• Home
  • Gesundheit
  • Gesund leben
  • Ruhig schlafen: Ohrstöpsel-Träger müssen Hygiene beachten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextWarmwasser abdrehen? Ministerin warntSymbolbild für einen TextRussland stoppt Kasachstans ÖlexportSymbolbild für einen TextAufregende Entdeckung am CernSymbolbild für einen TextRiesiges Hakenkreuz in Feld gemähtSymbolbild für einen TextCarlos Santana kollabiert auf BühneSymbolbild für einen TextÄrger um Vater von FußballprofiSymbolbild für ein VideoHund adoptiert EntenkükenSymbolbild für ein VideoMallorca droht BadeverbotSymbolbild für einen TextDas sind die aktuellen Spam-RufnummernSymbolbild für einen TextKatzenberger war mit Fan im BettSymbolbild für einen TextMotorradfahrerin rast in Mercedes – totSymbolbild für einen Watson Teaser"DSDS"-Sängerin soll Promi-Dame liebenSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Was müssen Träger von Ohrenstöpseln beachten?

Von dpa
Aktualisiert am 29.08.2021Lesedauer: 1 Min.
Ohrstöpsel aus Kunststoff: Viele Menschen kommen ohne nachts gar nicht zur Ruhe.
Ohrstöpsel aus Kunststoff: Viele Menschen kommen ohne nachts gar nicht zur Ruhe. (Quelle: Frank May/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Straße dröhnt, der Partner schnarcht: Manche Menschen brauchen Ohrstöpsel, um nachts gut schlafen zu können. Beim Tragen sollten Sie bestimmte Regeln beachten.

Wer häufig nur mit Ohrenstöpseln schlafen kann, sollte besonders auf die Hygiene achten, warnt die "Neue Apotheken Illustrierte". Das bedeutet vor allem, Stöpsel regelmäßig zu wechseln oder zu waschen – je nach Variante.

Und auch die Ohren brauchen eventuell etwas mehr Pflege, wenn ihr Träger jede Nacht Stöpsel trägt: Dann kann sich mehr Ohrenschmalz bilden als sonst. Betroffene können den Schmalz beim Duschen vorsichtig ausspülen oder ihn vom Arzt entfernen lassen. Wattestäbchen sind bei der Ohrenschmalz-Entfernung eher kontraproduktiv oder sogar gefährlich.

Ohrstöpsel mit Wasser und Spülmittel reinigen

Für ruhige Nächte gibt es entweder Einweg-Stöpsel für zwei bis drei Euro pro Packung oder Mehrweg-Stöpsel aus Silikon oder Schaumstoff, die pro Paar 15 bis 20 Euro kosten. Sie lassen sich mehrere Monate tragen, Nutzer sollten sie aber nach jeder Nacht mit lauwarmem Wasser und Spülmittel säubern.

Wer mit diesen Varianten nicht zurechtkommt, auf Ohrstöpsel aber nicht verzichten kann oder will, kann sich beim Hörakustiker auch einen individuell angepassten Gehörschutz anfertigen lassen. 80 bis 150 Euro werden dafür fällig, schreibt die Zeitschrift. Dafür lässt sich der maßgeschneiderte Gehörschutz aber oft auch über mehrere Jahre verwenden.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Was bringt ein Mittagsschlaf wirklich?
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow
Beliebte Themen
AugenringeBauchnabelFlüssigkeitsmangelHämatokritMedizinische FußpflegeWeiße Flecken FingernägelWie viel Blut hat ein Mensch?Wie viele Schritte am Tag?Wieviel Körperfett ist normal?ZähneknirschenZu viel Vitamin C


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website