t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeWirtschaft & FinanzenRatgeberAltersvorsorgeBetriebliche Altervorsorge

Betriebliche Altersvorsorge: Diesen Zuschuss erhalten Sie vom Arbeitgeber


Betriebsrente: Diesen Zuschuss erhalten Sie vom Arbeitgeber

t-online, Michel Breitbarth

Aktualisiert am 05.04.2023Lesedauer: 2 Min.
Betriebliche Altersvorsorge: Große Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, eine Betriebsrente anzubieten.
Betriebliche Altersvorsorge als wichtige finanzielle Sicherheit (Symbolbild): Große Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, eine Betriebsrente anzubieten. (Quelle: jacoblund/Getty Images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die betriebliche Altersvorsorge ist eine gute MΓΆglichkeit, um im Alter finanziell abgesichert zu sein. Aber sind Arbeitgeber dazu verpflichtet?

Die betriebliche Altersvorsorge kann die gesetzliche Rentenversicherung ergÀnzen. Dabei handelt es sich um eine zusÀtzliche Versorgung, die über den Arbeitgeber angeboten wird. Der Arbeitnehmer spart dabei regelmÀßig einen Teil seines Gehalts und erhÀlt vom Arbeitgeber einen Zuschuss. Der Ertrag wird dann im Alter als Rente ausgezahlt. Eine betriebliche Altersvorsorge kann in Form einer Direktversicherung, Pensionskasse, Pensionsfonds oder Unterstützungskasse abgeschlossen werden.

Muss der Arbeitgeber eine betriebliche Altersvorsorge anbieten?

Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, eine betriebliche Altersvorsorge anzubieten oder einen Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge zu leisten. Die Regelungen hierzu sind im Betriebsrentengesetz festgelegt. Allerdings ist die Verpflichtung des Arbeitgebers von der Grâße des Unternehmens abhÀngig. Unternehmen mit weniger als 30 Mitarbeitern sind nicht dazu verpflichtet, eine betriebliche Altersvorsorge anzubieten.

So hoch ist der Zuschuss des Arbeitgebers

Der Arbeitgeber kann innerhalb eines gesetzlichen Rahmens frei entscheiden, wie hoch der Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge ausfΓ€llt. Der Zuschuss muss mindestens 15 Prozent des Sparbetrags des Arbeitnehmers betragen.

Die Vorteile der betrieblichen Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge bietet den Vorteil, dass Arbeitnehmer von gΓΌnstigeren Konditionen und geringeren Verwaltungskosten profitieren als beim Abschluss einer privaten Altersvorsorge. Zum anderen gibt es steuerliche Vorteile.

Denn die BeitrΓ€ge zur betrieblichen Altersvorsorge werden vom Bruttoeinkommen abgezogen, wodurch das zu versteuernde Einkommen sinkt. Der Arbeitgeber muss zudem keine SozialversicherungsbeitrΓ€ge auf den Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge zahlen.

Fazit

Eine betriebliche Altersvorsorge kann eine sinnvolle ErgΓ€nzung zur gesetzlichen Rentenversicherung sein. Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, eine betriebliche Altersvorsorge anzubieten oder einen Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge zu leisten. Der Zuschuss betrΓ€gt mindestens 15 Prozent des Sparbetrags des Arbeitnehmers. Die betriebliche Altersvorsorge bietet steuerliche Vorteile und oft gΓΌnstigere Konditionen als eine private Altersvorsorge.

Verwendete Quellen
  • Deutsche Rentenversicherung: "Betriebliche Altersvorsorge" (Stand: 22.03.2023)
  • eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website