t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAlltagswissen

Längster Streik in Deutschland: Arbeitskampf der Schiffsbauer


Rechte als Arbeitnehmer
Längster Streik in Deutschland: ausdauernd und öffentlichkeitswirksam

Von t-online, sipi

31.07.2025 - 13:15 UhrLesedauer: 2 Min.
Im Arbeitskampf: Streikgeld muss nicht versteuert werdenVergrößern des Bildes
Im Arbeitskampf: Streikgeld muss nicht versteuert werden (Quelle: (Quelle: Christophe Gateau/dpa/dpa-tmn/dpa-bilder))
News folgen

Der längste Streik in Deutschland wurde von der Metallindustrie ins Leben gerufen. Worum es genau ging und was erreicht wurde, lesen Sie hier.

Der längste Streik in Deutschland fand zwischen 1956 und 1957 statt. Mitarbeiter der Metallindustrie streikten 114 Tage lang. Dies war die längste Tarifauseinandersetzung der Bundesrepublik. Hier erfahren Sie alles rund um den Streik.

Harte Arbeitsbedingungen im Schiffbau

Der Schiffbau boomte in den 1950er-Jahren in Norddeutschland. Die Bedingungen waren hart:

  • Kalte Arbeitsplätze
  • Funken bei den Schweißarbeiten
  • Ohrenbetäubender Lärm der Arbeitsgeräte

Auch Unfälle und Krankheiten waren nicht selten. Von den Gewinnen profitierten in erster Linie die Chefs. So kam es zum Aufstand der Metaller, die ihre Arbeit niederlegten. Bis zu 34.000 Arbeiter gingen 1956 in Schleswig-Holstein mit der Industriegewerkschaft Metall in Streik. 38 Betriebe nahmen daran teil. Die Werftarbeiter bildeten den Kern der Streikenden.

Die Metallarbeiter kämpften vor allem um die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Des Weiteren forderten Sie eine Erhöhung der Urlaubstage und die Zahlung eines zusätzlichen Urlaubsgeldes.

Das Ende des Streiks

Sechs Schlichtungsversuche scheiterten, bevor Bundeskanzler Adenauer den Arbeitnehmern Teilzugeständnisse machte. Der Lohn wurde mit dem in Kraft getretenen Arbeiterkrankheitsgesetz bei Krankheit nun für sechs Wochen weitergezahlt. Zudem wurden eine bessere Urlaubsvergütung und ein längerer Urlaub vereinbart.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Der Streik endete im Februar 1957. In den bestreikten Betrieben der schleswig-holsteinischen Metallindustrie arbeiteten die Beschäftigten wieder.

Der Streik wurde von Anfang an öffentlichkeitswirksam begleitet. Nahezu täglich sind die "Streiknachrichten" der IG-Metall mit insgesamt 80 Ausgaben erschienen. Der Ausstand gilt auch heute noch als härtester und längster Branchenstreik Deutschlands.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom