Das Wetter wird wärmer, und Spaziergänge sind auch in Corona-Zeiten erlaubt. Wer in Feld, Wald und Wiese unterwegs ist, muss nun allerdings wieder mit Zecken rechnen.
Ein aktueller Bericht zeigt, dass drei Regionen in Deutschland als weitere FSME-Risikogebiete eingestuft wurden. Das von Zecken übertragene Virus kann eine Hirnentzündung auslösen und sehr gefährlich werden.
In der Regel schützen sich die meisten vor allem im Frühjahr oder Sommer vor Zecken. Ein Biss kann schwere Borreliose hervorrufen. Auch in diesem Winter sollten Sie sich vor den kleinen Tierchen schützen.
Steigen die Temperaturen über sieben Grad, ist es wieder so weit: Zeckenzeit! Immer lauert dann auch die Gefahr, an der Infektionskrankheit Lyme-Borreliose zu erkranken.
Zum ersten Mal ist ein Mensch in Deutschland von einer Hyalomma-Zecke gestochen worden – und am Fleckfieber erkrankt. Hier erfahren Sie, welche Symptome die Krankheit mit sich bringt.
2019 wurden in Berlin bereits früh im Jahr Hyalomma-Zecken entdeckt. Wahrscheinlich haben sie den Winter hier verbracht – zum ersten Mal. Warum die Funde interessant sind.
Zeckenzeit! Immer droht dann auch die Gefahr, an der Infektionskrankheit Lyme-Borreliose zu erkranken. Das Tückische: Den Stich oder Biss selbst bemerkt nur ein Drittel der Betroffenen.
Hyalomma-Zecken können das gefährliche Krim-Kongo-Virus übertragen. Woran Sie die tropischen Parasiten erkennen und in welchen Bundesländern sie bisher gesichtet wurden.
Experten nennen fünf neue FSME-Risikoregionen – und warnen auch vor Superzecken. Wie Sie sich vor den Blutsaugern schützen und sie richtig entfernen.
Sie übertragen ansteckende Krankheiten, die sogar tödlich verlaufen können und ihr Verbreitungsgebiet wird immer größer. Sogar Norddeutschland bleibt nicht verschont.
Immer mehr tropische Mücken dringen nach Norden – und auch nach Deutschland vor. Damit steigt die Gefahr für Krankheitserreger wie Dengue-, Chikungunya- oder West-Nil-Virus.
Im Sommer ist eine riesige Zeckenart in Deutschland nachgewiesen worden. Die tropischen Parasiten können viele Krankheiten übertragen. Jetzt ist sie an anderer Stelle erneut aufgetaucht.
Auf dem Fußballplatz kann ein unangenehmer Gegner lauern: die Zecke. 32 Plätze wurden bundesweit untersucht.
Zecken können Borreliose und Hirnhautentzündung übertragen – Krankheiten, die tödlich verlaufen können. In diesem Jahr sind die Blutsauger besonders aktiv.
Im Frühling und Sommer endet der Aufenthalt im Freien oft mit einer bösen Überraschung: In der Haut hat sich eine Zecke festgebissen. Manchmal kann das gefährlich werden.
Die Zeckensaison startet wieder. Zeckenbisse sind besonders in ländlichen Gebieten mit Wiesen und Feldern gefürchtet. Wo Borreliose-Fälle zunehmen und wie Sie Symptome erkennen.
Um sich vor einer Infektion zu schützen, sollten Sie nach einem Zeckenstich einiges beachten.
Schmerzen im Knie müssen nicht zwangsläufig vom Sport kommen.
Zecken lauern nicht nur im Wald oder Park.
Der Holzbock gilt unter Experten als das gefährlichste Tier Deutschlands. So schützen Sie sich.
Die Risikogebiete haben sich erneut ausgedehnt. Hier sollten Sie besonders vorsichtig sein.
Von der Zeckenzange bis zur Pinzette: So werden Sie die Blutsauger schnell wieder los.
Zecken breiten sich immer weiter aus.
Forscher erklären, warum der Lebensraum der Zecken immer größer wird.
Der Sommer ist zwar vorbei, doch die Zecken bleiben noch eine Weile aktiv.
Pilzzeit ist Zeckenzeit: Schon ein Biss der Parasiten kann gefährlich werden.