Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeWirtschaft & FinanzenRatgeberBeruf & KarriereArbeitslosigkeitArbeitslosengeld

Bürgergeld: Online-Rechner zeigt, ob Sie Anspruch haben


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextWolkenkratzer wackelt – Menschen fliehenSymbolbild für einen TextLand führt hartes Anti-Schwulengesetz einSymbolbild für einen TextStalking: Fußballerin verlässt Land
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Online-Rechner: So hoch fällt das neue Bürgergeld aus

Von dpa
16.01.2023Lesedauer: 1 Min.
Bürgergeld: Seit Januar ersetzt es das sogenannte"Hartz IV".
Bürgergeld: Seit Januar ersetzt es das sogenannte"Hartz IV". (Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-tmn/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Für diejenigen, die die Voraussetzungen fürs Arbeitslosengeld I nicht erfüllen, gibt es seit Januar das neue Bürgergeld. So berechnen Sie Ihren Anspruch.

Das neue Bürgergeld ersetzt seit diesem Jahr das Arbeitslosengeld II und das Sozialgeld, umgangssprachlich auch "Hartz IV". Im Januar 2023 liegt der Regelsatz dafür bei 502 Euro im Monat.

Bürgergeld: Wovon Ihr Anspruch abhängt

Doch wie hoch der Anspruch individuell ausfällt, hängt auch davon ab, ob man etwa in einer Bedarfsgemeinschaft lebt. Im Falle einer Bedarfsgemeinschaft von zwei Personen mit Anspruch auf Bürgergeld erhalten beide beispielsweise aktuell jeweils 451 Euro. Als Bedarfsgemeinschaft gelten in der Regel Eheleute und eingetragene gleichgeschlechtliche Lebenspartner, die nicht dauerhaft getrennt leben – oder eheähnlich Zusammenlebende.

Zwei ehemalige Hartz-IV-Empfänger kritisieren das Bürgergeld. (Quelle: t-online)

Auch Kinder, die mit im Haushalt leben und jünger als 25 Jahre sind, zählen zur Bedarfsgemeinschaft – wenn sie unverheiratet und erwerbsfähig sind und ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen bestreiten können. Wie hoch der individuelle Anspruch dann ausfällt, lässt sich mit dem kostenlosen Bürgergeldrechner der Stiftung Warentest ermitteln.

Er berücksichtigt auch weitere Zahlungen, die zum Bürgergeld dazu kommen, wie etwa Kosten für Wohnraum und Heizung. Außerdem: eigenes Einkommen, für das es einen Grundfreibetrag von 100 Euro brutto monatlich gibt. Bei höherem Zuverdienst müssen Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld hingegen mit Abzügen rechnen. Bei einem Einkommen zwischen 100 und 520 Euro im Monat bleiben etwa lediglich 20 Prozent anrechnungsfrei.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
ArbeitslosengeldEinkommenHartz IV
Alle Aktien der Indizes



Indizes Deutschland








t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website