Wie Sie online bestellte Pflanzen reklamieren
Wenn die bestellte Pflanze anders aussieht als versprochen oder gar verwelkt ist, mΓΌssen KΓ€ufer das nicht hinnehmen. Welche Regeln gelten, wie Sie vorgehen sollten.
Jede Pflanze ist ein EinzelstΓΌck. Sie kann daher nach Lieferung anders aussehen als bei der Bestellung im Internet. Wenn sie aber gar nicht dem angeforderten Produkt entspricht oder den Transport nicht ΓΌberstanden hat und verwelkt und verkΓΌmmert aus ihrer Verpackung geholt wird, mΓΌssen KΓ€ufer das nicht hinnehmen.
Bei Online-KΓ€ufen gibt es grundsΓ€tzlich das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen, erklΓ€rt die Verbraucherzentrale Brandenburg. Das gilt selbst dann, wenn die Topfpflanze in Ordnung ist. Bei falschen oder mangelhaften Pflanzen greift zudem das GewΓ€hrleistungsrecht. KΓ€ufer sollten dann am besten direkt ein Foto machen, beim Anbieter reklamieren und Ersatz fordern.
Auf Versandbedingungen achten
Vorbeugen ist natΓΌrlich immer am besten: Wer vor der Bestellung auf die Versandbedingungen achtet und sich den HΓ€ndler genau anschaut, erlebt vielleicht weniger bΓΆse Γberraschungen. Optimale Option ist der Kauf vor Ort: Im Gartencenter oder der GΓ€rtnerei kann man das Original in die Hand nehmen und erspart sich den Γrger des ZurΓΌckschickens.