Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Klarer Trend und häufigeres Phänomen Animation zeigt: Wieder droht Starkregen – ist das eigentlich noch normal?

Die Flutkatastrophe in Deutschland ist kaum überstanden, da kündigen Meteorologen schon wieder Starkregen an. Hinter dem Niederschlag stecken ein klarer Trend und ein Wetterphänomen.
Erst das verheerende Hochwasser, jetzt der angekündigte Starkregen: Was passiert da eigentlich gerade aus meteorologischer Sicht, dass die Sommermonate in diesem Jahr durch so heftige Wetterlagen geprägt sind? War das schon immer so – und ist das wirklich noch normal?
Zwar gab es Überschwemmungen schon immer. Starke, kurzzeitige Niederschläge, Dauerregen und Schneeschmelze in den Hochgebirgen lassen den Wasserstand von Gewässern steigen. Anwohner von Flüssen haben immer wieder mit den Folgen zu kämpfen. Das zeigt auch das Elbe- und Donauhochwasser im August 2002. Damals kamen mehr als 40 Menschen ums Leben.
Doch scheint jetzt eine neue Dimension erreicht. Welche Rolle spielt der Klimawandel – und was droht womöglich in der Zukunft?
Wie sich die Niederschläge in Deutschland entwickelt haben und welches Wetterphänomen, das präsenter ist als je zuvor, hinter den Starkregenfällen steckt, erfahren Sie hier oder oben im Video.
- eigene Animationen
- eigene Beobachtungen von Meteorologin Michaela Koschak
- Daten des Umweltbundesamts und des Deutschen Wetterdienstes