• Home
  • Gesundheit
  • Heilmittel
  • Rückruf: Pharmahersteller Puren Pharma ruft Medikamente zurück


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAchtjährige stirbt nach BadeunfallSymbolbild für einen TextDeutsche Exporte nach Russland gestiegenSymbolbild für einen TextTesla stoppt Produktion in GrünheideSymbolbild für einen TextGletschersturz in Italien: Weitere OpferSymbolbild für einen TextDax-Konzern fliegt aus wichtiger RanglisteSymbolbild für einen TextSarah Kern erlitt SchlaganfallSymbolbild für einen TextAirbus-Notlandung in FrankfurtSymbolbild für einen TextKontaktlinse bringt Handy ins AugeSymbolbild für einen TextLeila Lowfire: "bespuckt und geschlagen"Symbolbild für einen TextAnna-Maria Ferchichi hat die Haare abSymbolbild für einen Text76-Jähriger masturbiert vor KindernSymbolbild für einen Watson TeaserAldi senkt überraschend PreiseSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Arzneimittel-Firma ruft Medikamente zurück

Von dpa, AM

Aktualisiert am 01.02.2020Lesedauer: 1 Min.
Medikamente: Wegen nicht aktualisierten Packungsbeilagen ruft der Hersteller Puren Pharma zahlreichen Medikamente zurück
Medikamente: Wegen nicht aktualisierten Packungsbeilagen ruft der Hersteller Puren Pharma zahlreichen Medikamente zurück (Quelle: Santje09/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Pharmahersteller Puren Pharma ruft zahlreiche Medikamente zurück – darunter Ibuprofen und Blutdrucksenker. Grund sind falsche Angaben auf den Packungsbeilagen.

Das Münchner Arzneimittelunternehmen Puren Pharma hat 235 Chargen mit Medikamenten zurückgerufen. Die Texte der Beipackzettel entsprachen nicht den Vorschriften, wie die Regierung von Oberbayern am Freitag mitteilte. Dies sei bei einer anlassbezogenen Inspektion im Dezember aufgefallen. Die Firma veröffentlichte eine Liste mit den betroffenen Medikamente auf ihrer Website, darunter sind das Schmerzmittel Ibuprofen und der Blutdrucksenker Candesartan. Zuerst hatte der "Spiegel" darüber berichtet. Betroffen sind folgende Präparate:


Die häufigsten Gründe für Lebensmittelrückrufe

Manchmal ist Käse mit E.coli-Bakterien verunreinigt: Die Bakterien können zum Beispiel zu Durchfall, Übelkeit und Fieber führen.
Auch Listerien werden ab und zu in Lebensmitteln wie etwa Wurst oder Tiefkühlgemüse gefunden. Sie können beim Menschen Fieber, Abgeschlagenheit und Glieder- und Muskelschmerzen hervorrufen.
+4

  • Atorvastatin PUREN (Filmtabletten)
  • Candesartan PUREN (Tabletten)
  • Candesartan-comp PUREN (Tabletten)
  • Diclo-Divido (Retardkapseln)
  • Docetaxel Aurobindo (Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung)
  • Finasterid PUREN (Filmtabletten)
  • Fluvastatin PUREN (Retardtabletten)
  • Ibuprofen PUREN (Granulat)
  • Lansoprazol Aurobindo (magensaftresistente Hartkapseln)
  • Levetiracetam PUREN (Filmtabletten)
  • Levodopa/Carbidopa/Entacapon PUREN (Filmtabletten)
  • Oxaliplatin Aurobindo (Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung)
  • Oxycodonhydrochlorid PUREN (Hartkapseln)
  • Oxycodonhydrochlorid PUREN (Retardtabletten)
  • Oxycodon-HCl/ Naloxon-HCl PUREN (Retardtabletten)
  • Quetiapin PUREN (Filmtabletten)
  • Topiramat PUREN (Filmtabletten)

Grund für den Rückruf sei unter anderem die nicht aktualisierte Packungsbeilage "hinsichtlich Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen und Nebenwirkungen für den Patienten". Auch der Hinweis zur "Überdosierung und einer Nebenwirkung für den Patienten" ist in den Packungsbeilagen mancher Medikamenten nicht aktualisiert worden, teil das Unternehmen auf seiner Seite mit.

Ibuprofen der Firma Puren: Die Texte der Beipackzettel, der zurückgerufenen Chargen entsprachen nicht den Vorschriften.
Ibuprofen der Firma Puren: Die Texte der Beipackzettel, der zurückgerufenen Chargen entsprachen nicht den Vorschriften. (Quelle: Hersteller)

Puren Pharma gehört nach eigenen Angaben zur indischen Aurobindo-Gruppe und ist spezialisiert auf Generika, also wirkstoffgleiche Kopien von Medikamenten. Solche Firmen werden in der Regel alle zwei Jahre überprüft, so die Regierung von Oberbayern.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Sind Toilettenhocker besser für den Stuhlgang?
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Beliebte Themen
Antibiotika vor oder nach dem Essen?Baldrian NebenwirkungenBrille KrankenkasseCortisonIbuprofen AlkoholImpfausweisKur beantragen Mönchspfeffer NebenwirkungenRizinusöl Toilettenhocker

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website