Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextKartenzahlungen weiterhin nicht möglichSymbolbild für einen TextVergewaltigung? Deutsche auf Mallorca in U-HaftSymbolbild für einen TextJeff Bridges wäre fast an Corona gestorbenSymbolbild für einen TextVirologe kritisiert Lauterbach für AlarmismusF1 live: 2. Training in MonacoSymbolbild für einen TextWetter: Hier drohen Schauer und SturmböenSymbolbild für einen TextBoateng vergleicht Bobic mit MessiSymbolbild für einen TextEnkelin von Fußball-Legende singt im TVSymbolbild für ein VideoZug stürzt von Brücke in FlussSymbolbild für einen TextVfB Stuttgart schenkt BVB-Star TrikotSymbolbild für einen Watson TeaserAldi erwägt große Änderung an der Kasse

Wie gesund sind Gewürze?

Von dpa
Aktualisiert am 13.12.2020Lesedauer: 3 Min.
Kurkuma: Die Pflanze wirkt anti-entzündlich – und kann in gewissen Mengen auch als Detox-Gewürz zur Entlastung der Leber funktionieren.
Kurkuma: Die Pflanze wirkt anti-entzündlich – und kann in gewissen Mengen auch als Detox-Gewürz zur Entlastung der Leber funktionieren. (Quelle: Christin Klose/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Sie sind gut für die Verdauung. Sie verbessern die Stimmung. Sie stoppen Depressionen. Und manchmal den Krebs. Glaubt man diesen einschlägigen Heilsversprechen, im Internet und anderswo, dann ist das Gewürzregal eine kleine Apotheke.

Vielen Gewürzen und Kräutern werden Auswirkungen auf die Gesundheit nachgesagt – sei es die Petersilie oder Kurkuma. Doch stimmt das überhaupt? Ja, teilweise – doch es gibt ein "Aber". Denn es gibt zwar Gewürze, deren heilende Wirkung nachgewiesen ist, sagt Autorin und Gewürz-Expertin Manuela Mahn. "Thymian zum Beispiel hat eine antivirale Wirkung, Thymiansirup ist deshalb als traditionelles, pflanzliches Arzneimittel anerkannt." Wobei die Wirkung von ein wenig Thymian-Pulver im Essen natürlich geringer ist als die von entsprechenden Kapseln oder Arznei-Tees aus der Apotheke.


Das sind die schärfsten Gewürze

Scharf, schärfer, Lebensgefahr: Auf diesem Stand auf dem Markt in Houston ist die Schärfe der verschiedenen Chilis in allen Sprachen verständlich.
Bis 2013 die schärfste Chili der Welt: Die "Trinidad Moruga Scorpion" (im Bild) mit krachigen zwei Millionen Scoville-Einheiten Schärfe wurde von der amerikanischen Züchtung "Carolina Reaper" mit 2,2 Millionen Einheiten abgelöst.
+7

Ein Gewürz ist kein Medikament

Andere Fälle sind komplizierter. Bestes Beispiel: Kurkuma. "Kurkuma zeigt eine anti-entzündliche Wirkung und kann in gewissen Mengen auch als Detox-Gewürz zur Entlastung der Leber funktionieren", sagt Mahn.

Vieles, was dem Kurkuma darüber hinaus nachgesagt wird, ist jedoch noch längst nicht zu Ende erforscht. Erste Ergebnisse aus Studien würden da in den Medien oft zu verkürzt dargestellt, so Mahn. "Dass Kurkuma gegen gewisse Krebsarten hilft, zum Beispiel." Im schlimmsten Fall werden bei Betroffenen so Hoffnungen geweckt, die das Gewürz vielleicht gar nicht einhalten kann.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Kartenzahlungen weiterhin nicht möglich
imago images 101672474


Und selbst bei nachgewiesener Wirkung gilt immer: Ein Kraut oder ein Gewürz ist kein Medikament. Und das ist nicht nur eine Frage des Begriffs, sagt Mahn. "Gewürze sind nicht standardisierbar – es gibt Ernten in unterschiedlicher Qualität, klimatische Einflüsse, die Bodenqualität spielt eine Rolle und so weiter."

Auch ein Problem: Die Aufnahme im Körper. Bei Medikamenten gibt es etwa magensaftresistente Kapseln, die garantieren sollen, dass ein Wirkstoff da ankommt, wo er wirken soll. Das ist beim Essen anders. "Wenn sie zum Beispiel eine entzündliche Darmkrankheit haben, kommt dort vielleicht noch viel an", sagt Jan Frank, Professor am Institut für Ernährungswissenschaften der Universität Hohenheim. "Wenn die Entzündung aber im Knie sitzt, dann muss der Wirkstoff zuerst im Darm aufgenommen und über die Leber und das Blut zum Knie transportiert werden, wo dann nur noch wenig ankommt."

Weitere Artikel


Wo Gewürze oft eine gute Wirkung haben

Sind heilende Gewürze also Hokuspokus? Das dann wieder nicht, sagt Manuela Mahn: "Wo Gewürze oft eine gute Wirkung haben, ist bei alltäglichen Befindlichkeitsstörungen – Anis, Kümmel und Fenchel bei Verdauungsbeschwerden zum Beispiel, oder Ingwer als Reisemedizin gegen Übelkeit."

Und auch bei ernsthaften Krankheiten sieht Ernährungsexperte Frank durchaus einen Platz für Kraut und Co. – mit einer gewichtigen Einschränkung: "Ernährung dient nicht der Therapie, sondern der Erhaltung der Gesundheit und Prävention von Krankheiten", sagt er. "Wobei es im Fall einer Krankheit natürlich sinnvoll sein kann, die Ernährung zu modifizieren, um die Heilung zu unterstützen."

Wer häufig mit entsprechenden Erkrankungen und Beschwerden zu kämpfen hat, kann zum Beispiel generell anti-entzündlich essen. Passende Gewürze dafür wären etwa Kurkuma, Thymian und Ingwer. Der Teufel steckt hier aber im Detail: Die Wirkstoffe im Kurkuma kann der Körper zum Beispiel oft gar nicht verstoffwechseln, sagt Mahn. Zudem ist das Curcumin fett- und nicht wasserlöslich, warnt Frank. Das Gewürz als Tee ohne fettreiche Zusätze zu konsumieren, ist daher wenig sinnvoll.

Zudem können auch Kräuter und Gewürze unerwünschte Wirkungen haben. Und selbst bei einer konsequenten Ernährungsumstellung ist keine sofortige Wunderheilung zu erwarten. Das gilt immer, aber gerade bei Kräutern und Gewürzen. "Man muss da mit einem langen Atem herangehen", sagt Mahn.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow
Beliebte Themen
Ab wann untergewichtig?Abnehmen ohne SportBrötchen KalorienDestilliertes Wasser trinkenHaferflockenIngwer WirkungKalkhaltiges Wasser trinkenKalorienbedarfsrechnerLeinölMaagnesium ÜberdosierungOmega 3Pizza KalorienRindfleisch HaltbarkeitTaurinVitamin b12 LebensmittelVitamin b12 ÜberdosierungWann sind Kartoffeln schlecht?Wo ist Magnesium drin?Zu viel Eisen im Blut

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website