrichtenseiten in zwei getrennten Nachrichtenfeeds darzustellen. Bei den Testnutzern in sechs Ländern war dieses Modell eindeutig durchgefallen.
Eine Amerikanerin wirft Twitter, Google und Facebook vor, für die Ausbreitung der Terrormiliz Islamischer Staat mitverantwortlich zu sein – und somit für die Pariser Terrornacht 2015.
Facebook will eine neuerliche Beeinflussung der US-Wahl aus dem Ausland in diesem Jahr ganz analog verhindern: mit Hilfe der Post. Kritiker überzeugt die Maßnahme nicht.
Facebook darf in Belgien nicht weiter Daten von Nutzern sammeln. Hintergrund ist die nach Ansicht eines Gerichts unzureichende Aufklärung der Nutzer über die Verwendung der Daten.
Facebook steigt nach Amazon, Apple und Google in den Markt mit smarten Lautsprecher-Computern ein. Bis Juli 2018 will der Konzern zwei Geräte mit Touchscreen vorstellen.
Das Angebot klingt verlockend: Die neue Facebook-App für Apples iOS bietet eine "Protect"-Funktion, die den Datenverkehr des Nutzers vor Fremden schützen soll. Experten kritisieren, dass sie den gesamten Datenverkehr mitliest und ihn für Facebook auswertet.
Der britisch-niederländische Konsumgüterhersteller Unilever droht damit, seine Werbeausgaben bei digitalen Plattformen wie Facebook und Google einzuschränken.
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass eine Sammelklage von Datenschützern gegen Facebook rechtlich nicht zulässig ist. Sie dürfen nur einzeln in ihrem Heimatland klagen.
Im Kampf gegen gefälschte Nachrichten in sozialen Netzwerken will Facebook stärker auf User-Hilfe zugreifen. Künftig sollen die Nutzer über die Qualität von Medien selbst entscheiden können.
Facebook hat angekündigt, die Inhalte von Unternehmen und Medien zurückzustufen. Stattdessen sollen die Nutzer wieder mehr von ihren Freunden zu sehen bekommen.
Impfen, Flüchtlinge, Benzinpreis: Das Nachrichtenportal Buzzfeed hat fragwürdige Artikel und deren Wahrheitsgehalt untersucht. Die Ergebnisse sind erschreckend.
Bundesjustizminister Maas hat das neue Gesetz gegen Hass im Internet gegen die Kritik aus der AfD verteidigt. Deren Vorsitzender Gauland hatte von einem "Zensurgesetz" gesprochen, das die Meinungsfreiheit gefährde.
Daten über Nutzer von Online-Netzwerken wie Facebook könnten laut einer Studie entscheidend dazu beitragen, die Ausbreitung von Infektionskrankheiten einzudämmen.
Mit dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz sollen rechtswidrige Inhalte in sozialen Netzwerken besser bekämpft werden. Das bekommt nun die AfD-Politikerin Beatrix von Storch zu spüren.
Das Bundeskartellamt bereitet nach eigenen Angaben Strafen gegen Facebook vor, wenn das Unternehmen das unbegrenzte Sammeln von Daten ohne Widerspruchsmöglichkeit nicht stoppt.
Facebook ändert seine Strategie im Kampf gegen Fake News: Nutzer sollen Falschmeldungen künftig selbständig entlarven.
Eine Mutter hat per Facebook nach einer Urlaubsbetreuung für ihre beiden Kinder gesucht. Das rief die Polizei auf den Plan.
Facebook startet zunächst in den USA erstmals eine Chat-App speziell für Kinder. Damit will das weltgrößte Online-Netzwerk schon Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren erreichen.
Facebook plant offenbar, die Identität seiner Nutzer mit Hilfe von Fotos zu überprüfen. Einige User wurden bereits dazu aufgefordert, mit Selfies zu belegen, dass sie echte Menschen sind.
In Facebooks zweitem Löschzentrum will das größte soziale Netzwerk der Welt verschärft gegen Hasskommentare, Kinderpornos und Gewaltdarstellungen vorgehen. Denn ab 2018 drohen strenge Strafen.
Ein Anti-Propaganda-Tool von Facebook soll offenlegen, ob sie zwischen Januar 2015 und August 2016 mit Inhalten russischer Propaganda konfrontiert wurden.
Bisher setzte Facebook seinen "Safety Check" vor allem bei Anschlägen ein. Nun war das Tool auch bei Sturm "Herwart" aktiv. War das angemessen oder übertrieben?
Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat seinen Konzern gegen harsche Kritik von US-Präsident Donald Trump verteidigt.
Facebook will die Werbeanzeigen, mit denen sich Russland in den US-Wahlkampf eingemischt haben sollen, dem Kongress offen legen.
Facebook testet eine Schlummerfunktion, bei der nervige Freunde, Seiten oder Gruppen für bestimmte Zeit "stumm" geschaltet werden.
Das soziale Netzwerk Facebook schafft das Unmögliche und erreicht mehr Deutsche, als es überhaupt gibt. Auch in anderen Ländern fallen seltsam hohe Nutzerzahlen auf.
Offensichtlich testet Facebook eine neue Funktion für seinen Messenger: Sie kann Menschen zusammenbringen - als Freunde oder für mehr.
Im Saarland ist eine Reihe von bedrohlichen WhatsApp-Sprachmitteilungen im Umlauf.
Laut eigenen Angaben hat die Satire-Partei "Die Partei" mehr als 30 geschlossene AfD-Gruppen auf Facebook infiltriert und übernommen.
Bei dem sozialen Netzwerk Facebook gab es laut Medienberichten und Nutzerkommentaren weltweite Ausfälle.
Es ist paradox: Jeder Zweite ist genervt von Urlaubsbildern in Sozialen Netzwerken.
Facebook hat im Vorfeld der Bundestagswahl zehntausende Konten gelöscht, die im Verdacht stehen, irreführende Inhalte zu verbreiten.
Facebook -Gründer Mark Zuckerberg hat kurz vor der Geburt seiner zweiten Tochter eine längere Babypause angekündigt.
Der Social-Media-Riese Facebook erweitert sein Angebot und startet seinen Dienst "Marketplace" in Deutschland und 16 weiteren Ländern Europas.
Chinesen können seit Mai die App "Colorful Baloons" verwenden. Sie sieht verdächtig nach "Moments" von Facebook aus – offenbar aus gutem Grund.
Mit exklusiven Inhalten und Shows wagt sich Facebook unter die Web-Video-Plattformen.
Anhand von Instagram-Fotos kann künstliche Intelligenz eine Depression mit höherer Genauigkeit feststellen als ein Allgemeinarzt – so lautet die These einiger Forscher.
Nach viel Kritik hat Facebook einige Wege geschaffen, um die Sicherheit von Nutzerdaten zu verbessern. Wir geben einen Überblick und nennen die vier wichtigsten Maßnahmen.
Facebook will noch dieses Jahr eine Virtual-Reality-Brille vorstellen. Ohne Kabel und erschwinglich soll sie sein. Der Facebook-Chef sieht großes Potential in VR.
In den so genannten "Instant Articles" stellen viele Medienhäuser ihre Inhalte direkt bei Facebook ein.
Der US-Versandriese Amazon soll laut Medienberichten an einer eigenen Messenger-App "Anytime" arbeiten.
Nicht nur im Umfeld des G20-Gipfels erleben private Fahndungsaufrufe auf Facebook und Ausdrücke der Empörung über angebliche Randalierer eine neue Blüte.
Sie informieren über Wetter und News, lösen den Anruf im Call-Center ab - werden aber auch darauf angesetzt, Wahlen zu manipulieren.
In Internet-Tauschbörsen kursieren unter der Hand die neuesten Filme und Musikalben.
Erstmals öffnet Facebook sein Berliner Löschzentrum für Journalisten - nach mehreren Medienberichten, in denen die Arbeitsbedingungen kritisiert wurden.