• Home
  • Digital
  • Internet & Sicherheit
  • Internet
  • Facebook
  • Facebook überlegt, Inhalte von Impfgegnern zu sperren


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextVerona rationiert TrinkwasserSymbolbild für einen TextHeftige Proteste in UsbekistanSymbolbild für einen TextEklat um Vortrag an Humboldt-UniSymbolbild für einen TextHochwasser: Evakuierungen in SydneySymbolbild für einen TextCity-Teamkollege zieht Haaland auf Symbolbild für einen TextCorona: Bund zahlte 53 Milliarden EuroSymbolbild für einen TextSupermarkt brennt komplett niederSymbolbild für einen TextDSDS-Sieger outet sich als schwulSymbolbild für einen TextHier läuft das Scholz-SommerinterviewSymbolbild für einen TextHabeck: Hätte gerne Helmut Kohl getroffenSymbolbild für einen Text30-Jähriger ertrinkt in Berliner SeeSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star outet sich als homosexuellSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Facebook plant, gegen Inhalte von Impfgegnern vorzugehen

Von t-online, hd

15.02.2019Lesedauer: 1 Min.
Facebook-Logo: Pläne gegen Impfgegner
Facebook-Logo: Pläne gegen Impfgegner (Quelle: Jaap Arriens/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Facebook überlegt, wie man irreführende Inhalte von Impfgegnern auf seiner Plattform entfernen, reduzieren und zurückstufen kann, um die Verbreitung falscher Informationen zu bekämpfen.

Während sich Masern in den USA ausbreiten, richten sich Anzeigen von Anti-Impf-Organisation gezielt an schwangere Frauen auf Facebook. Gleichzeitig werden Beiträge häufig innerhalb verschiedener Facebook-Gruppen geteilt, die Menschen davon abhalten wollen, ihre Kinder zu impfen, berichtet der US-Newsdienst "Bloomberg".

Facebook sagte demnach, dass es falsche Informationen von der Plattform reduzieren oder entfernen kann. Das soziale Netzwerk sagte auch, dass es sich entscheiden könne, Impfgegner-Inhalte auch in den Facebook-Suchergebnissen abzuwerten.

Benutzer haben die Möglichkeit, Inhalte jederzeit zur Überprüfung zu melden, gesundheitsbezogene Infos werden von den Fact-Check-Partnern von Facebook in 25 Ländern überprüft.

Unklar, ob und wann Maßnahmen in Deutschland starten

Laut "Business Insider" sucht Facebook nach Möglichkeiten, pädagogische Informationen über Impfstoffe leichter zugänglich zu machen und gleichzeitig den Schaden durch Fehlinformationen zu minimieren, aber es ist immer noch dabei "darüber nachzudenken, wie der richtige Ansatz für diese Bemühungen aussehen könnte".

Es ist noch unklar, ob und wann Facebook die Maßnahmen gegen Impfgegner in Deutschland startet. Englischsprachige Gruppen wie "Rage Against the Vaccine" und "The Truth About Vaccines" haben über 40.000 Mitglieder.


Laut der US-Gesundheitsorganisation CDC gab es über 100 Fälle von Masern seit Anfang Januar, im gesamten Jahr 2016 waren es nur 86. Die WHO nannte Impfmüdigkeit eine der Top Ten-Herausforderungen für 2019.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
DeutschlandFacebookUSA

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website