Für fast jedes Material und jeden Zweck gibt es inzwischen einen Spezialreiniger. Im Nu hat man zehn oder mehr Putzmittel herumstehen. Das sind zu viele, findet die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.
Schimmel entsteht durch Feuchtigkeit. Wie richtiges Heizen und Lüften vorbeugen kann. Und was Mieter bei Schimmelbefall tun können.
Flaschen für Wassersprudler sollten bei täglicher Nutzung einmal pro Woche gereinigt werden. Aber was tun, wenn keine Reinigungs-Tabs für Sprudler im Haus sind? Helfen hier bestimmte Hausmittel?
Experten sind sich einig: Für den normalen Hausgebrauch reichen drei scharfe Messer völlig aus. Stumpfe Messer hingegen sind ein Ärgernis und außerdem gefährlich.
Wer seinen Föhn bisher nur zum Trocknen der Haare benutzt hat, unterschätzt dessen Vielseitigkeit. Im Haushalt, beim Heimwerken und selbst bei der Pflanzenpflege kann ein Föhn so manches alltägliche Problem lösen.
Im Supermarkt sah das Basilikumtöpfchen noch frisch und knackig aus – doch zu Hause lässt die Pflanze schon nach wenigen Tagen die Blätter hängen. Mit ein paar einfachen Tricks bleibt die Pflanze gesund.
Desinfektionsmittel, die eine viruzide Wirkung haben, sind derzeit sehr gefragt. Es gibt jedoch noch andere Möglichkeiten, das Coronavirus von Oberflächen Ihres Zuhauses zu entfernen.
Viele ekeln sich vor ihnen. Doch die kleinen Tierchen finden sich in fast jedem Haushalt. Aber sind sie schädlich für die Gesundheit? Und wie wird man sie wieder los?
Nicht nur sauber, sondern rein soll die Wäsche sein. Doch schon bei kleinen Fehlern kommt sie weder sauber noch gut duftend aus der Maschine. Was Sie vermeiden sollten.
Eine Batterie liefert Strom, sobald etwas an ihre Pole angeschlossen wird – soviel ist klar. Allerdings nur, solange sie voll ist. Mit diesem Trick erkennen Sie, ob eine Batterie voll oder leer ist.