t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomeHeim & GartenZimmerpflanzen

Verwelkte Lieferung: Online bestellte Pflanzen reklamieren


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild fΓΌr einen TextBericht: Chelsea enttΓ€uscht von TuchelSymbolbild fΓΌr einen TextSo schlΓ€ft KΓΆnig Charles lll. in BerlinSymbolbild fΓΌr einen TextMallorca fΓΌhrt Rauchverbot ein
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Wie Sie online bestellte Pflanzen reklamieren

Von dpa
Aktualisiert am 24.07.2021Lesedauer: 1 Min.
Zum Themendienst-Bericht vom 23.
Zum Themendienst-Bericht vom 23. Juli 2021: Thuja "Brabant" aus einem Online-Shop: Auch fΓΌr Pflanzen gilt die Regel, dass man den Vertrag innerhalb von 14 Tagen widerrufen kann. Das ist auch dann mΓΆglich, wenn die Pflanze in Ordnung ist. (Quelle: Christin Klose/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wenn die bestellte Pflanze anders aussieht als versprochen oder gar verwelkt ist, mΓΌssen KΓ€ufer das nicht hinnehmen. Welche Regeln gelten, wie Sie vorgehen sollten.

Jede Pflanze ist ein EinzelstΓΌck. Sie kann daher nach Lieferung anders aussehen als bei der Bestellung im Internet. Wenn sie aber gar nicht dem angeforderten Produkt entspricht oder den Transport nicht ΓΌberstanden hat und verwelkt und verkΓΌmmert aus ihrer Verpackung geholt wird, mΓΌssen KΓ€ufer das nicht hinnehmen.

Bei Online-KΓ€ufen gibt es grundsΓ€tzlich das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen, erklΓ€rt die Verbraucherzentrale Brandenburg. Das gilt selbst dann, wenn die Topfpflanze in Ordnung ist. Bei falschen oder mangelhaften Pflanzen greift zudem das GewΓ€hrleistungsrecht. KΓ€ufer sollten dann am besten direkt ein Foto machen, beim Anbieter reklamieren und Ersatz fordern.

Auf Versandbedingungen achten

Vorbeugen ist natΓΌrlich immer am besten: Wer vor der Bestellung auf die Versandbedingungen achtet und sich den HΓ€ndler genau anschaut, erlebt vielleicht weniger bΓΆse Überraschungen. Optimale Option ist der Kauf vor Ort: Im Gartencenter oder der GΓ€rtnerei kann man das Original in die Hand nehmen und erspart sich den Γ„rger des ZurΓΌckschickens.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website