Im zunehmenden Alter kann eine Gleitsichtbrille im Alltag praktisch sein. Es gibt aber Situationen, in denen Sie sie nicht aufsetzen sollten – sonst können gesundheitliche Folgen drohen. Das raten Experten.
Die Augen sind das wichtigste Sinnesorgan. Damit die Sehkraft auch im Alter erhalten bleibt, sollten Sie einige Risikofaktoren meiden. Ein Arzt verrät die größten Augenfeinde.
Nur eine frühe Behandlung des Glaukoms (Grüner Star) kann vor Sehverlust schützen. Dennoch müssen Patienten die Vorsorgeuntersuchung aus eigener Tasche zahlen. Bei Augenärzten stößt das auf Unverständnis.
Das Glaukom, auch Grüner Star genannt, ist eine Erkrankung des Sehnervs und führt unbehandelt zu dauerhaften Schäden. Augenärzte empfehlen...
Mit zunehmendem Alter werden Augenkrankheiten wahrscheinlicher. Das Tückische: Sie bleiben oft lange unbemerkt. Was sind ihre Symptome und wie lassen sie sich behandeln?
Falls Sie plötzlich Probleme beim Ablesen der Armbanduhr haben, sollen Sie lieber nicht zu lange warten und einen Augenarzt aufsuchen.
Eine Lidkorrektur erfolgt oft aus ästhetischen Gründen. Doch dabei kann auch einiges schiefgehen.
Jeder kennt es – das lästige Gefühl, wenn plötzlich ein Fremdkörper ins Auge gelangt. Doch wie können Sie den unangenehmen Gast schnellstmöglich loswerden? Und wann ist der Gang zum Arzt notwendig?
Mit zunehmendem Alter treten sie häufiger: kleine schwarze Punkte und Blitze vor dem Auge. Ist das gefährlich?
Die Grippe ist eigentlich eine Atemwegserkrankung. Doch der Volksmund kennt noch eine andere Grippe – die an den Augen. Weil sie hochansteckend ist, müssen Betroffene einige Maßnahmen beachten.
Augen von Kurzsichtigen sind besonders empfindlich, weshalb Sehverschlechterungen dann zügig in kompetente Hände gehören. Denn schon geringfügige Probleme können ein Ablösen der Netzhaut andeuten.
Mehr Menschen weltweit werden schlechte Augen haben. Diesen Trend sagt die Weltgesundheitsorganisation voraus. Veränderte Lebens- und Arbeitsgewohnheiten spielen dabei eine Rolle.
Gerötete Augen sind meist kein Grund zur Sorge. Es gibt aber auch Symptome wie Lichtblitze, die auf Augenkrankheiten oder Sehstörungen hindeuten. In welchen Fällen ein Besuch beim Arzt ratsam ist.
Bestimmte Augenkrankheiten bemerkt man erst, wenn es schon zu spät ist.
Ein Ekzem am Auge zeigt sich zuerst mit einer kleinen Rötung, es kommen Juckreiz, Schwellungen, Schuppung und Nässen hinzu. Die größten Risikofaktoren für ein Ekzem am Auge.
Beim Schielen bleiben die Augen stehen und Karotten verbessern die Sehkraft – diese Mythen rund um das Auge halten sich hartnäckig. Doch wie viel Wahrheit steckt dahinter?
Experten haben festgestellt, dass mangelnde Kontaktlinsen-Hygiene der Hauptauslöser für ganz bestimmte Krankheiten am Auge ist.
Das ständige Starren auf Smartphone und Laptop kann zu Fehlsichtigkeit führen.
Eine 60-Jährige kann mit einem Auge plötzlich kaum noch etwas sehen. Was steckt dahinter?
Wie Sie Symptome richtig deuten und was gegen lästige Augenkrankheiten hilft.
Hinter den unschönen Ringen können auch ernsthafte Krankheiten stecken.
Diese häufigen Anwendungsfehler schaden Ihren Augen. Manchmal hilft nur noch die OP.
Rund 300 Menschen weltweit haben die Technik schon im Auge.
Wer verbogene Linien und einen Fleck im Blick wahrnimmt, sollte dringend handeln.
Wer bereits im Alltag auf eine Brille angewiesen ist kennt die Situation, wenn plötzlich noch eine Lesebrille notwendig wird.
Diabetes oder Bluthochdruck: An dem Sinnesorgan lassen sich viele Krankheiten ablesen.