Fallschirmspringen: Welche Voraussetzungen gelten?
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
In Deutschland gibt es fΓΌr das Fallschirmspringen einige Voraussetzungen. Die Auflagen sind im Vergleich zu anderen LΓ€ndern relativ streng. Durch Skydiving wird fΓΌr ein hohes MaΓ an Sicherheit gesorgt.
Wichtige Voraussetzungen vor einem Sprung
Um mit dem Fallschirmspringen zu beginnen, mΓΌssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfΓΌllen. Dies hΓ€ngt vor allem mit dem hohen Sicherheitsrisiko zusammen. Es dΓΌrfen nur Personen alleine springen, die eine Ausbildung absolviert haben. Um TestsprΓΌnge zu ermΓΆglichen, dΓΌrfen Sie innerhalb der Ausbildung auch alleine springen. In diesem Fall ist jedoch immer eine Aufsichtsperson dabei, die den gesamten Ablauf ΓΌberwacht. Es gibt sowohl eine theoretische als auch eine praktische PrΓΌfung. Nur wer beide erfolgreich meistert, erhΓ€lt eine Lizenz.
Fallschirmspringen erfordert viel Training
Um einen erfolgreichen Abschluss im Fallschirmspringen zu erhalten, mΓΌssen Sie sich einem regelmΓ€Γigen Training unterziehen. Dieses wird auch als Skydiving bezeichnet. Hierunter wird nicht nur die Sprungtechnik verstanden, sondern auch eine gute Vorbereitung. Denken Sie hier besonders an das Packen des Fallschirms: Er muss nach einem bestimmten Schema gewickelt werden, damit er sich in der Luft frei entfalten kann. Insgesamt braucht der Prozess einige Zeit, damit Sie ein GefΓΌhl fΓΌr die Luft bekommen. AuΓerdem ist eine gute Fitness wichtig. In der Luft sind Sie einem extremen Druck ausgesetzt. Wer seinen KΓΆrper nicht im Griff hat, kann schnell groΓe Probleme bekommen.
Die Lizenz zum Springen wird zwar lebenslang erteilt, kann jedoch unter bestimmten Bedingungen nicht mehr gΓΌltig sein. Bei weniger als 12 SprΓΌngen pro Jahr gilt die Ausbildung als veraltet. Da das Thema Sicherheit in diesem Bereich sehr wichtig ist, muss es auch entsprechend behandelt werden.