t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeGesundheitGesund leben

Quark, Joghurt oder Essigwickel? Das hilft wirklich bei Sonnenbrand


Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Diese Hausmittel helfen wirklich bei Sonnenbrand

Von t-online, gro, mra

Aktualisiert am 17.06.2021Lesedauer: 3 Min.
Gerâtete Haut: Mehrere Hausmittel helfen gegen Sonnenbrand.Vergrâßern des BildesGerâtete Haut: Mehrere Hausmittel helfen gegen Sonnenbrand. (Quelle: Naked King/getty-images-bilder)
Facebook LogoX LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Sie haben einen Tag in der Sonne verbracht und jetzt juckt und brennt es auf der Haut? Dann sollten Sie sie schnell kühlen. Ein Überblick, welche Mittel bei Sonnenbrand außerdem hilfreich sind.

Licht und WΓ€rme fΓΌhlen sich wunderbar angenehm an auf der Haut – doch Vorsicht: Erst nach etwa sechs Stunden zeigt sich die Wirkung von Sonnenstrahlen. Darum gilt: Sobald die Haut sich rΓΆtet, zeigt sie, dass sie schon zu viel Sonnenlicht bekommen hat. Dann heißt es, so schnell wie mΓΆglich aus der Sonne!

Ist die Verbrennung bereits da und die Haut juckt und brennt, sind die wichtigsten Maßnahmen KΓΌhlen und Trinken. Zudem braucht die Haut jetzt Pflege. Es mΓΌssen aber nicht unbedingt spezielle Cremes sein – Sie kΓΆnnen auch verschiedene Hausmittel verwenden, die der Haut helfen und die Schmerzen lindern.

FΓΌr FlΓΌssigkeit sorgen und kΓΌhlen

GrundsÀtzlich sollten Sie bei einem Sonnenbrand viel trinken. Die Hitze, die Ihr Kârper wegen des Sonnenbrands verspürt, versucht er durch vermehrte Schweißbildung auszugleichen. Die Folge: Erhâhter Verlust von Flüssigkeit. Wasser, Fruchtsaftschorlen oder ungesüßte Tees sorgen für einen ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt.

Eine kalte Dusche kΓΌhlt nicht nur die Haut, sondern befreit sie auch von Sand, Staub oder anderen Substanzen, die sie reizen kΓΆnnten. Um die Haut zu schonen, sollten Sie deshalb auch auf Duschgels oder Seife verzichten.

Sonnenbrand – was passiert da mit der Haut?
Wenn die Haut zu viele Sonnenstrahlen abbekommt, werden die Zellen der Oberhaut geschÀdigt und sterben ab. Es entsteht eine Entzündung: Die Haut schwillt an, wird heiß, rot und tut weh. Bei einer schweren Verbrennung bilden sich Blasen, die spÀter platzen und nÀssen. Im weiteren Heilungsprozess bildet sich eine neue Hautschicht, die alte blÀttert allmÀhlich ab. Es dauert ungefÀhr zwei Wochen, bis die Haut sich ganz erholt hat.

Quark aus dem KΓΌhlschrank

Zu den Klassikern unter den Hausmitteln zΓ€hlt Quark: Er kΓΌhlt und spendet zugleich auch Feuchtigkeit. Als besonders effektiv gelten Quarkwickel, die Sie auf verbrannte Hautbereiche auftragen. Mischen Sie dazu einen Becher Quark mit Buttermilch, Jogurt oder saurer Sahne und geben Sie die Mischung auf ein Tuch. Lassen Sie den Wickel so lange auf der Haut einwirken, bis er beginnt, zu trocknen. Dann entfernen Sie ihn vorsichtig und spΓΌlen die RΓΌckstΓ€nde vorsichtig mit klarem Wasser ab.

Beachten Sie, das Milchprodukte nicht auf offene Wunden aufgetragen werden dΓΌrfen. Die enthaltenen Bakterien kΓΆnnen EntzΓΌndungen hervorrufen. Dies betrifft auch schwere Verbrennungen durch Sonneneinstrahlung, die Sie zum Beispiel an BlΓ€schenbildung erkennen.

Tee und Essigwickel

Ein weiteres Hausmittel gegen Sonnenbrand sind abgekochte und ausgekΓΌhlte Teebeutel. Schwarztee oder Kamille zum Beispiel beruhigen die Haut und lindern den Schmerz.

Ein eher weniger bekanntes Mittel gegen Sonnenbrand sind Essigwickel: TrΓ€nken Sie ein Baumwolltuch in Essigwasser – zwei Teile Wasser, einen Teil Essig – und betupfen Sie damit die betroffenen Hautpartien. Laut dem Wellness-Magazin "Vital" ziehen sich dadurch die BlutgefÀße zusammen, sodass sich weitere EntzΓΌndungsreaktionen vermeiden lassen. Wiederholen Sie diese Anwendung mehrfach im Abstand von etwa 20 Minuten.

Weitere Hausmittel gegen Sonnenbrand

Aloe Vera kann ebenso Abhilfe schaffen, entsprechende Gels mit Extrakten der Heilpflanze gibt es in Drogerien zu kaufen. Auch ZitronenΓΆl wirkt beruhigend. DafΓΌr mischen Sie den Saft einer Zitrone mit etwa 50 Milliliter OlivenΓΆl und massieren die FlΓΌssigkeit in die Haut ein. SanddornΓΆl hingegen sollten Sie auf ein Tuch trΓ€ufeln, damit die verbrannten Hautpartien bedecken und das Ganze fΓΌr eine halbe Stunde einwirken lassen.

Doch Vorsicht: Manche Menschen reagieren auf die SΓ€ure in der Zitrone. Testen Sie daher das Γ–l vorher an einer kleinen, mΓΆglichst unempfindlichen Stelle. Auch Sanddorn vertrΓ€gt nicht jeder.

Helfen After Sun oder Fenistil bei Sonnenbrand?

Um die typischen Symptome eines leichten Sonnenbrands zu lindern, kann sich auch Fenistil-Gel eignen. Dieses enthΓ€lt den entzΓΌndungshemmenden Wirkstoff Hydrocortison, der RΓΆtungen und Juckreiz reduzieren kann. After-Sun-Produkte und Pflegeemulsionen helfen zudem, die Haut zu kΓΌhlen und zu beruhigen.

Generell gilt: Wenn es sich um einen leichten Sonnenbrand handelt, sind die oben genannten Hausmittel eine gute Wahl, um den Heilungsprozess zu beschleunigen. Bei einem starken Sonnenbrand, der sich durch ein AbschΓ€len der Haut, BlΓ€schenbildung und starke Schmerzen bemerkbar macht, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Dies gilt insbesondere fΓΌr Babys und Kleinkinder.

Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine Γ€rztliche Beratung und dΓΌrfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website