Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeWirtschaft & FinanzenRatgeberAltersvorsorgeRententipps

Rentenanpassung 2023: So viel haben Sie wirklich von der Erhöhung


Diese Tabelle zeigt, wie viel mehr Rente Sie bekommen

  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

Aktualisiert am 21.03.2023Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Rentner auf einer Bank (Symbolbild): Im Sommer 2023 steigen die Renten.
Rentner auf einer Bank (Symbolbild): Im Sommer 2023 steigen die Renten. (Quelle: Stephan Scheuer/dpa-tmn)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für ein VideoHeftige Unwetter in Kalifornien – ToteSymbolbild für einen TextMänner vergewaltigen 19-Jährige Symbolbild für einen TextTorwart schießt seltenes Traumtor

Jedes Jahr zum 1. Juli steht die Rentenanpassung an. Inzwischen ist auch klar, wie hoch das Plus genau ausfallen wird. t-online hat die Beträge errechnet.

Rentnerinnen und Rentner können in diesem Jahr mit mehr Geld rechnen – allerdings nicht mit so viel mehr, dass die Rentenerhöhung die Inflation ausgleicht. Wie Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) mitteilte, sollen die Renten in Westdeutschland im Juli um rund 4,39 Prozent steigen, in Ostdeutschland um 5,86 Prozent. Die Preise dürften sich Schätzungen der Politik zufolge aber um durchschnittlich 8 Prozent erhöhen.

Die tatsächliche Rentenerhöhung hängt davon ab, wie sich das Einkommen der Arbeitnehmer entwickelt hat. Steigen die Löhne, steigen auch die Renten. Stichtag für die Anpassung ist jedes Jahr der 1. Juli. Dass die Renten sinken, ist durch die sogenannte Rentengarantie ausgeschlossen.

Rentenerhöhung 2023: Tabelle gibt Überblick

Was die Rentenerhöhung 2023 in absoluten Zahlen bedeutet, können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Die Rentenerhöhung für 2023 liegt etwas unter dem Niveau der Erhöhung, von der Rentner zum 1. Juli 2022 profitiert haben. Damals stiegen die Renten im Westen um 5,35 Prozent, im Osten um 6,12 Prozent.

Rentenerhöhungen auch in den kommenden Jahren

Für die kommenden Jahre können Rentner ebenfalls mit stetigen Erhöhungen rechnen. Bis 2036 sollen die Renten dem Bericht zufolge um insgesamt knapp 43 Prozent steigen. Pro Jahr würde das ein durchschnittliches Plus von 2,6 Prozent bedeuten.

Das war nicht immer so: Im Jahr 2010 wuchsen die Renten beispielsweise gar nicht, man spricht dann von einer "Nullrunde". Von 2004 bis 2006 mussten Rentnern sogar eine jahrelange Durststrecke verkraften. Wie die Rentenanpassungen in den vergangenen Jahren aussahen, zeigt Ihnen die folgende Tabelle.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Das Rentenniveau, das derzeit bei rund 48,1 Prozent liegt, soll bis zum Jahr 2024 knapp oberhalb von 48 Prozent bleiben. Es drückt aus, in welchem Verhältnis die Höhe einer Rente zum durchschnittlichen Einkommen eines Arbeitnehmers steht. Als Rechengrundlage werden 45 Beitragsjahre bei einem durchschnittlichen Einkommen angesetzt, die sogenannte Standardrente.

48,1 Prozent bedeuten also, dass die Renten im Schnitt etwas weniger als halb so hoch sind wie der Durchschnittsverdienst von Arbeitnehmern. Bis 2025 darf das Rentenniveau laut Gesetz nicht unter 48 Prozent sinken.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • bmas.de: "Rentenversicherungsbericht 2022"
  • deutsche-rentenversicherung.de: "Rentenniveau"
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wie viel muss ich für 2.000 Euro Rente verdienen?
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff
ArbeitnehmerEinkommenHubertus HeilInflationRentenerhöhungSPD
Alle Aktien der Indizes



Indizes Deutschland








t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website