t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeLebenEssen & Trinken

Bratkartoffeln knusprig braten: Mit oder ohne Deckel? Tipps und Tricks


Mit diesen Tricks werden Bratkartoffeln schΓΆn knusprig


Aktualisiert am 17.09.2023Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt

FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Bratkartoffeln: Sie sind eine beliebte Beilage, besonders wenn sie knusprig sind.Vergrâßern des Bildes
Bratkartoffeln: Sie sind eine beliebte Beilage, besonders wenn sie knusprig sind. (Quelle: 4kodiak/Getty Images)

Matschig, ΓΆlig oder nicht richtig durchgebraten: Bei Bratkartoffeln kann einiges schiefgehen. Mit diesen Tipps werden sie perfekt und gelingen garantiert.

Wer perfekte Bratkartoffeln zubereiten will, benΓΆtigt neben den richtigen Zutaten auch das passende ZubehΓΆr. Worauf Sie beim Zubereiten von Bratkartoffeln achten sollten, damit sie schΓΆn knusprig werden.

Bratkartoffeln aus Pellkartoffeln zubereiten

Am besten gelingen Bratkartoffeln mit festkochenden oder vorwiegend festkochenden Sorten. Bereiten Sie das Gericht aus Pellkartoffeln zu – also in der Schale kochen und erst nach dem Erkalten schΓ€len. Ohne Schale gekochte Kartoffeln haben zu viel StΓ€rke verloren und werden daher schnell matschig.

Die Knollen garen am besten schon einen Tag vorher. Beim AbkΓΌhlen verkleistert die StΓ€rke, was fΓΌr eine krosse Kruste beim Braten sorgt und das Zerfallen der Scheiben verhindert. Wer nicht so viel Zeit hat, kann die gegarten Kartoffeln aber auch kurz in kaltes Wasser legen. So lΓΆst sich die Schale und lΓ€sst sich einfacher abziehen.

Wichtig ist auch, die Kartoffeln nicht zu dΓΌnn zu schneiden. Perfekt sind etwa 0,5 Zentimeter. Dann kΓΆnnen sie von beiden Seiten kross braten, bleiben dabei aber von innen schΓΆn zart.

Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln zubereiten

Allerdings eignen sich auch rohe Kartoffeln, um daraus Bratkartoffeln zu machen – diese werden aber am besten in dΓΌnne Scheiben geschnitten. Zum Braten empfiehlt sich dann eine Pfanne mit Deckel.

Ohne Deckel spritzen die wasserhaltigen Rohkartoffeln sonst zu sehr. Außerdem bleibt der Wasserdampf erhalten und beschleunigt das Garen der Kartoffelscheiben.

Die richtige Pfanne

Am schΓΆnsten werden Bratkartoffeln in einer schweren Eisenpfanne. Sie sollte aber nie gespΓΌlt werden, da die Kartoffeln sonst in der Pfanne hΓ€ngen bleiben. Wischen Sie Eisenpfannen stattdessen mit einem KΓΌchentuch aus. Auch sehr gut gelingen Bratkartoffeln in einer beschichteten Pfanne.

Bratkartoffeln: HΓ€ufigen Fehler vermeiden

Angebraten werden die Scheiben der Bratkartoffeln in Γ–l oder auch Schmalz. So ergibt sich die knusprige Konsistenz und eine leckere Farbe. Butter sollten Sie erst spΓ€t zugeben, da die Kartoffeln dann noch besser schmecken und appetitlicher aussehen.

Ein hΓ€ufiger Fehler bei den Bratkartoffeln ist, die Zwiebeln zu frΓΌh hineinzugeben. Dann sind sie schwarz, und die Kartoffeln sind noch nicht gar. Doch auch die Kartoffeln selbst sollten nicht zu braun oder gar schwarz werden. Denn sonst entsteht das fΓΌr die Gesundheit schΓ€dliche Acrylamid.

Fettarme Bratkartoffeln zubereiten

DΓΌnn geschnittene gekochte Kartoffelscheiben werden in einer beschichteten Pfanne auch ohne Fett knusprig. Sie mΓΌssen allerdings sehr langsam braten und hinterher gewΓΌrzt werden. Erst dann sollten einige Tropfen Γ–l darΓΌber gegeben werden.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website