• Home
  • Digital
  • Internet & Sicherheit
  • Internet
  • Facebook


Facebook

Facebook

Neuer Skandal bringt Facebook in Erklärungsnot
Das Logo von Facebook auf einem Handy

Eine nackte Brust fand der Facebook-Algorithmus wohl anstößig: Ein berühmtes Bild der französischen Revolution wird zunächst zensiert. Doch Facebook macht bald einen Rückzieher. 

"Die Freiheit führt das Volk" von Eugene Delacroix: Auf Facebook wurde das berühmte Gemälde zensiert.

Die Zeiten von Blackberry als Taktgeber im Smartphone-Markt sind längst vorbei. Doch aus dieser Zeit blieben viele Patente, die Geld bringen können. Blackberry zerrt jetzt Facebook vor Gericht.

Blackberry-Handy: Der Smartphone-Pionier wirft Facebook in einer Klage Patentverletzungen vor.

Facebook verstößt mit seinen Voreinstellungen sowie Teilen der Nutzungs- und Datenschutzbedingungen nach einem Urteil des Landgerichts Berlin gegen das Verbraucherrecht in Deutschland.

Facebooks Daumen umgedreht: Einige Voreinstellungen der Seite wurden für unwirksam erklärt.

Das weltweit größte soziale Netzwerk verabschiedet sich von der Idee, Beiträge von Freunden und Inhalte von Nachrichtenseiten in zwei getrennten Nachrichtenfeeds darzustellen. Bei den Testnutzern in sechs Ländern war dieses Modell eindeutig durchgefallen. 

Facebook Startseite

Eine Amerikanerin wirft Twitter, Google und Facebook vor, für die Ausbreitung der Terrormiliz Islamischer Staat mitverantwortlich zu sein – und somit für die Pariser Terrornacht 2015.

Ein Laptop mit Social Media Icons steht im Foyer eines Einkaufszentrums: Eine Amerikanerin macht die Konzerne Facebook, Twitter und Google für die Anschläge von Paris mitverantwortlich. (Symbolbild)

Das Angebot klingt verlockend: Die neue Facebook-App für Apples iOS bietet eine "Protect"-Funktion, die den Datenverkehr des Nutzers vor Fremden schützen soll. Experten kritisieren, dass sie den gesamten Datenverkehr mitliest und ihn für Facebook auswertet.

Facebook-App auf iPhone: Kritik an neuer "Protect"-Funktion.

Der britisch-niederländische Konsumgüterhersteller Unilever droht damit, seine Werbeausgaben bei digitalen Plattformen wie Facebook und Google einzuschränken.

Eingang der Unilever-Zentrale in Rotterdam: Drohen mit Werbeboykott
Reuters

Im Kampf gegen gefälschte Nachrichten in sozialen Netzwerken will Facebook stärker auf User-Hilfe zugreifen. Künftig sollen die Nutzer über die Qualität von Medien selbst entscheiden können.

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg: Nutzer vor Facebook-Logo: Nutzer des Netzwerks sollen über die Qualität von zitierten Medien entscheiden.

Facebook hat angekündigt, die Inhalte von Unternehmen und Medien zurückzustufen. Stattdessen sollen die Nutzer wieder mehr von ihren Freunden zu sehen bekommen.

Die Silhouette einer Person vor dem Facebook-Logo

Bundesjustizminister Maas hat das neue Gesetz gegen Hass im Internet gegen die Kritik aus der AfD verteidigt. Deren Vorsitzender Gauland hatte von einem "Zensurgesetz" gesprochen, das die Meinungsfreiheit gefährde.

Heiko Maas, geschäftsführender Bundesminister der Justiz: Kein Zensurgesetz

Daten über Nutzer von Online-Netzwerken wie Facebook könnten laut einer Studie entscheidend dazu beitragen, die Ausbreitung von Infektionskrankheiten einzudämmen.

Die Daten von Facebook und Co. können vielfältig genutzt werden.

Mit dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz sollen rechtswidrige Inhalte in sozialen Netzwerken besser bekämpft werden. Das bekommt nun die AfD-Politikerin Beatrix von Storch zu spüren. 

Beatrix von Storch: Twitter löschte eine Kurznachricht der AfD-Politikerin.

Das Bundeskartellamt bereitet nach eigenen Angaben Strafen gegen Facebook vor, wenn das Unternehmen das unbegrenzte Sammeln von Daten ohne Widerspruchsmöglichkeit nicht stoppt.

Facebook auf Laptop: Kritik an "grenzenloser Datensammlung".

Facebook ändert seine Strategie im Kampf gegen Fake News: Nutzer sollen Falschmeldungen künftig selbständig entlarven. 

Eine Facebook-Mitarbeiterin auf der jährlichen F8-Konferenz: Facebook will Falschmeldungen bekämpfen, aber weiß nicht wie.

Facebook startet zunächst in den USA erstmals eine Chat-App speziell für Kinder. Damit will das weltgrößte Online-Netzwerk schon Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren erreichen. 

Facebook startet "Messenger Kids"

Facebook plant offenbar, die Identität seiner Nutzer mit Hilfe von Fotos zu überprüfen.  Einige User wurden bereits dazu aufgefordert, mit Selfies zu belegen, dass sie echte Menschen sind. 

Ein Mann mit Bart und Sonnenbrille schießt ein Selfie.

In Facebooks zweitem Löschzentrum will das größte soziale Netzwerk der Welt verschärft gegen Hasskommentare, Kinderpornos und Gewaltdarstellungen vorgehen. Denn ab 2018 drohen strenge Strafen.

Facebook-Löschzentrum in Essen: Rund 500 Kontrolleure sollen hier arbeiten.

Ein Anti-Propaganda-Tool von Facebook soll offenlegen, ob sie zwischen Januar 2015 und August 2016 mit Inhalten russischer Propaganda konfrontiert wurden.

Logo des sozialen Netzwerks Facebook

Facebook will die Werbeanzeigen, mit denen sich Russland in den US-Wahlkampf eingemischt haben sollen, dem Kongress offen legen.

Will Wahlwerbung klarer kennzeichnen: Facebook-Gründer Mark Zuckerberg.

Das soziale Netzwerk Facebook schafft das Unmögliche und erreicht mehr Deutsche, als es überhaupt gibt. Auch in anderen Ländern fallen seltsam hohe Nutzerzahlen auf.

Facebook

Offensichtlich testet Facebook eine neue Funktion für seinen Messenger: Sie kann Menschen zusammenbringen - als Freunde oder für mehr.

Facebook Messenger Logo

Laut eigenen Angaben hat die Satire-Partei "Die Partei" mehr als 30 geschlossene AfD-Gruppen auf Facebook infiltriert und übernommen.

Die Partei übernimmt AfD-Gruppen bei Facebook

Facebook hat im Vorfeld der Bundestagswahl zehntausende Konten gelöscht, die im Verdacht stehen, irreführende Inhalte zu verbreiten. 

Mitarbeiter sitzen im Löschzentrum von Facebook in einem Service-Center in Berlin.

Der Social-Media-Riese Facebook erweitert sein Angebot und startet seinen Dienst "Marketplace" in Deutschland und 16 weiteren Ländern Europas.

Details rund um die Bezahlung müssen die User untereinander ausmachen, Facebook wird keinen Bezahlweg anbieten.

Chinesen können seit Mai die App "Colorful Baloons" verwenden. Sie sieht verdächtig nach "Moments" von Facebook aus – offenbar aus gutem Grund.

Facebook Moments

Nach viel Kritik hat Facebook einige Wege geschaffen, um die Sicherheit von Nutzerdaten zu verbessern. Wir geben einen Überblick und nennen die vier wichtigsten Maßnahmen.

Die Facebook Webseite

Facebook will noch dieses Jahr eine Virtual-Reality-Brille vorstellen. Ohne Kabel und erschwinglich soll sie sein. Der Facebook-Chef sieht großes Potential in VR.

VR-Brillen lassen den Nutzer in künstliche Welten eintauchen. Facebook will ein Modell ohne Kabel vorstellen.

Nicht nur im Umfeld des G20-Gipfels erleben private Fahndungsaufrufe auf Facebook und Ausdrücke der Empörung über angebliche Randalierer eine neue Blüte.

Nach den Ausschreitungen zum G20-Gipfel tauchten zahlreiche Facebook-Fahndungen auf.

Sie informieren über Wetter und News, lösen den Anruf im Call-Center ab - werden aber auch darauf angesetzt, Wahlen zu manipulieren.

Bots ahmen menschliche Eigenschaften nach und verfolgen damit ein bestimmtes Ziel.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website