t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeGesundheitHeilmittelHausmittel

Hausmittel Essigsaure Tonerde: Geeignet bei Verletzungen und Stichen?


DafΓΌr ist das Hausmittel geeignet

CQ, Julia Klinkusch

Aktualisiert am 01.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Eine Frau salbt sich einen blauen Fleck am Knie ein.
Essigsaure Tonerde ist inzwischen auch als Salbe erhΓ€ltlich und soll zur Linderung bestimmter Verletzungen beitragen. (Quelle: Kateryna Kukota/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bei Verletzungen wie Prellungen, Insektenstichen oder einem Sonnenbrand ist Essigsaure Tonerde ein beliebtes Hausmittel. Hier erfahren Sie, wogegen es wirklich helfen kann und was Tonerde von Heilerde unterscheidet.

Essigsaure Tonerde (Aluminiumacetat) ist ein traditionelles Heilmittel. Der sogenannten Erste-Hilfe-Erde werden verschiedenste heilsame Effekte zugesprochen. Allerdings ist ihre Wirkung kaum erforscht. Die Anwendung beruht also nicht auf wissenschaftlichen Nachweisen, sondern lediglich auf Erfahrungswerten.

Diesen zufolge wirkt Essigsaure Tonerde:

  • adstringierend (zusammenziehend),
  • antiseptisch,
  • kΓΌhlend und
  • antiphlogistisch (entzΓΌndungshemmend).

Darauf beruhend soll sie sich als Hausmittel gegen zahlreiche Erkrankungen, Beschwerden und Verletzungen eignen, etwa gegen:

  • SonnenbrΓ€nde
  • Insektenstiche
  • Verstauchungen
  • Prellungen
  • Schwellungen
  • GelenkentzΓΌndungen

Empfehlen lΓ€sst sich ihr Einsatz allerdings nur bedingt: Da die Wirkung nicht erwiesen ist, sollten Betroffene sie hΓΆchstens begleitend ausprobieren, um Symptome zu lindern, beispielsweise durch den kΓΌhlenden Effekt.

Die meisten der genannten Beschwerden erfordern eine gezielte Behandlung – und zwar eine, die sicher wirkt.

Bei einem leichten Sonnenbrand oder harmlosen MΓΌckenstich spricht nichts dagegen, es erst einmal mit Hausmitteln zu versuchen. Bei einer Insektengiftallergie kann ein Stich durch Wespen oder Bienen jedoch ernste Folgen haben, unter anderem Schwindel und Atemnot.

Daher gilt grundsΓ€tzlich: Bei stΓ€rkeren oder lΓ€nger andauernden Beschwerden sollten Betroffene die Finger von Hausmitteln lassen und ihre Symptome Γ€rztlich abklΓ€ren lassen.

Ist Essigsaure Tonerde das Gleiche wie Heilerde?

Nein. Bei Essigsaurer Tonerde handelt es sich um ein Aluminiumsalz der EssigsΓ€ure. Es entsteht, wenn EssigsΓ€ure oder WeinsΓ€ure mit Natriumaluminat reagiert – eine alternative Bezeichnung ist daher Essig-weinsaure Tonerde. Der chemische Name ist Aluminiumacetat.

Heilerde hingegen besteht aus LΓΆss, einem Sedimentgestein. LΓΆss kommt natΓΌrlich vor und ist in seiner Ursprungsform ein fein gemahlenes Pulver.

Der Begriff Tonerde ist also etwas irrefΓΌhrend. Bereits 1857 nutzte Karl Heinrich Burow Aluminiumacetat als antiseptische Substanz.

Essigsaure Tonerde: Wie wird sie angewendet?

Essigsaure Tonerde kann als Umschlag oder Kompresse angewendet werden. DafΓΌr gibt es Essigsaure Tonerde in verschiedenen Formen in der Apotheke zu kaufen:

  • als Pulver zum AnrΓΌhren (Paste),
  • in flΓΌssiger Form,
  • fertig als Kompresse oder
  • als Gel oder Salbe.

FΓΌr den klassischen Umschlag mit Essigsaurer Tonerde benΓΆtigen Sie zwei TΓΌcher aus Baumwolle oder Leinen, ein dickeres Tuch aus Frottee oder Molton, Pflaster oder Mullbinden sowie Essigsaure Tonerde in flΓΌssiger Form. Die Tonerde wird (je nach Hinweis auf der Packung) im VerhΓ€ltnis 1:10 oder 1:15 mit Wasser verdΓΌnnt.

Dann trΓ€nken Sie eines der Baumwoll- oder LeinentΓΌcher mit der FlΓΌssigkeit und wickeln es um die schmerzende Stelle beziehungsweise legen es auf den betroffenen KΓΆrperbereich.

DarΓΌber kommt ein zweites trockenes Tuch aus Baumwolle oder Leinen, zum Schluss folgt das dickste Tuch. Bei Bedarf wird der Umschlag mit Pflaster oder Mullbinden befestigt.

Wichtig: Testen Sie Essigsaure Tonerde zunÀchst an einer kleinen, unempfindlichen Hautpartie, um zu klÀren, ob Sie allergisch reagieren. Das gilt besonders für fertige Produkte. Außerdem sollten Sie einen Umschlag mit Essigsaurer Tonerde grundsÀtzlich nicht auf eine offene Wunde legen, also beispielsweise nicht auf aufgekratzte Insektenstiche oder Brandblasen.

Essigsaure Tonerde als Kompresse

FΓΌr eine Kompresse mit Essigsaurer Tonerde benΓΆtigen Sie statt der TΓΌcher ein kleineres, saugfΓ€higes StΓΌck Stoff aus Verbandmull oder Vlies. Dieses wird dann in der verdΓΌnnten Essigsauren Tonerde getrΓ€nkt und direkt auf die schmerzende Stelle gelegt. Die kleineren Kompressen eignen sich gut bei Insektenstichen und leichtem Sonnenbrand oder aber bei kleineren BlutergΓΌssen ohne Schwellung.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Γ„rzte. Die Inhalte von t-online kΓΆnnen und dΓΌrfen nicht verwendet werden, um eigenstΓ€ndig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Verwendete Quellen
  • Onlineinformationen der Pharmazeutischen Zeitung: www.pharmazeutische-zeitung.de (Abrufdatum: 22.4.2022)
  • Onlineinformationen des Instituts fΓΌr QualitΓ€t und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen: www.gesundheitsinformation.de (Abrufdatum: 22.4.2022)
  • Essigsaure Tonerde. Onlineinformationen von Altmeyers EnzyklopΓ€die: www.altmeyers.org (Stand: 23.02.2021)
  • Schwedt, G.: Chemie der Arzneimittel. Wiley-VCH, Weinheim 2018
  • Lang, U., Anagnostou, S.: Essigsaure Tonerde. Obsoletes Hausmittel oder zeitgemÀße Arznei? Geschichte der Pharmazie, Vol. 65, S. 59-68 (November 2013)
  • HΓΌter-Becker, A.; DΓΆlken, M.: Physikalische Therapie, Massage, Elektrotherapie und Lymphdrainage. Thieme, Stuttgart 2011
  • Onlineinformationen des Γ„rzteblatts: www.aerzteblatt.de (Stand: 24.06.1979)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website